Seite 1 von 1
#1 FP auf CP umrüsten
Verfasst: 16.04.2008 13:26:53
von Supercub
Hallo zusammen,
wenn ich nen FP auf CP umrüsten will, dann gibts dieses Ikarus-Umrüstset. Wenn ich aber nun was gescheites will und Einzelteile von z.B. Agrumi nehmen will,...was benötigt man da alles für Teile? Sender und Empfänger (ähnlich Piccoboard mit noch freien Kanälen ist vorhanden)...hab nen ausgeleierten Honeybee mit FP zum ausschlachten und überlege den durch nen Piccolo mit CP zu ersetzen.
Gruss, Nico
#2
Verfasst: 16.04.2008 13:36:31
von ER Corvulus
..die Liste geht ins Bodenlose..
ALU-Kopf+ZS von F3X ca 100 bei RCC
Agrumi-Freilauf + HRW (am besten noch LG dazu)
Alu-Pitchhülse 40 bei IK
Ordentliche Rotorblätter (ab 45) - sind zZt eigentlich nicht zu bekommen
Dazu den Umrüstsatz von IK (100) - wo Du zwar etliches wegschmeissen kannst, aber die Paar Teile, die Du brauchst (hauptsächlich die Pitch-Umlenkhebel & stangen, TS sowie lager) kommen einzeln teurer

.
mein Tip:
entweder gleich nen ProPicc neu (bei 123) schiessen und den Kopf usw (siehe oben) nachrüsten - dann bleibst wenigstend unter 350€ und hast ein neues Chassis
oder vielleicht doch was preisgünstigeres holen.
Der propicc fliegt (ordentlich getuned) sicher nicht schlecht, kostet aber ein Heidengeld. kannst Dir auch gleich ein Rex/Mt oder sowas für kaufen.
Grüsse Wolfgang
Edit typos/zahlen...

#3
Verfasst: 16.04.2008 13:43:57
von Supercub
JHab mir gerade nen Belt CP gekauft... will aber gerne meinen Honeybee irgendwie erhalten und etwas aufbessern...preiswert und sinnvoll... Innereien verwenden (Elektronik) und das aussenrum runderneuern... Ist die Frage was da sinnvoll ist.
#4
Verfasst: 16.04.2008 13:48:23
von ER Corvulus
sinnvoill ist da nix. Siehe Zahlenkolonne oben

.
Aber - kann den helifliegen sünde sein
Die Entscheidung kann Dir niemend abnehmen - ausser deinem Kreditberater

. Ich glaube auch nicht, dass Du das Chassis (und den Motor) von dem Honeybee verwenden kannst, die Mech. Mischung beim ProPicc ist etwas eigenartig, musst schauen wie du die Servos plaziert bekommst. Guckst mal hier:
http://www.rchelifan.org/album_cat.php? ... ser_id=604
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 16.04.2008 13:54:08
von Supercub
nee...ich dachte daran mir nen Piccolo V2 Bausatz zu kaufen und meine Elektronik weiterzuverwenden. ... und dieses dann zu erweitern... Ob wohl die Picc-Tuning-Teile beim Honebee passen?
#6
Verfasst: 16.04.2008 14:32:37
von Mataschke
Lass ES!
willst meinen XPro kaufen?
Wert der Verbauten Teile ~750€

nenenene den hab ich nunmal , mach ich viel zu viel Geld kaputt
Der Pro ist ein Groschengrab, alleine die 225er HT´s kosten 40€ da bekomme ich fast 2 Sätze für den MT!
#7
Verfasst: 16.04.2008 14:53:01
von heliminator
Hallo,
ich hatte den V2 auch auf den Pro umgebaut, ging angfangs auch gut.
Allerdings war meiner Meinung nach alles sehr schwammig (Plastikversion), weshalb ich wieder erfolgreich auf die M24-Blätter mit FP + Alukopf rückgebaut habe.
Falls Du dennoch einen PicCP mit Alu willst, würde ich mich nach was Gebrauchtem umsehen - neu ufern die Kosten doch sehr aus...
#8
Verfasst: 16.04.2008 15:29:09
von skysurfer
hmmmm .... ich sach da nur
120° Anlenkung z.B.:
-> Hornet CP Kopf Plaste oder
-> DF22E ALU (ca. 90 €)
dazu natürlich Board- und Brushles
Dann kannste Dir die Teile auch einzeln kaufen und zusammen schustern.
#9
Verfasst: 16.04.2008 15:31:29
von Mataschke
oder du nimmst gleich meine Hornet und sparst dir den Umbau und hast was gescheites in Piccolo Größe
kannst mir ja mal ne PN schicken

#10
Verfasst: 16.04.2008 16:57:58
von Supercub
Nana, ich will doch eigentlich nur meinen jetzigen Heli etwas auf Vordermann bringen... oder besser gesagt seine Innereien wiederverwenden. Deswegen bin ich auf den Piccolo gekommen.
Christian: du hast den Piccolo wieder auf FP zurückgebaut...versteh ich das dann richtig...dass sich CP für den kleinen dann nicht unbedingt lohnt...wenn man "nur normal" fliegen will?
#11
Verfasst: 17.04.2008 13:11:44
von heliminator
Supercub hat geschrieben:
Christian: du hast den Piccolo wieder auf FP zurückgebaut...versteh ich das dann richtig...dass sich CP für den kleinen dann nicht unbedingt lohnt...wenn man "nur normal" fliegen will?
Kommt halt drauf an, was man will, und wie oft man fliegt.
Mit den Flugeigenschaften des Pro war ich anfangs auch recht zufrieden, würde schon sagen, dass der Umbau Sinn macht, er fliegt auch recht gut.
Liegt stabiler in der Luft, und verhält sich eben wie ein zahmer Pitchheli. Also schon besser (spürbar) als FP.
Allerdings ist der Plastikkopf m.M. nach halt stark spielbehaftet, alleine schon durch die Konstruktion des Rotorkopfes. (Pitchhülse, nur 2 Anlenkungen der TS).
Das hat mir nicht so zugesagt. Und er ist auch nur bis 2000 U/min zugelassen, das ist nicht wirklich viel....
Abhilfe schaffen die Aluteile.
Und damit explodieren die Kosten eben...
Sonst kannst Du Dich ja mal nach einer anderen Mechanik umsehen, wenns darum geht, die Innereien wiederzuverwenden.
Oben stehen ja schon ein paar Tipps....
#12
Verfasst: 21.04.2008 21:07:11
von Supercub
Also, nachdem gestern mein Honeybee etwas derber kaputt ging...Heckmotor kaputt und er sich kreiselnd dem Boden näherte... hab ich heute in einer Schnellentscheidung einen Ersatz bestellt. Piccolo V2, M24 Blätter, ein anderes Landegestell und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Die "Kleinen" machen eben doch sehr spass...und so soll mein CP-Belt auch nicht alleine zuhause sein...
#13
Verfasst: 23.04.2008 12:40:18
von Rolli
Hi Nico,
ich habe auch mal einen umgebaut, ohne Ik-Teile.
Schau mal hier:
CP-Baubericht
War ich sehr zufrieden mit. Kein Spiel im RK und sehr ruhige Flugeigenschaften.
Gruß,
Rolli
#14
Verfasst: 24.04.2008 13:40:37
von Diethard-rc
Hallo ich hätte da ein CP Umbausatz fürs kleines ?? bitte um PN.
Gruß........Dieter