Seite 1 von 1

#1 Drucklager - wie testen

Verfasst: 17.04.2008 12:21:39
von ER Corvulus
habe nun schon den 2ten satz drucklager in der BLW - das erste mal "auf verdacht", das 2te mal nach Crash gewechselt. Nun sind das ja auxch nicht gerade "Cent-artikel"..

Dass so ein Lager hin ist, wenn einem die Kugeln lose entgegenfallen, ist mir ja auch klar - aber "optisch einwandfrei" - reichts da, das Ding gesäubert auf einer Schraube/BLW zusammenzubauen und mal (mit Druck) dran zu drehen?
Und - gehen die Stahlscheiben auch mal hin oder wirklich nur die Kugeln?

grüsse Wolfgang (der am Sortieren seinen Edelschrott-Müllberges ist ;) )

#2

Verfasst: 17.04.2008 12:46:23
von Basti 205
Man sieht doch bei den Axiallagern wunderbar die Lauffläche, wenn da keine Einschläge drin sind sollte doch alles io sein. Wenn die Kugeln schon eckig währen sollte man das doch an der Lauffläche sehen. :roll:

#3

Verfasst: 17.04.2008 12:50:41
von ER Corvulus
Basti 205 hat geschrieben:Man sieht doch bei den Axiallagern wunderbar die Lauffläche, .....

:roll:
Bild


..... :idea:



Bild

(auf Anschauen hätte ich ja auch selber kommen können :banghead: ) sieht man das ausreichend?

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 17.04.2008 12:57:42
von Basti 205
Ich denke schon, hatte meine Rexlager die Woche auch gerade freigelegt.
Dachte mir auch das sie nach einen der vielen Chrashs ( natürlich durch Funkstörungen) was abbekommen haben könten, aber die sahen noch wie neu aus. Also gereinigt, neu gefettet und wieder rein damit.
Wenn die Dämpfungsgummis ordentlich drücken kann man sich ja noch mal von den Laufeigenschafften per Hand überzeugen.

#5

Verfasst: 17.04.2008 13:02:15
von oracle8
optisch sieht man das normal gleich wenn das lager defekt ist.

zum testen nehm ich das lager zwischen beide daumen und drücke und drehe gleichzeitig.

#6

Verfasst: 17.04.2008 13:04:02
von -Didi-
@Wolfgang

dass ist mal eine gute Frage...habe ich auch gleich was gelernt ;-)

Didi

#7

Verfasst: 17.04.2008 14:00:18
von -andi-
Sers!

stell das Drucklager auf eine ebene Fläche, eine Tasse wasser drauf und die mal drehn. Dann sieht am Wasser schön ob das Lager ruhig läuft oder ne Macke hat.

Hab ich vor langer Zeit im Praxissemester mal bei einer Firma gesehn... ob die Lager deines "Dicken" dafür groß genug sind musst du mal testen ;-)

Cu
Andi

#8

Verfasst: 17.04.2008 22:32:54
von Max85
Hi!

Hab mal eine frage, wie merk ich ob ein lager falsch eingebaut ist?

Bin mir nicht sicher ob die so passen, habs zum ersten mal eingebaut.

MFG MAX

#9

Verfasst: 17.04.2008 22:47:27
von ER Corvulus
Der Kopf geht nicht richtig: spurlauf und Vibs, hakeln bei Pitch, Nick&Roll

wie? hier stehts: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=40281

Grüsse wolfgang

#10

Verfasst: 17.04.2008 22:48:49
von ER Corvulus
Achso - mit der Tasse werde ich morgen testen - erst mal alles schön säubern... und lieber draussen, wenn so eine Tasse mal umfällt ;)

Grüsse wolfgang

#11

Verfasst: 19.04.2008 10:58:24
von ER Corvulus
Sodel, habe gestern buischen geplanscht - geht prima mit dem Glas!

bei einem, wo ich auch mit Lupe nix gesehn habe, hat das wasser gewackelt..

habe dann noch bissle probiert, und es war wirklich die scheibe, nicht die Kugeln.
Kann man sich so prima aus 6mach2 zusammenstellen, die nun wirklich wieder klasse laufen.

Grüsse Wolfgang

#12

Verfasst: 19.04.2008 11:41:29
von robin-1712
wie reiningt man die drucklager am besten?

#13

Verfasst: 19.04.2008 11:48:36
von ER Corvulus
Ich habe sie mit Kabelbinder einzeln aufgetüdelt und durch Reinigungsbenzin geschwenkt, anschliessend mit fusselfreiem weichen Lappen abgewischt

Grüsse wolfgang

#14

Verfasst: 21.04.2008 09:33:02
von -andi-
Sodel, habe gestern buischen geplanscht - geht prima mit dem Glas!
:hello1: freut mich! wüfür eine tasse :coffee2: alles gut sein kann :-)

cu
Andi

#15

Verfasst: 21.04.2008 10:16:29
von calli
Super Tip das mit dem Wasserglas!

C