Seite 1 von 3

#1 Da die T10 nicht kommt T12FG?

Verfasst: 15.04.2008 19:30:29
von s1l3ntb0b
Mach gerade ein Gedankenspiel:

Ich habe meinen Sender verkauft und würde gerne einen neuen Futaba Sender mit mindestens 9 Kanälen kaufen, nun möchte ich eigentlich am liebsten die T10 aber die kommt ja höchstwahrscheinlich bis Ende Juni nicht! Und ich bräuchte jetzt eine Funke.

Nur so als Gedankenspiel frag ich euch jetzt mal was ich für Vorteile von einer T12FG hätte?

Kaufen würde ich den Sender in den USA, dann kostet der vielleicht 10% mehr als eine T10 hier daheim in der Schweiz!

Gruss,

Max

P.s.: Ich habe extra das Wort gedankenspiel benutzt und ich möchte hier keine Flamewars anfangen, ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch!

#2

Verfasst: 15.04.2008 19:36:54
von Touretti
Ich würde es machen...Geiler Sender :wink:

#3

Verfasst: 15.04.2008 19:41:18
von tracer
P.s.: Ich habe extra das Wort gedankenspiel benutzt und ich möchte hier keine Flamewars anfangen, ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch!
FASST ist auch als US Version in DE legal.
No problem :)

#4

Verfasst: 15.04.2008 19:54:54
von Netblaster
Sagt mal, kann man bei der T12FG die Sprache umstellen, also die US-Version "eindeutschen" ?

Thanks - Andrej

#5

Verfasst: 15.04.2008 19:58:44
von Touretti
Also, ich kann meine Deutsche T-12 auf Englisch und Japanisch umstellen...gehe mal stark davon aus, dass es mit der US Version auch so ist.

#6

Verfasst: 15.04.2008 20:01:16
von Feliks
Hi,

wie sieht das denn aus mit dem Schweizer Service von Robbe? Vielleicht hast du dann keine Service Möglichkeit bei dir. Wenn das doch gemacht wird/du Service trotz US Modell hast, sollte ich mich auch nach sowas umschauen. Denn soweit ich weiss ist der schweizer Robbe Service in Basel, was nicht zu weit weg von mir ist! :)


felix

#7

Verfasst: 15.04.2008 20:21:47
von Ls4
wenn der ansprechpartner in der schweiz ebenfalls robbe ist kannst du das vergessen. robbe repariert nur noch anlagen, die mit ihrem siegel versehen sind. im garantiefalle muss deine anlage dann nach amerika. nicht mal reperaturen gegen bezahlung macht robbe mehr

#8

Verfasst: 15.04.2008 20:38:45
von worldofmaya
Normale Reparaturen kannst auch beim Futaba Europa Vertreter in England machen lassen. Die nehmen alles und programmieren auch Asien&Co Futabas auf Europäischen Regionen Code um...
Ich hab meine 9z auch in England und nicht bei Robbe reparieren lassen. War billiger trotz Versand.
-klaus

#9

Verfasst: 15.04.2008 20:40:51
von Chris_D
worldofmaya hat geschrieben:War billiger trotz Versand.
-klaus
Das wird so allmählich leider zum neuen deutschen Standard :evil:

#10

Verfasst: 15.04.2008 20:50:14
von worldofmaya
Chris_D hat geschrieben:Das wird so allmählich leider zum neuen deutschen Standard :evil:
Bin erst nachher drauf gekommen das Robbe einen Ableger in Wien hat. Dort wäre ich vielleicht selbst vorbei gegangen. Dann wäre es schneller gegangen. Ob man was nach England oder Deutschland schickt macht nicht wirklich einen Unterschied.
Die Mail Anfrage wurde von Robbe erst eine Woche gar nicht und dann gleich doppelt beantwortet, ein mal ausführlich und einmal etwas sehr "formell". In England hatte ich nach 3 Stunden eine genaue Auflistung der Preise und die lieferten aus meiner Fehlerbeschreibung gleich die Fehleranalyse mit Beschreibung was zu machen wäre. War eine gute A4 Seite Text. Die Fernsteuerung war mir zu schade als das ich da selbst Hand angelegt hätte :)
-klaus

#11

Verfasst: 15.04.2008 21:05:41
von tracer
Sagt mal, kann man bei der T12FG die Sprache umstellen, also die US-Version "eindeutschen" ?
Warum will man das?

#12

Verfasst: 15.04.2008 22:30:50
von Ls4
tracer hat geschrieben:
Sagt mal, kann man bei der T12FG die Sprache umstellen, also die US-Version "eindeutschen" ?
Warum will man das?
ganz einfach, weil nicht jeder so wirklich gut englisch spricht, weil manche überhaupt kein englisch sprechen und weil man das von so einem teuren Sender einfach erwarten kann....
ich würde auch ein duetsches Menü einem englischen vorziehen, auch wenn ichs in englisch sicher genauso programmiert bekäme.
Manche funktionen werden einem erst auf deutsch klar, bzw erst nach langem überlegen wenns englisch ist

Gruß Tim

#13

Verfasst: 16.04.2008 08:49:02
von tracer
Manche funktionen werden einem erst auf deutsch klar, bzw erst nach langem überlegen wenns englisch ist
Bei den Funken, die ich bis dato in der Hand hatte, war die Eindeutschung eher grausam als hilfreich.
Wie man eine Computerfunke effektiv programmiert, habe ich durch ein gutes Buch zur FF9 gelernt, das gibt es nur in englisch, da stellte sich mir die Frage gar nicht, ob ich mir das in Deutsch antun soll.

#14

Verfasst: 16.04.2008 08:56:04
von worldofmaya
Ist so wie mit Computer Software... einmal dran gewöhnt und man möchte nicht mehr das windige Kauderwelsch das mit Deutsch aber vor allem mit der Bedeutung an sich nichts zu tun hat. Ganz schlimm wird es dann wenn Ausdrücke die im Deutschen nicht existieren "eingedeutscht" werden. Grausam...
-klaus

#15

Verfasst: 16.04.2008 09:05:50
von -andi-
Ganz schlimm wird es dann wenn Ausdrücke die im Deutschen nicht existieren "eingedeutscht" werden. Grausam...
So was sollte verboten werden! Ich hatte vor kurzem ein Deutsches BIOS vor der Nase! So was ist mit Folter gleichzusetzten....

cu
Andi :-)