Verbrenner nach 3 Minuten Rückenschweben

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Verbrenner nach 3 Minuten Rückenschweben

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

so sah mein Rex am Sonntag nach ca. 3 Minuten Kampf-Rückenschweben aus.

Die Bilder habe ich mit meinem Handy gemacht, daher kann man das echte Ausmaß der Sauerei nicht so gut erkennen. Ihr sehr aber die Ölspritzer auf der Haube und könnt Euch dann vielleicht vorstellen, wie der Rest vom Rex aussah. Zumindest bin ich beruhigt, daß da sicher keine Welle, kein Gelenk und kein Lager trocken läuft. :lol:
Es war sogar Öl auf der 2in1 Einheit, und die sitzt ganz vorne unter der Haube.

Die Maximaltemperatur nach dem Flug lag bei 129 Grad. Was meint Ihr, sollte der noch ne Zacke magerer gestellt werden damit er nicht ganz so viel Öl raushaut?

Grüße,

Georg

PS: An alle Elektro-Flieger: Lacht nur, ich kann das vertragen!
Dateianhänge
Rex1.jpg
Rex1.jpg (27.64 KiB) 484 mal betrachtet
Rex2.jpg
Rex2.jpg (25.98 KiB) 505 mal betrachtet
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2

Beitrag von polo16vcc »

Hallo,

muss denn dein Motor noch einlaufen oder wieso fliegst du so fett?
Also ich geh jetz mal davon aus weil sieht ja echt brutal aus dein Heli.
Hast du den Motor mit den Werkseinstellungen betrieben?

Gruss,
Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Das sieht doch noch harmlos aus ...

Du hättest einmal meinen HDX500 nach nur wenigen Sekunden auf dem Rücken sehen sollen, wie dreckig und verbeult der war ... Ausserdem konnte man mit dem nach den paar Sekunden nicht mehr weiterfliegen.

Aber mal wieder zum Thema:

Der Mann, von dem ich ab und zu mal den 50er Rappi kriege, damit der nicht einrostet hat sich da so einen längeren Auspuff an den Heli gebaut, der den Auslass irgendwo auf Höhe der Mitte vom Heckrohr hat.

In der Flachbahn-R/C Car Klique, die hier auf den großen Parkplätzen übt, gibt es auch Leute, die mischen Ihren Sprit selber und habe da so ein 2T Öl, das größtenteils mitverbrennt bzw. so einen niedrigen Siedepunkt hat, das es schon dampfförmig aus dem Auspuff kommt.

Ansonsten bist Du Dir meiner Bewunderung sicher, weil Du so lange auf dem Rücken schweben kannst ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von elektrofred »

die Temperatur ist hoch genug. Magerer würde ich ihn daher nur im Teillastbereich machen. Ich hab meine Leerlaufnadel auf zwei Uhr. Aber die Kiste saut sich nunmal ein. Besonders im Rückwärtsflug.
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Touretti »

Ist völlig normal und bei 129° würde ich auf keinen Fall magerer drehen!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6

Beitrag von Fleischwolf »

polo16vcc hat geschrieben:Hallo,

muss denn dein Motor noch einlaufen oder wieso fliegst du so fett?
Also ich geh jetz mal davon aus weil sieht ja echt brutal aus dein Heli.
Hast du den Motor mit den Werkseinstellungen betrieben?

Gruss,
Steffen
Der Motor hat ca. 10 Liter durch. Ich würde ihn magerer drehen, wenn er nicht so warm werden würde. Ich fliege lieber mit 129 Grad und auf der fetteren Seite als ihn zu mager laufen zu lassen (deshalb auch hier die Frage).

Es ist übrigends ein YS 50 ST mit Hatori Rohr. Ich bin mit modraten 1650 Umdrehungen geflogen und der Verbrauch lag bei ca. 19 Minuten mit einer Tankfüllung.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7

Beitrag von Fleischwolf »

Heli_Crusher hat geschrieben: Ansonsten bist Du Dir meiner Bewunderung sicher, weil Du so lange auf dem Rücken schweben kannst ...

Michael
Danke! Das hat mich viel Schweiß, Übung, Nerven, wackelige Knie und zum Glück keinen Absturz gekostet. :D :lol:
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von elektrofred »

19 Minuten? Also sehr wenig Nitro, dh sehr wenig Kühlung. Kein Wunder, dass er so heiß wird. Nimm Cool Power 30% und dreh ihn zu. :-)
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9

Beitrag von Timmey »

Pfui deibel!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10

Beitrag von Fleischwolf »

elektrofred hat geschrieben:19 Minuten? Also sehr wenig Nitro, dh sehr wenig Kühlung. Kein Wunder, dass er so heiß wird. Nimm Cool Power 30% und dreh ihn zu. :-)
Ich fliege mit 20% Nitro. Allerdings sehr gemächlich. Die einzige Akrobatik in dem Flug war das gelegentliche Umdrehen in den Rückenflug. Wenn ich mehr Drehzahl fliege oder Figuren einbaue, dann hält der Tank natürlich nicht so lange.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von thrillhouse »

Nimm Cool Power 30% und dreh ihn zu. Smile
ne dreh ihn auf. Mit mehr Nitro kann man fetter fliegen und das kühlt.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Was mir etwas Sorgen machen würde ist die hohe Temp.
Sollte das mit fetterstellen nicht schlagartig besser werden, dann würde ich mal über eine andere Glühkertze (anderer Zündzeitpunkt) oder eine höhere Drehzahl (Hitzestau durch ungünstige Stömungen im/am Schalldämpfer) nachdenken.

Welchen Sprit/Öl fliegst du eigentlich genau, der färbung des Ölauswurfs nach zu urteilen würde ich auf irgendwas mit Rizinusanteil tippen.

auderdem kannst du den Rückstandsabweiser so drehen das er Genau zur Seite und nichtmehr nach unten zeigt. dadurch kommt der Siff noch etwas weiter weg vom Heli.
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#13

Beitrag von MR.NT »

Hallo,
bei mehr Nitro muss der fetter gedreht werden und nicht magerer.
129° ist schon echt viel. Also nicht magerer drehen. Wie soll das den bei 30° Außentemperatur sein. Dann wir der noch heisser.

Meiner wird nur 110° und der saut nicht so ein bis auf ein paar Tropfen am Heckrohr. Obwohl ich in noch fett laufen lasse. Mit Qualm und Viertaktern ztw.
Benutze allerdings 10% Nitro und 15% Öl.

Nimm weniger Nitro wenn Du die Leistung nicht gerade brauchst wenn Du noch kein Vollprofi bist dann wird er garantiert sauberer bleiben.

Prüfe mal deinen Motor/Schalldämpfer/Tanksystem. 129° bei fetter Einstellung ist seltsam. Müsste viel kühler sein.
Ich messe mit die Temperatur auch mit dem Onboard-Messgerät unten am Motor unterhalb des Kühlkopfes.

Gruß
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14

Beitrag von Fleischwolf »

Sind denn 129 Grad schon so viel? Wenn ich eine Knacke weiter zu mache, dann geht er gerne auf bis zu 140 Grad. Eine Knacke fetter lässt die Temperatur entsprechend sinken.

Ich muss dazu sagen, daß ich den Temperaturfühler bis an die Rückwand zwischen die Kühlrippen geschoben habe. Meistens passt der Sensor nicht dazwischen und sitzt quasi "vor" den Kühlrippen. Daher kann ich mir vorstellen, daß der Fühler bei mir wärmer wird als bei anderen.

Wie warm fliegt Ihr Eure Motoren?

Ich fliege mit 20% Nitro, 18% Aerosynth3 und 62% Methanol.

Die Idee mit dem Abweiser ist gut! Das werde ich übernehmen.

Was ist denn mit der Ölfarbe? Sollte das heller sein?

Grüße

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

Bei normalen Motoren mit vercromter Laufbuchse (OS, TT, Yamada, ...) nimmt man so 120° als Max Temp. (bei Motoren mit AAR-Laufganitur dürfen es auch schonmal 140° werden)

Bei Aerosynth (und anderen Synth.-ölen) sollte die Wesendlich heller sein! beinahe Farblos, aber auf keinen fall so Baun. das ist ein Zeichen das der Motor zu Heiß läuft. (Bei Rizinus zusatz wäre es was anderes Gewesen, da wäre die Farbe Ok.)

Stell den Motor einfach mal fetter, so das er nach dem Schweeben auf Ca. 90- 100° ist. und 120° Sollten bei 3D auch nicht zur Regel werden. dürfen aber als Max.-wert erreicht werden.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“