helitec rotorblätter 435 gut?

Antworten
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#1 helitec rotorblätter 435 gut?

Beitrag von Sveni »

hallo

hat jemand erfahrungen mit den helitec rotorblättern von buschflieger.de ?
sind die gut für "normales fliegen" kein 3d?

gruss sven
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von DennisH »

solange du normal fliegst kann du die glaub ich nehmen... das dürfte bei rundflug/hovern kein problem sein ! ;-)

gruß Dennis
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Für normales Fliegen reichen auch Holzlatten. Der Hubi bäumt sich halt nur beim Schnellflug etwas stärker auf.
Die HT´s sind durch ihr dickes Profil nicht gerade die Stromsparensten Blätter.
Ich würde dir vom Preis die GFK/CFK Blätter von EXM emfehlen, die sind preiswert und man hört nur gutes drüber.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SchlesiM »

Hallo Basti,

kann es sein, daß Du hier von Blättern für den 450er sprichst?
Meines Wissens gibt es für den 500er garkeine Holzblätter. Und bei EXM finde ich bislang auch noch keine Blätter für den 500er.

Zu den Helitecs werde ich aber hoffentlich bald etwas sagen können. Mein T-Rex 500 befindet sich zwar noch im Aufbau. Sobald fertig wird er aber mit den 435er HTs und den originalen 425er (aus dem CF-Baukasten) getestet. In meinem Fall dann an 5S (SLS ZX 3700) und einem 14 Ritzel.

Meine Hoffnung bzgl. den HTs: weniger Drehzahl notwendig, und damit besser zum 5S-Setup passend. Ich werde über den Unterschied berichten.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Oops ,da habe ich mich wohl in der Größe vertan.
Ist schon blöd wenn man auf Arbeit ständig beim lesen gestört wird :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von ReX06 »

Welche hattest du denn nun bis jetzt?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#7

Beitrag von Tombo »

Hallo,

die Blätter sind genau für diesen Einsatzbereich (2100 - 2500 RPM) entwickelt worden.
Wer in diesem Drehzahlbereich fliegen will, wird ein sehr agiles ausgewogenes Blatt vorfinden, dass sowohl für einfachen Rundflug wie auch für sanftes 3D ausgelegt ist.
Wer härteres 3D fliegen will und Drehzahlen von 2500 - 3100 RPM fliegen will, sollte etwas warten und das neue 3D Blatt verwenden!

Dieses Blatt haben namenhafte extrem 3D Piloten getestet und für sehr gut befunden.
Wird es bald bei http://www.helitec-online.de geben.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Jap die HTs scheinen gut zu sein, so wie du geschwärmt hast das letzte mal :D

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#9

Beitrag von Sveni »

ja, da freue ich mich schon auf den ersten flug mit den neuen blättern mit meinem 2 ten 500 er.

leider warte ich nun schon über 6 wochen auf die hi 5245 mg servos.
grummmmmell......

die sind ja wohl überall ausverkauft ??
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#10

Beitrag von Sniping-Jack »

Kann nur bestätigen, was gesagt wurde.
Fliege nen Toto-500 und seit ich die HTs habe, bin ich eigentlich nur noch auf die Blattschmieds neugierig. Aber drunter geh ich nimmer. Die HTs sind extrem effizient. Zusammen mit einem moderaten Motor - z.B. der oft geschmähte Cherokee-Mot - kann man Flugzeiten erreichen, von denen viele 450er nur träumen können. Ich könnte problemlos fast 20 Minuten durch die Gegend juckeln und dabei immer noch den einen oder anderen Loop drehen.
Und am Ende wärenn die 5000er immer noch nicht vollends leer.
Klar, das ist schon das obere Ende und in der Praxis fliege ich ohnehin nur 6min. Aber dafür ist das kleine Bisschen auch gleich wieder im Akku, man hat ja fast nichts gebraucht.
Wenn man es krachen lässt, dann brauchen auch diese Blades ihr Scherflein, logo. Von nix kommt nix. Und ohne Drehzahl kommt auch kaum der notwendige Speed und Durchzug auf. Aber ich kenne zumindest bisher kein Blatt, dass auch nur annähernd flexibel einsetzbar wäre wie das HT.

Achja, ich hab meins grad geschrottet ohne zu fliegen - beim Einstellen in der Küche. Wie blöd kann man eigentlich sein?! :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“