Futaba-Stecker Demontage
#1 Futaba-Stecker Demontage
könnte mir jemand erklären wie man die männl. Futaba Stecker auseinander bekommt bzw. wie die Manschette runter geht, damit man die Pins raus bekommt?
Würd gern mein Gyrokabel kürzen aber ich bekomm das Mistding ned zerstörungsfrei runter.
Würd gern mein Gyrokabel kürzen aber ich bekomm das Mistding ned zerstörungsfrei runter.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Wenns geklebt ist 
ansonsten - mit einem gaaanz dünnen Blech (kein Messer - aber zB Ventileinstell-lehre 1/10) zwischen Stecker und Hülse auftrennen.
Aceton greift den stecker an und ist eher suboptimal.
Wenns nicht klappt - schicke ich dir einen Bausatz zum Crimpen komplett
grüsse wolfgang

ansonsten - mit einem gaaanz dünnen Blech (kein Messer - aber zB Ventileinstell-lehre 1/10) zwischen Stecker und Hülse auftrennen.
Aceton greift den stecker an und ist eher suboptimal.
Wenns nicht klappt - schicke ich dir einen Bausatz zum Crimpen komplett
grüsse wolfgang
#3
Also geklebt is es wohl nicht weil ich kann den Stecker in der Hülse ein wenig hin und her schieben. Da is ja irgendwo ein Formschlußelement, das beim zusammenstecken einrastet. Ist das auf der Unterseite (wo auch die Pins eingehakt werden) oder oben drauf?
Ich kenn nur die JR-Stecker, die haben bei mir eher das umgekehrte Problem, das die Hülse immer ab geht
Ich kenn nur die JR-Stecker, die haben bei mir eher das umgekehrte Problem, das die Hülse immer ab geht

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#4
Formschlußelement, das beim zusammenstecken einrastet

Du meinst ne Nase? Nen Nippel? Nen Böbbel? Ein Nupsi?
Leuchte doch mal mit ner LED oder ner kleinen Lampe in den Stecker rein und schau wo Licht durch kommt... wo keins durch kommt ist das "Formschlusselement" (tolles Wort

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#5
Das Wort hab ich nicht erfunden aber es beschreibt halt einfach die Funktion. Aber wenn dir das lieber is mein ich halt den Nippel 
Jedenfalls mit was drunterschieben und roher Gewalt gings dann

Jedenfalls mit was drunterschieben und roher Gewalt gings dann
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#6
An den Steckerchen würd ich net löten, die dünnen Kabelchen brechen gern direkt an der Hülse dann ab. Crimpen ist da immer die bessere Lösung, allerdings sollte man ne entsprechende Crimpzange haben. Aber das nur am Rande.
Wenn du die Hülse vom Stecker trennen willst müßtest du theoretisch auf der Oberseite des Stckers ( also wenn man vorne draufsieht die Fläche ohne Aussparung für die Verpolungsschutz-Lasche ) etwas zwischenschieben, das die Hülse anhebt.
Es sind 3 kleine Rastnasen, die von oben in die Aussparungen greifen, in denen die Kontakte arretiert werden.
Allerdings glaube ich das das nicht ganz einfach wird, wenn man die Hülse aufschiebt schnappen die recht kräftig zu.
( hat sich grad erledigt
)
Wenn du die Hülse vom Stecker trennen willst müßtest du theoretisch auf der Oberseite des Stckers ( also wenn man vorne draufsieht die Fläche ohne Aussparung für die Verpolungsschutz-Lasche ) etwas zwischenschieben, das die Hülse anhebt.
Es sind 3 kleine Rastnasen, die von oben in die Aussparungen greifen, in denen die Kontakte arretiert werden.
Allerdings glaube ich das das nicht ganz einfach wird, wenn man die Hülse aufschiebt schnappen die recht kräftig zu.
( hat sich grad erledigt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
hatte ich was von Löten geschrieben?
Ich wollte nur die Steckergehäuse behalten, Kontakte hab ich neue aufgecrimpt, allerdings ohne Superspezialzange
es waren übrigens keine 3 Nasen sondern ein durchgehender Steg bei dieser Hülse, deswegen hat sichs wohl auch so gesträubt.
Ich wollte nur die Steckergehäuse behalten, Kontakte hab ich neue aufgecrimpt, allerdings ohne Superspezialzange

es waren übrigens keine 3 Nasen sondern ein durchgehender Steg bei dieser Hülse, deswegen hat sichs wohl auch so gesträubt.
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#8
Ah ja - okay, ich konnte das jetzt nur von den Einzelhülsen her sagen, die ich hier habe. WOllte dafür nicht extra nen Heli auseinanderbauen, um nen Futaba-Stecker zerlegen zu können 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Moin,
eine Alternative zum Auseinanderfieseln und Weiterverwenden eines Servosteckers ist die Verwendung eines neuen Steckers.
Nessel, http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen ... #CRIMP-SET
bietet die Crimpsets (Stecker, Buchsen, Kupplungen) zum selbst konfektionieren für wenig Geld..
Auch die dazu passende Zange.
Nicht abschrecken lassen, die Web-Seiten wirken etwas unübersichtlich, die Produkte sind aber gut und günstig.
Natürlich nur meine Meinung..
Gruss,
Thilo
eine Alternative zum Auseinanderfieseln und Weiterverwenden eines Servosteckers ist die Verwendung eines neuen Steckers.
Nessel, http://www.nessel-elektronik.de/Crimpen ... #CRIMP-SET
bietet die Crimpsets (Stecker, Buchsen, Kupplungen) zum selbst konfektionieren für wenig Geld..
Auch die dazu passende Zange.
Nicht abschrecken lassen, die Web-Seiten wirken etwas unübersichtlich, die Produkte sind aber gut und günstig.
Natürlich nur meine Meinung..

Gruss,
Thilo
#10
Ich hab ja Stecker da aber eben JR und nicht Futaba und oh Wunder mein Heckservo ist natürlich ein Futaba mit dem blöden VerpolschutzNIPPEL *g* an der Seite. Deswegen wollt ich diesen Stecker behalten.
Werd mir aber mal noch einen Satz Futaba-Stecker auch zulegen. Auf solche Aktionen hab ich wenig Lust.
Am besten wärs alle Arten von Modellbausteckern zu kaufen weil irgendwann braucht mans sicher mal und dann is grad Wochenende
Werd mir aber mal noch einen Satz Futaba-Stecker auch zulegen. Auf solche Aktionen hab ich wenig Lust.
Am besten wärs alle Arten von Modellbausteckern zu kaufen weil irgendwann braucht mans sicher mal und dann is grad Wochenende

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
naja, gerade bei den Futaba kann man aber prima die Verpolschutzlasche absäbeln - der Stecker passt dann immer noch nicht falsch rum in Graupner-Buchsen (die sind nämlich etwas an 2 kanten abgeschrägt)
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#12
Ich hab da irgendwie Hemmungen an nagelneuen Servos gleich was abzuschneiden. Prinzipiell fänd ichs auch besser wenn der Futabastecker Standard wär. Nieder mit Graupner 

Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
#13
Nieder mit Graupner

Und über wen wollen wir dann lästern?

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#14
Die Graupner-Stecker sind eh Mist, nicht nur das die Kanten gerundet sind, das Gehäuse ist asymetrisch - davon kriegste keine 3 Stück nebeneinander in nen Futaba-Empfänger, ohn edas du sie werkzeugfrei wieder gezogen bekommst ( wenn überhaupt ). Da muß man schon am Gehäuse feilen.
Bei mri werden jetzt nach und nach alle Steckerhülsen ausgetauscht, bsilang war ich einfach zu faul
Bei mri werden jetzt nach und nach alle Steckerhülsen ausgetauscht, bsilang war ich einfach zu faul

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Die Graupner-Stecker sind eh Mist, nicht nur das die Kanten gerundet sind, das Gehäuse ist asymetrisch - davon kriegste keine 3 Stück nebeneinander in nen Futaba-Empfänger, ohn edas du sie werkzeugfrei wieder gezogen bekommst ( wenn überhaupt ). Da muß man schon am Gehäuse feilen.
Bei mri werden jetzt nach und nach alle Steckerhülsen ausgetauscht, bislang hab cih mir dafür die zeit noch nicht so recht abzwacken können.
Bei mri werden jetzt nach und nach alle Steckerhülsen ausgetauscht, bislang hab cih mir dafür die zeit noch nicht so recht abzwacken können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !