Logo 500 DX für armen Anfänger?

Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#1 Logo 500 DX für armen Anfänger?

Beitrag von Garou82 »

Hallo zusammen!

Ich bin relativ neu hier im Forum und auch im Heli-Sport.
Bisher habe/hatte ich nur eine Wasp V2 die mich so dermaßen enttäuscht hat, dass ich das Traumhobby fast aufgegeben hätte.

Jetzt will ich die Sache nochmal neu anfangen, aber diesmal richtig. Mein Problem ist, dass ich ein armer Azubi bin und mir den Spass eigentlich nicht leisten kann.

Meine Frage an euch Experten: Ist es möglich einen Logo 500 DX (oder 400) mit Anfänger-Komponenten (Schweben und Rundflüge) für max. 1000 EUR zu bekommen (Alles inklusive von Funke bis Akku-Lader)??? Oder ist das eine absolute Utopie, die ich mir schnell wieder aus dem Kopf schlagen sollte?

Ich hätte so gern einen Logo, u.U. auch gebraucht, wenn das sinnvoll ist.

Anm: Mir ist klar, das ein solcher Wunsch dem Prinzip Logo eigentlich nicht gerecht wird, aber ich dachte, wenn die Basis stimmt, könnte ich später darauf aufbauen.

Würde mich über Meinungen und Tipps freuen, da ich in der unendlichen Produktvielfalt als Anfänger etwas verloren bin.

Gruß Garou
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von gandhara05 »

Such dir einen gebrauchten Logo 10 3D mit guter Ausstattung (am besten vorher im Forum fragen) und flieg damit. Wenn du mal genug Geld über hast kannst du immernoch in einen 500er oder 600er investieren und dann in richtig guter Ausstattung.
Möglich wäre es mit billigen Komponenten aber u.U schon.

Logo Baukasten
3x S3152
401+9254
Z-Power oder OBL
6S3P Konion
Intelli BiPower oder PwerPeak Fun oder ähnliches
550er Blätter, evtl auch 2.Wahl
Regler eigentlich Jazz 80, aber der wird wohl zu teuer sein, daher evtl Hacker X-70 oder sowas.
dazu eine FF-7 oder DX-7

Was da jetzt genau rauskommt weiß ich nicht, aber viel billiger ist nicht mehr drin.

P.S: wenn du icq oder msn hast schreib mir ne PN ;)

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Ich sag mal realistisch nein, Logo ist schon einer der eher "Upper-Class" Helis, für den Preis kriegste ihn denk ich nicht komplett.

Wenn, dann schau nach einem gebrauchten Logo 10, ist der Vorgänger, immer noch super und wegen zahlreichen Umstiegen zu bekommen.

Sonst, könntest du mal in richtung T-Rex 500 schauen, dürfte billiger sein, vorallem die Akkus, aber mit 1000€ wirste nicht auskommen

Ich empfehle nen gebrauchten T-Rex 450/Mini Titan: gebraucht mit top Komponenten für ~500-600€ zu haben, dann noch ne funke, nen Lader und Lipos dafür kosten auch nur 50€ pro Stück.

ist um einiges kleiner als das was du haben willst, allerdings ist ein Crash dadurch viel billiger und umsteigen kannste immer noch, dann brauchste ja keine Funke mehr.

ich empfehle gleich nen Zukunftstauglichen lader, nicht einer der schon mit dem T-Rex am Maximum ist, sondern mehr kann...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von chrizzo »

Der T-rex 500 ist aber nicht günstiger als der Logo 400.. Wenn man überlegt das der Logo 400 370€ mit motor und regler kostet dann dazu noch einen 401 mit 9254 und 3 Ts servos und nen 5s 3200er kokam z.b. kommt man schon relativ günstig. Bei 5s kann man auch noch günstige Ladekombis nehmen z.b. Ultramat 14 was gleich mit 220V geht und dann ne ff7 (ff6 würde auch gehen ist aber zu viel gespart meiner Meinung nach)
Im Endeffekt sind es vielleicht 100€ mehr als 1000 aber dafür kann man damit schon gut was anfangen.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#5

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich denke auch, dass ein 500er füt 1000€ kaum vernünftig mit
der ganzen Ausstattung zu erreichen ist.

Ein 400er oder ein Logo10 sind wohl eher realistische Alternative.
Mal durchgerechnet:

Logo 400 mit Hacker Motor+Regler: 370€
Ordentliche Funke - MX16s mit Empfänger: ca 240€
Günstiger Lader - Simprop Intelli BiPower Special: ca. 95€
GY401 mit 9257: ca. 190€


=> 895€ mit allem außer Servos und Akkus.

Oder z.B. (Angebot von rc-city)
rcc - LOGO 500 DX Basic - Set
AKTIONSPREIS, solange Vorrat reicht !!!
Dieses Set besteht aus folgenden Komponenten: Bausatz LOGO 500 DX, zusätzliches Hauptzahnrad Modul 0,7, Helitec CFK-Rotorblätter 515 mm, bürstenloser Außenläufer-Motor Mikado Z-Power, Drehzahlregler Kontronik Jazz 80-6-18, 3 x Digitalservo Graupner DS 5491, futaba/robbe AVCS Gyro GY-401 SMM Gyro & S9254 Servo, Motor-Ritzel 16 Zähne, FlightPower LiPo Akku 5S mit 3700 mA
(1030202291)

- ab Lager lieferbar
EUR 1099.90
Das wär dann dein 500DX mit eigentlich ganz guten Anfänger-Komponenten,
fehlt dann nur noch die Funke und ein Lader.

Du siehst, wenn du dein Budget ein ganz kleines bisschen aufblasen
könntest, wär da schon einiges drin :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#6 Danke

Beitrag von Garou82 »

Wow! Danke für die schnelle Hilfe (Ihr wisst wohl alle, wie eilig man es haben kann, wenn man einen neuen Heli will :D )!

Weiß denn hier jemand, ab wann es den Logo 400 gibt und wo? Der würde mir von der Größe noch mehr zusagen.

Der Logo 10 3D ist zumindest bei Mikado teurer als der 500 DX oder habe ich da was übersehen?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Wird wohl mit dem 400er noch bis Sommer dauern...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8

Beitrag von Timmey »

Hallo Garou,

wenn er möglichst groß (500er bis 550er Blätter) und dabei noch günstig in den Ersatzteilen sein soll würde ich zum Hurricane 550 in der Standardausführung greifen. Der fliegt out of the Box wirklich einwandfrei. Mit 2x 3S 2200mah Lipos sind bei Drehzahlen um 1800 locker 6 bis 7 Min drin. Der Heli ist natürlich voll 3D tauglich und kann mit zahlreichen Tuningteilen bestückt werden, wenn du dann schon mal weiter bist.

Ein schönes Video gibts z.B. bei http://www.hurricane550.com/
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

den 500er rex bekommt man für 1200 mit allem.

ich würde vorschlagen noch 1-2 monate zu sparen und nen 500 3d zu kaufen, wenn du auf logo stehst.
ansonsten ist der rex in der preisklasse nicht zu schlagen.

der alte 10er geht auch noch gebraucht, aber ist eben alt.
TDR
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#10

Beitrag von Garou82 »

Ich finde die Logos von der Form und Verarbeitung einfach traumhaft. Von der Größe her suche ich eigentlich eher was kleineres, aber je größer desto stabiler, oder? 1150mm würde gerade noch gehen.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von gandhara05 »

Kannst auch auf den 400er warten und mit günstigen Komponenten und einer FF-7 sollten 1000€ möglich sein. Dann hast du aber nur einen Akku. Musst du dann halt mit leben. Ich hab auch nur einen und finds nicht so schlimm.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#12

Beitrag von Heli »

Ich finde die Logos von der Form und Verarbeitung einfach traumhaft.
Jap. Was qualität angeht, definitiv nicht vergleichbar mit nem Rex (der ist
in meinen Augen auch nur ein besserer "China-Heli"). Sieht man allein
schon am Service. Problem mit Logo -> Anruf bei Ralf Buxnowitz / Mikado
und deiner Sache wird sich zuvorkommendst angenommen. Problem
mit T-Rex -> find mal jemanden der dir wirklich selbst hilft, und sich nicht
von einem Großhändler zum nächsten durchfragen muss...)

der 400er wird wohl etwa im Juni wirklich auf den Markt kommen. Warten
lohnt sich auf jeden Fall.
Dann hast du aber nur einen Akku. Musst du dann halt mit leben. Ich hab auch nur einen und finds nicht so schlimm.
Und sobald du wieder bisschen Geld hast, kannst ja noch welche
nachkaufen. Sind ja nur 4-5s, mit nem Anfängersetup im 400er brauchste
keine 6s, und mit 4s wirds auch relativ günstig werden.

Weiß denn hier jemand, ab wann es den Logo 400 gibt und wo? Der würde mir von der Größe noch mehr zusagen.
Ich würde immer empfehlen den direkt bei Mikdao zu holen, da hat man
den besten direkten Service. Hab ich auch so gemacht. Ansonsten z.B.
bei Alex Bauch (Raptor-Store.de).
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Garou82
Beiträge: 18
Registriert: 06.10.2007 10:22:12
Wohnort: Heidelberg

#13

Beitrag von Garou82 »

Danke nochmal an alle!
Werde dann höchstwahrscheinlich bis zum Sommer warten und dann zuschlagen. In der Zwischenzeit kann ich mich ja mal nach einem Sender und Empfänger umsehen. Wahrscheinlich Mx16 oder FF7.

Gruß Garou
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Ich les hier andauernd Gy401.
Als selbst-anfänger weiß ich das ein 401 nicht notwendig ist zum Einsteigen. Da reicht auch ein 50 Euro HH Gyro aus!!
Ebenso das Heckservo. da reicht auch oftmals eins für 20 - 30 Euro.
Und ob man dann 80 Euro für Servo + Gyro zahlt oder 180 Euro ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Hab nen 401 am Rex und nen Telebee am Logo. Bin mit beiden glücklich.
Warum einen Lambo kaufen wenn man doch nur Cart fahren kann ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#15

Beitrag von Flyfrog »

Der Logo 400 kommt nach Ralfs Aussage im Juni.

Ich finde man sollte ehrlich sein. Ich denke 1000€ für vernünftiges komplettes Logo-Flug-Equipment ist nicht möglich.

Realistisch sind 1000€ schnell weg, das ganze Zubehör kostet auch eine Menge Geld. Stecker, Buchsen, Ladekabel, Schrumpfschlauch, Gummis, Lötkolben, Lötzinn, Klettbänder, Ersatzschrauben, Schraubensicherung, Drehzahlmesser, Adapter für Akkus, Ladegerät, Balancer, Netzteil, Multimeter, Kabel, Sprühlack, Reiniger, Schmiermittel für Metall, Schmiermittel für Kunststoff, säurefreies Fett, Landegestell für Anfänger usw.

Außerdem sollte man daran denken, dass der Heli gerade am Anfang auch mal in den Dreck fällt. Wenn man dann sein gesamtes Erspartes in den Heli gesteckt hat, ist ein Absturz, der mal eben 100€ kostet, eventuell der Todesstoss das Hobby (allein die Rotorblätter kosten rund 50€).

Ich würde eher in der kleinen Klasse suchen...
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“