Seite 1 von 3
#1 Hurricane 550 = besserer ECO8?.. Zeigt her Eure Hurri's
Verfasst: 16.04.2008 14:57:47
von lumi
Ein User hat geschrieben:is der hurri nicht auch schwerer?
Der ist doch im Prinzip ein ECO 8 mit günstigeren Ersatzteilen.
Müsste dann so bei 1,2 bis 1,5 Kg liegen.
Beim Hurricane 550 sind sicherlich keine qualitativen Wunder zu erwarten, trotzdem fand ich diese Aussage doch schon recht deprimierend
Was haltet Ihr davon, mit solchen Gerüchten aufzuräumen;)
Ich würde mich freuen, wenn noch mehr ihre Hurris mit kurzer Beschreibung dem Thema zufügen!
Unser Hurri:
Ursprüngliches Modell: Hurricane EP 550 SE
Umbau Kurz/475mm Kevlar Hauprotorblätter
Heck und Kopf: CNC/Alu
Antrieb: Kora 15-10
Akku: 6S FePo
Abflugewicht: ~2,2Kg
Kopfdrehzahl Flug/Max: 2000/2200U/min
Flugzeit: 5-6 Minuten
#2
Verfasst: 16.04.2008 15:09:54
von Bayernheli01
Hi Lumi
also ich bin früher Eco8 geflogen und heute Hurricane..
qualitativ und quantitativ

macht mir der Hurricane ne wesentlich bessere Figur... Eco und Hurricane sind 2 verschiedene Welten... sowohl von der Leistung als auch vom Gefühl und von der Qualität her...
Meine Komponenten:
1.Hurricane EP550 CF Pro Kit
2.Gaui Brushless Motor kv1100
3.Speed Control 75A ESC
4.Gaui External BEC
5.500MM Carbon Fiber Blades
6.AP1000mAh BEC 7.4v Receiver Battery
7.Specktrum DX821 Digital Servo
8.Specktrum DX821 Digital Servo
9.Specktrum DX821 Digital Servo
10.Futaba Digital Rudder Servo S9254
11.Futaba Head lock Gyro GY401
12.APLUS 11.1v XP2200mAh 25C Lipo Pack
13.APLUS 11.1v XP2200mAh 25C Lipo Pack
und mittlerweile noch dazu:
- Alu Blatthalter Hauptrotor
- Alu Nickumlenkhebel
- 6s 3300er ZX 25C (2x 3s)
- 6s 3000er SLS P2 20C (2x 3s)
- CFK Leitwerke von Yogi
Flugzeiten:
2200er 6s: 6 Minuten
3000er 6s: 8-9 minuten
3300er 6s: 8-10 Minuten
#3
Verfasst: 16.04.2008 15:10:44
von Kraeuterbutter
....
#4
Verfasst: 16.04.2008 15:13:15
von helijonas
also wenn der 2200gramm wiegt dann isses klar das da das 9257 probs bekommt.
ansonsten schöner heli und ich finde auch das es kein eco8klone is!
#5
Verfasst: 16.04.2008 15:46:51
von worldofmaya
Hallo!
Als ex-Ikarus'ler muss ich auch sagen das der Vergleich nur von Unwissenden getätigt wird. Entweder sie hatten keinen Ikarus oder keinen Hurricane

gestehe aber auch ein das es keine Hardcore-3D-Maschine ist. Da gibt's bessere. kosten aber auch doppelt soviel...
Mein derzeitiger Stand:
Plastik Hurricane + 1,5kW Gaui Motor + Gaui 50A Regler
Futaba R168DP + Futaba 9z
Futaba 3x 3001 / Gy401+9254
Match 5s 3900mAh (wird durch was anderes bald ersetzt)
Align BEC+Kokam 2s 1800mAh
Trex 600 Neues Heckblatthalter Set
Gaui Leichte Heckblätter
SAB 530mm
CNC: Blatthalter, Zentralstück, Pitchkompensatorführung, Hebel, Rotorbremse
Custom CNC: Zahnriemenrad vorne + Hinten @Tanki
Raptor Landegestell
Gewicht: laut Personenwaage 2,5kg +/- keine Ahnung, Gewicht ist mir auch egal, geht einfach nur super

Ersatzteile sind günstig und um die Ecke zu bekommen...
-klaus
#6
Verfasst: 16.04.2008 15:54:34
von -andi-
2200er 6s: 6 Minuten
bei mir is nach 4:30 sense! Is der 1100W Motor wirklich um so vieles sparsamer?
Meinen Hurri kann man in der Sig sehn. Ist auch die Plate Version.
Now Playing: 7SLiFePo4!
Die Qualität der Teile ist nicht der überflieger, ja, aber für den Preis absolut OK! Da braucht es keinen Bankkredit um den nach einem Crash wieder herzurichten!
Da kosten vergleichbare Teile für meinen Carboooon CP / Blade CP teilweise um einiges mehr!
cu
Andi
PS.: @Tracer - wenn du Dich nicht für diese Aussage entschuldigst rüsten wir alle auf Stinker um

#7
Verfasst: 16.04.2008 16:15:25
von niggo
Dass ein Hurri prinzipiell ein Eco 8 sein soll, stimmt IMHO einfach nicht. Mein Hurri in der Ausbaustufe "D-Town023" entspricht ja noch nicht mal mehr dem Standard-Hurri. Da sind mittlerweile bis auf das Landegestell und ein paar Ritzel/Lager sämtliche Teile gegen Tuningteile ersetzt, also das ganze ist ein komplett anderer Heli mit anderen Abmessungen, Features und Leistungsdaten geworden. Mach das mal mit einem Eco 8.
#8
Verfasst: 16.04.2008 16:23:31
von Kraeuterbutter
tja.. dann kommt ein AcorbatSE dabei raus wennst das mit dem Eco8 machst

#9
Verfasst: 16.04.2008 16:27:42
von Bayernheli01
Kraeuterbutter hat geschrieben:tja.. dann kommt ein AcorbatSE dabei raus wennst das mit dem Eco8 machst

vergleich dannbermal den Gesamtpreis eines abflugfertigen Acrobat mit einem hurricane 550 - beide getunt bis unter die Hutkrempe

#10
Verfasst: 16.04.2008 16:29:56
von Kraeuterbutter
wieviel kostet denn dieser von niggo voll getunte Hurricane ?
200-300 Euro Unterschied wirds schon sein
#11
Verfasst: 16.04.2008 16:32:49
von Bayernheli01
Kraeuterbutter hat geschrieben:wieviel kostet denn dieser von niggo voll getunte Hurricane ?
200-300 Euro Unterschied wirds schon sein
datt muss niggo sagen

#12
Verfasst: 16.04.2008 16:51:28
von Kraeuterbutter
ich hab jetzt mal bei einem österr. Versandhändler geschaut:
Plastik-Gaui-Heli OHNE Antrieb: 199,90
Tuning Chassis aus Carbon passend für unseren Hurricane 550: 199,-
ROTORKOPF KOMPL. ALU CNC HURRICANE 550: 270,90
TAIL PUSHROD CONVERSION HURRICANE 550: 25,90
CNC HECKROTOR BLATTHALTER M. DRUCKLAGER: 35,90
--------------------
sind mal in Summe: 731,- Euro die der teilgetunte Hurricane 550 kostet (teilgetuned deshalb, weil da sind noch immer Plastik-Teile verbaut....
gibt da dann natürlich noch optischen kram wie CFK-Seiten und Höhenleitwerk, oder noch Tuning wie Heckrotorgehäuse, GFK-Kabinenhaube für 45, ...
kostet also noch etwas mehr dann (über 800 Euro)
AcrobatSE kostet 700 Euro...
also hatte ich oben unrecht mit 200-300 Euro..
der Hurri wird nur ein wenig teurer wie der Acrobat SE..
#13
Verfasst: 16.04.2008 16:56:25
von Bayernheli01
ok...
lass ich gelten..
btw.. - für den kompletten 3D CFK Hurricane wie oben in meiner Aufstellung habsch aber - abflugfertig bis auf Empfänger - 580 bezahlt. zzgl Leitwerke, Alublatthalter und alu Nickumlenkhebel...
aber da fliegt meiner schon
#14
Verfasst: 16.04.2008 17:02:09
von Kraeuterbutter
alles ?
von Punkt 1 - 11 ?
#15
Verfasst: 16.04.2008 17:07:25
von lumi