Seite 1 von 3

#1 KonIon Akkus

Verfasst: 02.06.2005 17:37:19
von tracer
Ich habe hier:
http://www.elektromodellflug.de/konion-test.htm

gerade das gefunden:

"Meine Recherchen haben ergeben, dass es sich
hier um einen- Li-Ion mit Graphitanode handelt,
somit wäre die Spannungsbilanz mit Li-Ion und 3,7V
(zu 3,6V) bzw. vollgeladen mit 4,2V (zu 4,1V)
auch erklärbar!"

Soll ich den dann am ISL besser im LiPo Mode laden?
Oder doch bei LiIo bleiben?

Unterscheiden die sich nur in der Ladeendspannung, oder auch im Ladeverfahren?

#2

Verfasst: 02.06.2005 17:39:54
von Shadowman
Unterscheiden sich nur in der Ladeschlussspannung!

Ich würde LiPo nehmen! Die Spannungen hören sich nach LiPo an!

#3

Verfasst: 02.06.2005 17:43:51
von tracer
Crazymax hat geschrieben: Ich würde LiPo nehmen! Die Spannungen hören sich nach LiPo an!
Eben... ist aber nen LiIo, daram die Frage.
Aber ich probier es dann mal mit dem LiPo Programm...

#4

Verfasst: 02.06.2005 17:46:54
von Shadowman
OK, aber ersma mit wenig Ladestrom machen und die Temperatur und Spannung überwachen! Sicher ist sicher!

(Übernehme für Irrtümer keine Haftung!!:D)

#5 Re: KonIon Akkus

Verfasst: 02.06.2005 17:47:05
von panem
tracer hat geschrieben:Soll ich den dann am ISL besser im LiPo Mode laden?
Oder doch bei LiIo bleiben?
Ich hab' meine Konions immer im LiPo-Modus geladen, allerdings nicht an einem Schulze.
Bei Schluze Ladern würde ich das Li-Ion Programm wählen, da die Abschaltspannung im LiPo-Programm doch sehr hoch ist (sinngemäßes Zitat von Schulze: "Wir machen im LiPo Programm die Akkus richtig schön voll, wenn Sie Sicherheit wollen dann nehmen's halt das Li-Ion Programm").

Das Ladeverfahren ist gleich, es unterscheiden sich nur die Abschaltspannungen.

#6

Verfasst: 02.06.2005 17:49:57
von helihopper
Hi Micha,

der Unterschied liegt in der Tat in der Ladeschlussspannung.
Entladen also im LiIo Mode und laden im LiPo Mode?

Keine echte Ahnung, zumal Kontronik die Dinger nicht mehr anbietet und es da nix mehr zu lesen gibt.

Wenn Du im LiIo Mode lädst wird die Zelle eben einfach nicht randvoll, sondern nur fast voll. Das macht (ich habe es mit den Etecs mal probiert) etwa 10% Kapazitätsunterschied aus.

Wenn Du damit leben kannst, dann lade einfach mit dem LiIon Prog vom ISL. Der bläst ja sowieso immer etwas mehr rein, als er theoretisch dürfte (etwa 0,03V pro Zelle).

Ansonsten sind die Ladeprogramme für LiPo und LiIo im Prinzip identisch.
Lediglich Entladeschlussspannung und Ladeschlussspannung unterscheiden sich etwas.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 02.06.2005 17:57:28
von barnie
Und dir neuen Konions kann man mit 2C laden... Zur Sicherheit nochmals beim Hersteller nachfragen.

RUDI

#8

Verfasst: 02.06.2005 17:58:33
von Shadowman
Wo bekommt man eigendlich die Konios?

#9

Verfasst: 02.06.2005 18:11:50
von Hughes500
Hallo zusammen

Die Konios bekommst du bei Mayk ( rc-lipoly.de ) schnell und unproblematisch. Fliege sie seit diesem Jahr im Spirit Pro als 3S3P 4,8Ah und im Logo 10 3D als 6S3p 4,8Ah. Bin sehr zufrieden damit (bis jetzt ). Sind etwas schwerer als Tüten-lipos. Für die von mir geforderte Leistung mehr als ausreichend.Laden tu ich sie mit nem Orbit Micro-lader 6.3. Wenn es schnell gehen soll, kann man sie auch mit 1,5C laden. Lade sie aber im Regelfall mit 1C.

Gruß Dieter :wink:

#10

Verfasst: 02.06.2005 18:13:41
von Shadowman
Wieviel wiegt denn so ein Konion Akku als 4S1P?
Wie teuer?

#11

Verfasst: 02.06.2005 18:16:22
von helihopper
Hi,

mal selber auf rc-lipoly.de nachschauen?

Hängt von der Kapazität ab.
Ab 128 Gramm für ein 3S Pack.
Ab 170 Gramm für ein 4S Pack


Cu

Harald

#12

Verfasst: 02.06.2005 18:17:11
von Shadowman
Hat sich erledigt!!
Schaut sehr gut aus! 8) Aber keine 4S1P! :(
Stellen die einem auch solche (nicht im Shop gelistete) zusammen?

#13

Verfasst: 02.06.2005 18:17:55
von helihopper
Jepp,

steht zumindest ganz oben drüber ;)


Cu

Harald

#14

Verfasst: 02.06.2005 18:18:38
von Crazy Pilot
Das tun die ganz sicher. :wink:

#15

Verfasst: 02.06.2005 18:19:10
von Shadowman
Cool.....Dann werde ich mir auch so nen Akku zulegen! :)