Eigenbau DD-Halter ist fertig!

Antworten
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#1 Eigenbau DD-Halter ist fertig!

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi ihr!

Haute habe ich meinen DD-Halter fertig gestellt... Wenn ihr weiteres wissen wollt, einfach posten!...

Hier jetzt erstmal 2 Bilder!:

Bild

Bild

Was sagt ihr dazu?

gruß, Florian
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Was sagt ihr dazu?
Super gute Arbeit, aus welchem Material ist dass??
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Das Ist vollamterielles Aluminium... Habe eine ein Meter Stange von Ingo (Plextor) bekommen ;););) Danke nochmal...

gruß, Florian
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

zu schwer ..... ich hätte dir das noch abdrehen können, du hast ja bloss einen 310 er Motor
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi Ingo!

Nein, das ist net zu schwer! der Schwerpunkt liegt geanu unter der Rotorwelle...!

Florian
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Plextor hat geschrieben:zu schwer ..... ich hätte dir das noch abdrehen können, du hast ja bloss einen 310 er Motor

Erleichterungsbohrungen sind da doch schneller angebracht, oder?

Ich meines das beispielsweise

Bild so.

Für die kleine Grösse kann man etwa 35 - 55% Gewicht reduzieren, ohne nennenswert Stabilität zu verlieren. Im Prinzip müssen nur kleine Steege stehen bleiben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Klar kann man auch machen... naja, vielleicht setz ich mich morgen nochmal hin und mach dad...

gruß, Florian
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Piccolo13409 hat geschrieben:Hi Ingo!

Nein, das ist net zu schwer! der Schwerpunkt liegt geanu unter der Rotorwelle...!

Florian
Florian das hat nicht mit dem Schwerpunkt zu tun sondern jedes Gramm weniger ist besser , gerade wenn man mit dem 310 er fliegt.

Bye
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Ja ist mir schon klar, ich setze mich morgen event. nochmal ran...

gruß, Flo
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Hab mir gerade nochmal nochmal dass Bild angeschaut...Ingo hat vollgendes geschrieben
ich hätte dir das noch abdrehen können
wenn dass jetzt noch möglich ist gib es ihm doch er soll ein Stück abdrehen wo auf dem Heckrohr sitzt.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Das mit dem abdrehene könnte ich selber machen... Naja, wie schon gesagt, setze ich mich morgen da mal ran...

Florian
Antworten

Zurück zu „Ikarus“