Seite 1 von 1

#1 Ultramat 16

Verfasst: 20.04.2008 11:02:18
von Rexphil
Ich habe gerade einen Ultramat 16 geholt für meinen 6S Lipos.

Wofür ist die Angabe der Lipo Kapazität notwendig ? Ich dachte dass nur die Anzahl Zellen + Spannung / Zelle wichtig wäre.

Es ist lästig bei jedem Akku die Kapazität einzugeben.

Gibt es eine Erklärung dafür ?

Ich habe sonst einen 230 BAL von Jamara und finde die Handhabung eindeutig einfacher.

Philippe

#2

Verfasst: 20.04.2008 11:37:40
von silence_ghost
Hi Philippe,

durch die Angabe der Kapazität bestimmst du mit wie viel A der Akku geladen wird. LiPos werden grundsätzlich mit 1C (C = Kapazität des Akkus) geladen.

Gruß
Martin

#3

Verfasst: 20.04.2008 11:56:38
von Rexphil
Der Laderstrom wird auch eingestellt. Ist es einfach nur als doppel Sicherung ?

#4

Verfasst: 20.04.2008 12:11:01
von silence_ghost
Ich bin von meinem Ultramat 14 ausgegangen und da ist es so, dass im LiPo-Programm mit der Kapazität der Ladestrom eingestellt wird. :oops:

In der Anleitung zum Ultramat 16 habe ich folgendes gefunden:
Bei Überschreitung der eingestellten
Kapazität um 10% wird der Ladevorgang aus
Sicherheitsgründen abgebrochen.
Klick Seite 15.

Gruß
Martin

#5

Verfasst: 11.05.2008 18:09:15
von LeechesX
Wo stellt man denn bei Ultramat 16 die Zellenzahl ein.
Macht er das nicht automatisch?

#6

Verfasst: 13.05.2008 10:13:27
von BerndFfm
Wo stellt man denn bei Ultramat 16 die Zellenzahl
Die Zellenzahl ermittelt er automatisch, Kapazität und max. Ladestrom muss man eingeben.

Grüße Bernd

#7

Verfasst: 13.05.2008 11:08:31
von enedhil
Wie silence_ghost schon geschrieben hat, ist die Angabe der Kapazität nur als 2. Absicherung gedacht. Wenn du also mehrere unterschiedliche Akkus hast, kannst du auch die Kapazität des größten Akkus einstellen und die kleineren trotzdem laden. Dann schaltet er halt nur nicht ab, wenn die Kapazität um 10% überschritten wird. Allerdings wenn das überhaupt möglich ist, dann ist der Akku sowieso nicht mehr in Ordnung und ich würde ihn nicht mehr verwenden. Ich habe mein Ultramat so eingestellt, das ich meine beiden Akkus (Saehan 2500mAh 3s1p, SLS ZX 2200 mAh 3s1p) mit 2,2 A lade (1C des SLS ZX) und die Kapazität auf 2500 mAh (Kapazität des Saehan) begrenze. Zwar lade ich den Saehan dann nicht mit 1C (dauert eben etwas länger) aber das macht dem Akku ja nix.
Sie Zellenzahl erkennt der Ultramat automatisch. Ich habe den Balancer-Stecker meiner 3s1p mal versehentlich einen Pin weiter links eingesteckt und das hat der Lader sofort mit einem Hinweis angezeigt.

#8

Verfasst: 13.05.2008 11:13:23
von LeechesX
Aso, ich hab mich schon gewundert. Da in der Anleitung dick drin steht "immer auf die Zellenzahl achten". Aber das gilt dann wohl für das Laden ohne Balancer.

#9

Verfasst: 13.05.2008 11:43:00
von enedhil
LeechesX hat geschrieben:Aso, ich hab mich schon gewundert. Da in der Anleitung dick drin steht "immer auf die Zellenzahl achten". Aber das gilt dann wohl für das Laden ohne Balancer.
Steht aber auch so in der Anleitung auf Seite 15:
Bedienungsanleitung hat geschrieben:Nachdem der Akkupack an das Ladegerät ohne Balancerstecker angeschlossen wird und Sie die START-Taste für ca. 2 sek. gedrückt haben, sehen Sie die Anzeige, mit der Lithium Zellenanzahl, die bei 1-2 Zellen voll automatisch erkannt und eingestellt wird. Ab 2 Zellen kann es evtl. sein, dass Sie die Zellenanzahl manuell mit den INC/DEC Tasten nachstellen müssen, da eine automatische Erkennung ab 3 Zellen nicht mehr möglich ist. ... (Quelle: Bedienungsanleitung Graupner Ultramat 16, GRAUPNER GmbH & Co. KG, D73230 Kirchheim/Teck)

#10

Verfasst: 13.05.2008 11:50:41
von LeechesX
Ups.
Wie heisst es so schön, wer lesen kann ist klar im Vorteil.