AC-3X von VStabi geklaut? VStabi Abverkauf?

HubschrauberMike
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2008 22:20:57

#1 AC-3X von VStabi geklaut? VStabi Abverkauf?

Beitrag von HubschrauberMike »

Hallo Jungs,
ich will meine Kiste nun auch auf VStabi oder AC-3X aufrüsten. Habe im Forum hier alles sehr gespannt beobachtet, was sich da in den letzten Tagen tut. Besonders auch preislich :)
Jetzt habe ich von meinem Vereinskollegen gehört, daß die Plöchinger Kiste, d.h der AC-3X von Mikado geklaut ist. Es hätte Zoff mit dem Hersteller gegeben und daher haben die das Eigenprodukt ins Leben gerufen. Weiß da jemand mehr darüber?
Dann meinte er noch, daß VStabi demnächst deutlich mit dem Preis nach unten gehen wird, da die Version V2 in den Startlöchern steht, und so die alte Version abverkauft werden soll. Vermutlich aber auch um dem Plöchinger ein auszuwischen. Was ist da wahr dran? Hat von Euch auch schon jemand was von der V2 gehört?

Ich bin mir derzeit nicht ganz klar was ich kaufen soll?
Was ist mit dem GyroBot von LF-Technik? Hat da jemand Infos, wie und ob das mit den anderen zusammenhängt?

Gruß
Mike
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#2

Beitrag von wutz »

Hi

V-Stabi wurde schon gesenkt...kostet nur noch 399,-
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von worldofmaya »

Wenn eine neue Version kommt wäre eine Preisreduktion ein logischer Schritt. Ich finde es positiv... bisher galt ja VStabi als sehr gutes System. Selbst wenn die nächste Version besser ist, ist die Frage wer das merkt? Das AC-3X muss schon wesentlich besser oder einfacher sein damit sich der Aufpreis lohn... sind ja doch wieder nicht unwesentlich mehr Geld was das kostet. Bisher gibt's ja auch kaum Berichte während VStabi weltweit benutzt wird...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Moin,


ich sach ma ganz unbedarft so:


V-Stabi funzt ganz offensichtlich (V is egal)
Zoff Plöchinger versus Buskovitz schiebe ich persönlich ins das Reich ber Mythen.
Was für mich bleibt ist die Frage, weg die Entwicklungsabeit des Anderen abgekupfert hat (soweit so etwas geht).

Unter dem Strich bleibt allerdings (klingt traurig ist aber war):

Wer abkupfert (und verbessert) während der Initialzünder seine Rechte nicht gesichert hat. Der hat gewonnen.


Is einfach so. Die Kosten für zig zerdonnerte Helis, für die Eintragung des Verfahrens etc. sind nicht unerheblich. Wer da knausert wird ausgeschmiert.
Wenn jemand anderes ne Lücke findet.
Klasse :D
An den Unterlegenen bleibt nur der Spruch:
Schlecht gepokert und verloren.



Cu

Harald
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von justcar.de »

ähh ich glaube nicht das es ein abverkauf ist.
V-Stabi läßt sich doch über usb updaten.
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
HubschrauberMike
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2008 22:20:57

#6

Beitrag von HubschrauberMike »

Hi Flächengleiter,

ok ggf. ist es wirklich nur ein Gerücht, aber komisch ist, daß VStabi nun lt. Homepage von Mikado bei einem anderen Hersteller gefertigt wird.
Und auf einmal sind da ettliche Euros weniger in den Herstellungskosten !?!

Naja... ich werd mal noch etwas warten... bevor ich aufs falsche Pferd setze.

Gruß
Mike
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

Ich denke V-Stabi wird nicht das falsche Pferd sein also ganz großen Pluspunkt sehe ich, das es Updatebar ist und auch das ich es einfach übern Laptop einstellen kann beim Ac-3x muss ich dazu erst durch alle Menüs durch und es ist noch neu V-Stabi ist erprobt das gibts ja scon länger und selbst wenns nen Abverkauf sein sollte, was soll der neue mehr können außer vll kleiner?
Ich denke mal eher die hatten einfach keine Wahl wenn man sich mal anschaut was die anderen Systeme kosten
Mfg Basti
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von reinhpe »

Ich sag einmal, VStabi hat sich schon sehr viele male bewiesen, (in jeder nur erdenklichen Konfiguration), ob auf Mikado oder anderen Hubschraubertypen, das muss das AC-3X erst einmal beweisen! (nicht falsch verstehen. ich möchte das AC-3X nich schlechtreden, nur hat der VStabi meines Erachtens eben einen Vorsprung)
Und zu abgekupfert: Unsere Firma hat weltweit 7 Produktionsstandorte für Hightech Medinzintechnikgeräte. Einer davon ist in China. Um jetzt nicht ständig in Angst zu leben, dass demnächst eine chinesische Kopie unserer Produkte auf den Markt kommt (zu einem 1/10 des Preises) müssen wir denen immer mindestens einen Schritt voraus sein! Es ist daher - analog dazu - zu erwarten, dass vom VStabi etwas neues kommen wird!

Peter

P.S.: Für mich ist die Preisreduktion super, denn jetzt wird er für mich erschwinglich! ;)
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ob und wer von wem was abkupfert ist oft nicht hinreichend zu klären. Vor einigen Wochen ging es im TV um Plagiate und wirtschaftliche Schäden durch Produktkopien. Sehr interessant fand ich dabei das Statement eines großen HiTech-Maschinenbauers - er sagte sinngemäß, das es zu den Zeiten, als alle Entwicklungen für Patente und Schutzverfahren zu erheblich mehr Nachbauten durch den Mitbewerb kam, als es aktuell der Fall sei, seit sie die Unterlagen in einem eigenen Tresorraum verwahren.

Soll aber nicht vom Thema ablenken. Ich persönlich teile den Gedanken, das V-Stabi einen Vorteil durch den längeren Einsatz in der Praxis hat - AC-3x muß sich da erst etablieren.

Der Vorteil vom AC-3x wird vmtl. in erster Linie die geringe Baugröße und -Gewicht sein, wodurch sich der Einsatz in Kleinhelis wohl einfacher realisieren lassen wird.

Ich werde das ganze jedenfalls gespantn verfolgen, da mich paddellose Systeme immer emhr faszinieren - ich denke auch das sich in dem Segment noch einiges tun wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Moin,

also AC-3X geht zumindest an nem Logo 24 ganz gut :D

http://www.helihopper.de/13042008/album ... _8843.html
http://www.helihopper.de/13042008/album ... _8528.html


Ob besser, oder schlechter ist allerdings ne Frage, auf die ich keine Antwort habe. Für den Piloten von dem 24er war der Preis ausschlaggebend.



Cu

Harald
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von reinhpe »

Warum sollen denn beide Produkte nicht parallel existieren können? Ich denke, in unserer (Heli) Welt ist absolut Platz für zwei ausgezeichnete Systeme - jedes davon wird seinen Kundenkreis finden... Ist doch auch viel schöner, aus einer Vielfalt auswählen zu können... Ich finde die Idee, mit dem Winzdisplay am AC-3X recht gut - andererseits ist (für meinen persönlichen Geschmack) der VStabi ausgereifter... Und bei diesem Preis werde ich wahrscheinlich bald zuschlagen!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ChristianFrankreich

#12

Beitrag von ChristianFrankreich »

Naja, hätte Mikado den Preis bereits im letzten Jahr als sich "Mitwettbewerber" ankündigten so deutlich gesenkt, hätte das ihrer Marktposition sicher gut getan. Daher wie Harald sagte: Ungeschick eins, dass kein rechtliche Absicherung da ist und Ungeschick zwei, dass die Hochpreispolitik logischerweise Konkurrenz in den Markt lockt......

Das V-Stabi ist sicher etabliert und kann durch "Erfahrung" glänzen. Jedoch denke ich dass die beiden Alternativen (AC-3X und Gyrobot) darin einen Vorteil haben, dass sie einige Jahre später entwickelt wurden und nicht die Evolution einer "alten" Entwicklung sind. Sieht man deutlich in den Baugrößen und die beiden Hersteller haben schließlich auch einen Namen zu verlieren, wenn es in die Hose geht.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#13

Beitrag von reinhpe »

Also ich hab den Gyrobot als ziemlich grosses Teil in Erinnerung (3 in X/Y/Z-Achse angeodnete Kästchen) - oder gibt es da etwas neues? Bzgl. Grösse muss ich dir beim AC-3X rechtgeben ist wirklich schön klein... nur ist das in einem grossen Heli wie meinem recht egal, die T-Rex 450er Flieger wird es freuen! das mit der 'Neuentwicklung' muss aber nicht unbedingt von Vorteil sein, da du dir ja damit alle Kinderkrankheiten mit einkaufst, die bei einem bewährten (alten?) Produkt schon eliminiert sind! Wenn ich allerdings immer der erste sein muss, der Versuchskaninchen spielt, ist das natürlich egal... ;)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ChristianFrankreich

#14

Beitrag von ChristianFrankreich »

reinhpe hat geschrieben:Also ich hab den Gyrobot als ziemlich grosses Teil in Erinnerung (3 in X/Y/Z-Achse angeodnete Kästchen) - oder gibt es da etwas neues?
Hallo Peter,

ich habe noch nie eine andere Version gesehen - außer dass der Prototyp wohl in rotem Schrumpfschlauch war.....aber Groß ist anders


Gyrobot
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von reinhpe »

Kann sein, dass ich etwas verwechsle... war ein System mit 3 gyros, mussten exakt in den 3 Raumachsen ausgerichtet werden! (und das Ding war gross!)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Antworten

Zurück zu „Gyros“