Seite 1 von 2
#1 Jazz 80-6-18 reagiert nicht
Verfasst: 18.04.2008 21:14:49
von heliheinz
Ich wollte heute meinen gebaucht gekauften Jazz-Regler in Betrieb nehmen und programmieren. BEC funktioniert, jedoch gibt er weder Leuchtzeichen noch Piepser mit angeschlossenem Motor von sich.
Sender ist eingeschaltet.
Es ist mein erster Jazz.
Habe ich irgend etwas übersehen oder ist er defekt?
#2
Verfasst: 18.04.2008 21:18:30
von Lutz
Hallo,
Hast Du den Gasweg in der Funke auf maximal?
#3
Verfasst: 18.04.2008 21:38:56
von heliheinz
Ich habe Gas auf Null gestellt beim einschalten
#4
Verfasst: 18.04.2008 22:06:48
von helihenk
Hallo,
Versuch es nogmal mit das gaskanal reversed .
Henk
#5
Verfasst: 18.04.2008 22:10:22
von ER Corvulus
Wenn er nicht piepsen will - Gas/Motor aus, Akku an Jazz, Jumper einfach ziehen ohne auf gepiepse zu warten - Rest wie in der Anleitung. Lässt sich so einlernen.
Grüsse wolfgang
#6
Verfasst: 18.04.2008 22:21:16
von heliheinz
habe ich auch probiert, einfach nach ein paar Sekunden den Jumper ziehen wie es in Punkt 5 der Anleitung steht. Aber es kommt keine Signalfolge nach der ich mich richten könnte.
#7
Verfasst: 18.04.2008 22:47:40
von Lutz
Hallo,
ich meinte den Weg vom Kanal 6 auf -150 bis +150 stellen.
Ist jedenfalls bei meiner MC22s so.
Wenn der Weg kleiner ist initialisiert der Jazz nicht.
#8
Verfasst: 19.04.2008 08:54:36
von Jonas_Bln
Lutz hat geschrieben:Hallo,
ich meinte den Weg vom Kanal 6 auf -150 bis +150 stellen.
Ist jedenfalls bei meiner MC22s so.
Wenn der Weg kleiner ist initialisiert der Jazz nicht.
Kontronik Jazz Anleitung hat geschrieben:
Der Abstand zwischen der Knüppelstellung "hinten" (Bremse- bzw. Motor-aus-Stellung) und Knüppelstellung "vorne" (Vollgasstellung) ist zu groß. Dieser Fehler kann nur bei Computersendern passieren.
Abhilfe:
Den Servoweg für den Gasknüppel auf +/- 100% (ggf. auch weniger) programieren.
Das steht so in meiner Jazz Anleitung.
#9
Verfasst: 19.04.2008 09:14:25
von Lutz
Hallo,
mushroom hat geschrieben:Lutz hat geschrieben:Hallo,
ich meinte den Weg vom Kanal 6 auf -150 bis +150 stellen.
Ist jedenfalls bei meiner MC22s so.
Wenn der Weg kleiner ist initialisiert der Jazz nicht.
Kontronik Jazz Anleitung hat geschrieben:
Der Abstand zwischen der Knüppelstellung "hinten" (Bremse- bzw. Motor-aus-Stellung) und Knüppelstellung "vorne" (Vollgasstellung) ist zu groß. Dieser Fehler kann nur bei Computersendern passieren.
Abhilfe:
Den Servoweg für den Gasknüppel auf +/- 100% (ggf. auch weniger) programieren.
Das steht so in meiner Jazz Anleitung.
Dies steht unter "Fehler bei der Programmierung".
Aber dazu steht auch "Nach dem Startsignal (3 Töne)..."
Er hört aber erst gar keine Töne oder sieht Signale der LED.
Fakt ist, dass bei meiner MC22s der JAZZ bei einem Weg,
der kleiner ist als der Maximale (+/- 150%) genauso verhält,
wie oben beschrieben, nämlich weder Töne noch Blinksignale
von sich gibt, also nicht initialisiert.
Erst bei vollem Weg funktioniert alles.
Machen übrigens alle meine JAZZ-Regler.
#10
Verfasst: 19.04.2008 09:24:16
von heliheinz
Danke Lutz, Danke mushroom.
Genau das war mein Fehler. Ich habe den Gaskanal von 0 auf 150% +- gestellt und schon gab der Regler Leuchtzeichen und hat sich initialisiert. Der Rest war ein Kinderspiel und in wenigen Minuten erledigt.
#11
Verfasst: 19.04.2008 09:37:01
von Jonas_Bln
komisch..ist warscheinlich nur bei der manchen Anlagen so. Bei meiner gehts auch bei +/-100%.
Kurze frage, wie stimmt man den Regler aufn Motor ab? (einlernen) davon steht nichts in der Anleitung.
#12
Verfasst: 19.04.2008 10:04:15
von echo.zulu
Hi Mushroom.
Standardmäßig steht der Jazz auf Autotiming. Wenn man das Timing ändern will, so braucht man die Progcard. Aber normalerweise sollte das Autotiming gut funktionieren. Im Helimode hat der Jazz eine Sanftanlaufzeit von 12 Sekunden. Das kann im Failsave-Fall ganz schön lange sein. Deshalb hab ich mit der Progcard die Hochlaufzeit auf 6 Sekunden runtergesetzt. Das ist immer noch langsam genug, aber im Failsave-Fall wirds nicht so hektisch.
#13
Verfasst: 19.04.2008 10:05:54
von Jonas_Bln
echo.zulu hat geschrieben:Hi Mushroom.
Standardmäßig steht der Jazz auf Autotiming. Wenn man das Timing ändern will, so braucht man die Progcard. Aber normalerweise sollte das Autotiming gut funktionieren. Im Helimode hat der Jazz eine Sanftanlaufzeit von 12 Sekunden. Das kann im Failsave-Fall ganz schön lange sein. Deshalb hab ich mit der Progcard die Hochlaufzeit auf 6 Sekunden runtergesetzt. Das ist immer noch langsam genug, aber im Failsave-Fall wirds nicht so hektisch.
hi,
die progkarte hab ich vom Freund geliehen. Dann stell ich halt auf 6s. Die Knüppelwege kann man so auch einfach einlernen
danke für den Tipp.
#14
Verfasst: 19.04.2008 10:07:24
von echo.zulu
Ja hab ich auch so gemacht, weil ich keine kaufen wollte. Zum Glück gibts ja PowerJazz-User, die ohne Progcard nicht auskommen.
#15
Verfasst: 19.04.2008 10:08:52
von echo.zulu
Nochwas: Mach bitte unbedingt nen Reichweitentest. Der Jazz hat ein Schaltregler-BEC. Das kann im ungünstigsten Fall einen Empfänger ganz schön aus dem Takt bringen.