Hallo,
habe letzte Woche meinen Eco7 bei einem onBoard Cam Flug über die Burg Trausnitz (Landshut) gegroundet. Bin einen "Wehrgang" entlang geflogen (in ca. 1m Höhe) und wollte eben zur landung ansetzen, als es plötzlich Störungen gab und der Heli aus nicht ganz 1 m "ungespitzt in den Boden" gestochen ist (wie man hier in Niederbayern sagt).
Ergebnis: kaputte Rotorblätter, Padelstange und wahrsch. die Hauptrotorwelle.
Ausserdem läuft der Hauptmotor dummerweise nicht mehr an.
Ansonsten geht alles, die Servos, der Heckrotor, Pitch usw. alles ok.
Nun habe ich bereits mal die Reglerplatte (E7 Powerboard) vom Motor abgelötet und den Motor alleine getestet und dieser funktioniert bestens.
Ich weiss nun nicht, ob es am Powerboard liegt oder an dem restlichen Stück Elektronik (Gigatronic).
Weiss jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, wie ich diese beiden Komponenten einzeln testen kann?
Das Powerboard, hat ja zwei "Servokabel" die an die Gigatronic angeschlossen sind. Kann ich dort z.B. etwas anderes anstecken (z.B. einen Servo) um die Funktionsfähigkeit zu testen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Danke & Grüße,
Wiggal
Fehleranalyse bei Eco7 Elektronik möglich?
#1 Fehleranalyse bei Eco7 Elektronik möglich?
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2
Hallo!
Siehst du irgendwas an den FETs auf dem Powerboard? Das sind die Teile die normalerweise durchbrennen wenn der Motor blockiert wird... kann man relativ einfach tauschen.
Das testen der Ansteuerung ist schwierig... das Powerboard ist leider kein Regler. Wäre es ein Regler würde ein Servo reichen da da ein normales Signal ankäme. Leider ist das Powerboard aber dumm und wird über die Gigatronic anders angesteuert als ein richtiger Regler (irgendwie gibt die Giatronic ein getaktetes Signal aus). Du kannst das aber in der Gigatronic Software auf Steller ändern und dann einen Servo dran hängen. Glaub aber das es an den FETs liegt...
-klaus
Siehst du irgendwas an den FETs auf dem Powerboard? Das sind die Teile die normalerweise durchbrennen wenn der Motor blockiert wird... kann man relativ einfach tauschen.
Das testen der Ansteuerung ist schwierig... das Powerboard ist leider kein Regler. Wäre es ein Regler würde ein Servo reichen da da ein normales Signal ankäme. Leider ist das Powerboard aber dumm und wird über die Gigatronic anders angesteuert als ein richtiger Regler (irgendwie gibt die Giatronic ein getaktetes Signal aus). Du kannst das aber in der Gigatronic Software auf Steller ändern und dann einen Servo dran hängen. Glaub aber das es an den FETs liegt...
-klaus
#3
Hi,
wo gäbe es denn die FET's zu bestellen?
An einem der FET's ist schon was zu erkennen. Bin aber nicht sicher, ob das vom Crash ist (bzw. ggf. Auslöser des Crashes) oder ob ich heute mit dem Lötkolben nicht vorsichtig genug war und beim Auslöten auf den FET gekommen bin...
Danke & Grüße,
Wiggal
wo gäbe es denn die FET's zu bestellen?
An einem der FET's ist schon was zu erkennen. Bin aber nicht sicher, ob das vom Crash ist (bzw. ggf. Auslöser des Crashes) oder ob ich heute mit dem Lötkolben nicht vorsichtig genug war und beim Auslöten auf den FET gekommen bin...
Danke & Grüße,
Wiggal
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Oder bei den üblichen verdächtigen Reichelt, C.. da sind die Mindestbestellmengen meist nicht soo dramatisch...
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang