Seite 1 von 2

#1 Hilfe beim Umbau R33 auf Rigid

Verfasst: 15.04.2008 17:38:53
von AJ
Hi,

bin gerad dabei meinen Roxxter 33 auf Rigid umzubauen und bräuchte Eure Hilfe.

Wie bekommt man die Stifte aus dem Rotorkopfzentralstück?

Habe meinen Roxxter mal gebraucht erstanden und die Bauanleitung gibt auch keinen

Aufschluss, wie die beiden Stifte darin befestigt sind.

Habe schon versucht mit einer Zange zu drehen aber bislang bewegt sich da nichts..


Weiss jemand was??

Danke und viele Grüße

#2

Verfasst: 15.04.2008 18:23:48
von ER Corvulus
Ich würde das klassich mit (sehr) heiss (200+) machen versuchen. Ganzen Kopf mit Föhn/Heissluft - als "I-Tüpfelchen könntest dann noch Kältesrpay auf die Stifte Srühen. Sind sicher (nur) ordentlich eingepresst, in dem GussZS muss die Passung recht genau sein, Platz sonst an der recht dünnen Stelle.

Vorher natürlich BLW, O-Ringe usw rausmachen.

Und bau Dir irgend ein Werkzeug, mit dem Du die Stifte von oben auspressen kannst.

Grüsse Wolfgang (der schon wünderschöne Blatthalter verbaut hat ;) )

#3

Verfasst: 15.04.2008 18:58:17
von AJ
Hi und Danke.

Habs gerad erhitzt und mit leichten Schlägen lose gemacht.

Hab nun noch ein GY611 + S9256 über, falls jemand Interesse hat, PN

Grüße

AJ

#4

Verfasst: 15.04.2008 20:13:37
von ER Corvulus
AJ hat geschrieben:Hi und Danke.

Habs gerad erhitzt und mit leichten Schlägen lose gemacht.
.....
Grüße

AJ
:wav:

(hebe mal das ganze Paddelgedöns _vorsichtshalber_ auf :oops: )

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 16.04.2008 07:47:12
von AJ
Hi Wolfgang,

liegt schon im meiner "Wolfgang-Kiste" :-)

Grüße

AJ

#6

Verfasst: 17.04.2008 00:07:08
von Franktrexse
Hallo AJ!
Was für ein System wirst du Verwenden???
V-Stabi, Gyrobot oder AC3X??
Wirst du auf Standard Servos Umrüsten????
Würde auch zu gerne eine Wolfgang Kiste Einrichten!
Aber.........................!
Haus wird gedämmt, Zaun ringsrum muß neu, und noch weitere Kleinigkeiten!
Frank

#7

Verfasst: 17.04.2008 12:08:41
von AJ
Hi Frank,

Ich habe einen AC-3X in Verbindung mit HS5245, die ich später mal gegen S9650 tauschen möchte.

#8

Verfasst: 17.04.2008 12:43:33
von ER Corvulus
Sind die 5245 ihren mehrpreis gegenüber den 225 wert? sind ja sogar etwas langsamer, dafür ein Tick kräftiger?

Weil - ich müsste/sollte vielleicht auch mal 'n Rundumschlag auf der TS machen - eins ist schon neu... 225erBB

und das 9650 wird sich für ein Paddelkpf ja eher nicht rechnen?

Grüsse wolfgang

#9

Verfasst: 17.04.2008 14:45:26
von AJ
Hi Wolfgang,

das kann ich dir nicht genau sagen, ich hatte nur die 5245 im Einsatz und kann zu den 225 nix sagen.

Ich kann ja meine 5245 schonmal in die "Wolfgang-Kiste" legen :-)

Grüße

#10

Verfasst: 17.04.2008 15:04:17
von ER Corvulus
Die könntest ggf dann auch gleich schicken ;) - wie ausgenudelt sind sie denn? (oder noch eingebaut? Preisvorstellung)


Grüsse wolfgang (ich könnte Dir ja schon mal ne leere Kiste schicken :D )

#11

Verfasst: 17.04.2008 18:41:57
von AJ
Hast ne PN.

GY611 + S9256 muss ich wieder aus Deiner Kiste nehmen :-(

Kann dafür aber noch ein Paar 550mm GFK-Blätter und einen OBL Ripper beilegen und noch einen future 18.61k :-)

#12

Verfasst: 18.04.2008 00:54:16
von Franktrexse
Hallo AJ,
ich dachte eigentlich an Richtige Servos in Standardgröße, und
nicht an Midi!
Ich weiß nicht ob die 9650 ( Kunststoffgetriebe ) Robust und Kräftig genug für die Erhöhten Kräfte sind!
Mir fallen da die 9452 ( geringere Einbautiefe ,bzw. 9551 ( ultraflach )
ein!
"Mann" muß halt bei den 9452 ca. 2mm unterfüttern und ca. 1mm von den Cfk-Seitenteilen in Flugrichtung vorwärts, und ein bißchen was von oben und unten wegnehmen damit die passen!
Habe schon einen gesehen, der hatte die Hitec 6965 verbaut!
Dann werde ich irgendwann den Versuch Starten!
Frank

#13

Verfasst: 18.04.2008 06:27:30
von Michel
Hallo Frank, hallo AJ,
Ich weiß nicht ob die 9650 ( Kunststoffgetriebe ) Robust und Kräftig genug für die Erhöhten Kräfte sind!
LF fliegt im 22er und im 55er auch die S9650, ich auch. :wink:
O.K. das sind nicht die starken Jungs, fliegt LF aber ohne Probleme.

Auch bei den 9650 musste ich im 55er am Chassie rund 1mm oben/unten und an der Seite (wegen des Abstands zum Nickservo) wegnehmen. :wink:


Im 33Se gehört das der Vergangenheit an, da gehen Standardgröße rein.


Euch einen schönen Tag und einen guten Start in das Wochenende! :D

Viele Grüße, Michael



@ Wolfgang, schön das es Deinem 33er wieder besser geht, hast Du schon Fotos? War noch nicht wieder in Deiner Galerie! :roll:

#14

Verfasst: 18.04.2008 08:09:46
von AJ
Ich gehe davon aus, dass es die S9650 locker tun. Standartservos möchte ich nicht, sind ja noch größer und schwerer :-)

#15

Verfasst: 18.04.2008 08:20:41
von f5buli
Mir fallen da die 9452 ( geringere Einbautiefe ,bzw. 9551 ( ultraflach ) ein!
Morgen,

na ja, ich habe mir gestern auch 3 von den Servos auf der Messe gekauft.
Schon mal für den 33SE.
Nur von der Stellgenauigkeit her kommen die Futabas nicht ansatzweise an Graupner Servos heran.
Möglicherweise auch nur im Zusammenspiel mit einer Graupner Anlage!
Vermutlich wären die DS8xxx von Graupner besser.
Der Gehäuseteil unter den Befestigungslaschen ist bei den Graupner Servos auch nicht wesentlich höher als bei den S9452.

Viele Grüße
Uli