Wer hat / kennt Voltcraft PRO MULTILADER-ENTLADER B8?

Antworten
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#1 Wer hat / kennt Voltcraft PRO MULTILADER-ENTLADER B8?

Beitrag von eHubi »

Auf der Suche nach einem leistungssträkeren Lader (>100W) mit integriertem Balancer bin ich auf folgendes Gerät gestoßen. Normalerweise bin ich kein Fan von Conrad-Produkten, aber dieser Lader gefällt mir Punkte Preis-/Leistung sehr gut:

Voltcraft PRO MULTILADER-ENTLADER B8?

Das Teil dürfte sehr neu sein, weil im Internet gibt es noch keine einzigen Berichte / Erfahrungen und die Genehmigung war 02/08

Gefallen tut mir die
* hohe Leistung (150W)
* Integrierte Balancer, wobei die Stecker direkt im Gerät integriert sind
* Laden von bis zu 8 Zellen
* Alle Akkus sind möglich: Lipo, Lion, Lifepo, NiCd, NiMh, Pb
* Entlader ist auch dabei
* Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und verständlich
* ach ja und es kommt in einem voll coolen Alu-Koffer ;-)

In meine engere Auswahl kamen bisher Bantam BC8, Hyperion 0610i net bzw. das Hyperion 0610i Duo. Was mir an den Hyperions nicht gefällt, ist dass die ihre volle Leistung nur bei entsprechend hoher Eingangsspannung liefern und ich will ein Ladegerät, dass mit normaler 12v auto-akku auch gut geht. Außerdem kann das Duo nicht entladen. Mein Zielpreis wäre EUR 150,- und nicht mehr.

Dieses Voltcraft Ding kann eigentlich alles was ich brauche und das bei 149,- Euro inkl. Balancer ... (das Bantam BC8 kann ich jedenfalls jetzt ausschließen). Leute wo ist der Haken? Rein von den Daten und vom Preis ist das ein super Gerät, oder?

Mal schauen, wenn es niemand kennt, dann versuche ich mich vielleicht als Testkäufer. Hoffentlich wird mich Conrad nicht enttäuschen... oder hat es schon jemand????
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Das Teil dürfte sehr neu sein, weil im Internet gibt es noch keine einzigen Berichte / Erfahrungen
Such mal nach iMax B5 (6 oder 8 ) ;)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

ist dass die ihre volle Leistung nur bei entsprechend hoher Eingangsspannung liefern und ich will ein Ladegerät, dass mit normaler 12v auto-akku auch gut geht
Sers!

Ich hab ein Hyperion DOU. Wo hast du die Infos mit der Lestung her?

Ich habe gestern an einem Ausgang 7S FePos mit 10A geladen (als 6S Lipo) = 250W und am anderen Ausgang einen 3S LiPo mit 2,2A = 28W

total also 278W Ladeleistung. An meiner Autobatt war das kein Problem. Und die hat nur 60AH :-)

Preis/Leistung bei dem is topp!

Das von Voltcraft kommt mir sehr bekannt vor. Dieses Gehäuse hab ich schon mal gesehn. Da bin ich sicher. Muss mal suchen. Kann sein das C nur bauen lässt. Ist bei Ladegeräten ja üblich :-) hat Frank ja schon beantwortet. Ich sollte lesen lernen :oops:

Dein Link funkt im übrigen nicht :-)

DER is besser. Du musst, wenn du C sachen linken willst rechts oben im Kästchen auf "Link zu diesem Artikel" klicken :-)

cu
Andi - der die Voltcraft Sachen eigendlich recht gut findet.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
John Heli
Beiträge: 341
Registriert: 01.02.2007 14:54:58
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von John Heli »

Ich habe den Imax B6 im Einsatz und bin eigentlich recht zufrieden. Es gibt allerdings bei der Genauigkeit des Balancers Kritik. Hier können Abweichungen bis zu 0,1V auftreten. Abhilfe schafft da nur ein Austausch der Widerstände gegen genauere. Der selbe Kritikpunkt gilt auch für das Imax B8.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“