Lipotechnick leicht gemacht?
#1 Lipotechnick leicht gemacht?
Hallo Allerseits,
also ich bin seid ein Paar Monaten wieder Modellflieger nach ein Paar Jahren Pause, nun gibt es so viele neue Themen die mich interessieren aber leider ist es oft so das die meisten Ansprechpartner am "Feld" selber nicht so richtig wissen was Sie da tun.
Nun hab ich nach einem Artikel gesucht der sozusagen alles was man wissen muss um mit Lipos umzugehen beinhaltet, und damit meine ich nicht Banalitäten wie:
1. Akku nie unter 3V/Zelle entladen
2. Oder mit wieviel C er geladen werden muss
ich hätte gern ein Artikel der Dinge bespricht wie Entladungskurven und Nennspannung und was weiss ich alles, damit ich endlich mal verstehe wie so ein lipo funktioniert! Das kann doch nicht zu schwer sein oder? Ich mein ich hab schon Akkus mit Zitronen gebaut!
Wer hat dazu Zeit so einen Artikel mal zu schreiben!
Gruss,
Max
also ich bin seid ein Paar Monaten wieder Modellflieger nach ein Paar Jahren Pause, nun gibt es so viele neue Themen die mich interessieren aber leider ist es oft so das die meisten Ansprechpartner am "Feld" selber nicht so richtig wissen was Sie da tun.
Nun hab ich nach einem Artikel gesucht der sozusagen alles was man wissen muss um mit Lipos umzugehen beinhaltet, und damit meine ich nicht Banalitäten wie:
1. Akku nie unter 3V/Zelle entladen
2. Oder mit wieviel C er geladen werden muss
ich hätte gern ein Artikel der Dinge bespricht wie Entladungskurven und Nennspannung und was weiss ich alles, damit ich endlich mal verstehe wie so ein lipo funktioniert! Das kann doch nicht zu schwer sein oder? Ich mein ich hab schon Akkus mit Zitronen gebaut!
Wer hat dazu Zeit so einen Artikel mal zu schreiben!
Gruss,
Max
Benjamin Franklin once said: "Money makes money and the money that money makes makes more money."
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
Das selbe könnte ich übers RC-Heli fliegen sagen, nur dass es nicht Geld macht sondern Spass macht!
#2
da gibt es eigentlich nix zu sagen.
du weißt schon genug darüber.
einfach fliegen und mit 1C am balancer laden.
20% kapazität drin lassen und fertig.
und nicht kurzschließen
wenn du ne entladekurve sehen willst, besorg dir ein logger.
du weißt schon genug darüber.

einfach fliegen und mit 1C am balancer laden.
20% kapazität drin lassen und fertig.
und nicht kurzschließen
wenn du ne entladekurve sehen willst, besorg dir ein logger.

TDR
#3
Entladekurve interessiert nur im konkreten Fall, da die von Hersteller zuu Hersteller und von Pack zu Pack unterschiedlich ist.
Über Lipos findest du im entsprechenden Technikbereich massenweise Artikel, incl. Beschreibung des Ladeverfahrens CCCV, Ladekurve, Balancing und und und. Ist ein wenig Fleißarbeit, aber alles in mehrfacher Ausführung vorhanden
Über Lipos findest du im entsprechenden Technikbereich massenweise Artikel, incl. Beschreibung des Ladeverfahrens CCCV, Ladekurve, Balancing und und und. Ist ein wenig Fleißarbeit, aber alles in mehrfacher Ausführung vorhanden

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
Sers!
Stefan hat auf seiner Homepage einige interesannte infos zu LiPos:
http://www.stefansliposhop.de/shop/page/2?shop_param=
leider nicht mit Lade/entladekurven. Die sind, wie Crizz schreibt, von LiPo zu LiPo verschieden.
da findest du einige diagramme zu verscheidenen LiPos:
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
cu
Andi
Stefan hat auf seiner Homepage einige interesannte infos zu LiPos:
http://www.stefansliposhop.de/shop/page/2?shop_param=
leider nicht mit Lade/entladekurven. Die sind, wie Crizz schreibt, von LiPo zu LiPo verschieden.
da findest du einige diagramme zu verscheidenen LiPos:
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#5
Guten Morgen,
in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie 1C definiert ist.
Ist 1C immer 2,5 A oder ist 1C die max Kapazität des Akkus?
in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie 1C definiert ist.
Ist 1C immer 2,5 A oder ist 1C die max Kapazität des Akkus?
Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#6
1 C ist immer die Capacity des Akkus. Ein Akku mit 2300 mAh ´wird also bei 1 C mit 2,3 A geladen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#7
1C entspricht der Kapazität des Akkus.
Ein 2100mAh Akku wird z.B. bei 1C mit 2,1A geladen.
Ein 2100mAh Akku wird z.B. bei 1C mit 2,1A geladen.
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#8
hier wird dir geholfen auf Gegies Seite:
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
ne riesen Sammlung an Entladediagrammen,
jeder Akku kurz kommentiert
und - für die Bildung - wennst in der mittleren Spalte der Seite ganz unten schaust:
***** Infos um/über Lithium Akkus ****
Wissenswertes im Umgang mit Li-Pos
Lesenswert, aktuell und informativ (Link)!
Alles rund um den (LiPo-) Akku und Lade-
techniken. Akku-Charakteristiken und Technisch-/ geschichtliches (Link) ...sehr empfehlenswert...
Einführung in die Akkutechnik: NiXx/LiPo
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
ne riesen Sammlung an Entladediagrammen,
jeder Akku kurz kommentiert
und - für die Bildung - wennst in der mittleren Spalte der Seite ganz unten schaust:
***** Infos um/über Lithium Akkus ****
Wissenswertes im Umgang mit Li-Pos
Lesenswert, aktuell und informativ (Link)!
Alles rund um den (LiPo-) Akku und Lade-
techniken. Akku-Charakteristiken und Technisch-/ geschichtliches (Link) ...sehr empfehlenswert...
Einführung in die Akkutechnik: NiXx/LiPo
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#9
ups...
dann hab ich die immer ein bisschen zu hart rangenommen 
Danke auf jeden Fall für die Info!


Danke auf jeden Fall für die Info!
Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau