Seite 1 von 1

#1 Lipotechnick leicht gemacht?

Verfasst: 19.04.2008 20:09:57
von s1l3ntb0b
Hallo Allerseits,

also ich bin seid ein Paar Monaten wieder Modellflieger nach ein Paar Jahren Pause, nun gibt es so viele neue Themen die mich interessieren aber leider ist es oft so das die meisten Ansprechpartner am "Feld" selber nicht so richtig wissen was Sie da tun.

Nun hab ich nach einem Artikel gesucht der sozusagen alles was man wissen muss um mit Lipos umzugehen beinhaltet, und damit meine ich nicht Banalitäten wie:

1. Akku nie unter 3V/Zelle entladen

2. Oder mit wieviel C er geladen werden muss

ich hätte gern ein Artikel der Dinge bespricht wie Entladungskurven und Nennspannung und was weiss ich alles, damit ich endlich mal verstehe wie so ein lipo funktioniert! Das kann doch nicht zu schwer sein oder? Ich mein ich hab schon Akkus mit Zitronen gebaut!

Wer hat dazu Zeit so einen Artikel mal zu schreiben!

Gruss,

Max

#2

Verfasst: 19.04.2008 20:23:32
von 3d
da gibt es eigentlich nix zu sagen.

du weißt schon genug darüber. :)

einfach fliegen und mit 1C am balancer laden.
20% kapazität drin lassen und fertig.

und nicht kurzschließen


wenn du ne entladekurve sehen willst, besorg dir ein logger. :wink:

#3

Verfasst: 19.04.2008 23:02:43
von Crizz
Entladekurve interessiert nur im konkreten Fall, da die von Hersteller zuu Hersteller und von Pack zu Pack unterschiedlich ist.

Über Lipos findest du im entsprechenden Technikbereich massenweise Artikel, incl. Beschreibung des Ladeverfahrens CCCV, Ladekurve, Balancing und und und. Ist ein wenig Fleißarbeit, aber alles in mehrfacher Ausführung vorhanden ;)

#4

Verfasst: 21.04.2008 09:22:19
von -andi-
Sers!

Stefan hat auf seiner Homepage einige interesannte infos zu LiPos:

http://www.stefansliposhop.de/shop/page/2?shop_param=

leider nicht mit Lade/entladekurven. Die sind, wie Crizz schreibt, von LiPo zu LiPo verschieden.

da findest du einige diagramme zu verscheidenen LiPos:
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm

cu
Andi

#5

Verfasst: 21.04.2008 09:34:48
von neverminded
Guten Morgen,

in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie 1C definiert ist.
Ist 1C immer 2,5 A oder ist 1C die max Kapazität des Akkus?

#6

Verfasst: 21.04.2008 09:35:45
von Crizz
1 C ist immer die Capacity des Akkus. Ein Akku mit 2300 mAh ´wird also bei 1 C mit 2,3 A geladen ;)

#7

Verfasst: 21.04.2008 09:37:39
von Choplifter
1C entspricht der Kapazität des Akkus.

Ein 2100mAh Akku wird z.B. bei 1C mit 2,1A geladen.

#8

Verfasst: 21.04.2008 10:42:17
von Kraeuterbutter
hier wird dir geholfen auf Gegies Seite:

http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm

ne riesen Sammlung an Entladediagrammen,
jeder Akku kurz kommentiert

und - für die Bildung - wennst in der mittleren Spalte der Seite ganz unten schaust:
***** Infos um/über Lithium Akkus ****

Wissenswertes im Umgang mit Li-Pos
Lesenswert, aktuell und informativ (Link)!

Alles rund um den (LiPo-) Akku und Lade-
techniken. Akku-Charakteristiken und Technisch-/ geschichtliches (Link) ...sehr empfehlenswert...

Einführung in die Akkutechnik: NiXx/LiPo

#9

Verfasst: 21.04.2008 11:00:52
von neverminded
ups... :oops: dann hab ich die immer ein bisschen zu hart rangenommen :sex:
Danke auf jeden Fall für die Info!