Jazz Abschalter Erstflug

Antworten
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#1 Jazz Abschalter Erstflug

Beitrag von ET76 »

Hi Forum,

war heute das erste mal so richtig "Schweben" - nicht Hüpfen wie beim Erstflug. 8)

Heute ist auch der Rotorkopf spielfrei geblieben und den Rex hab ich am Stück nach Hause gebracht. :oops:

Einige Probleme / Fragen:

- Bei 80% Limit und ca. 14 mm Hebelarm am Heckservo schwingt das Heck bei mir bei 75% AVCS - Modus. 60% funktionieren sehr gut. Ist das normal?

- Der Jazz ist recht warm geworden - bei ca. 70% Öffnung hat er abgeschaltet. Bei 80% Öffnung war das Problem dann nicht mehr vorhanden, wenn auch die Drehzahl höher war als ich wollte (ca. 2100 UPM). Ist das normal?

Ansonsten schwebt der Rex schon sehr ähnlich seinem virtuellen Bruder im Aerofly. Das kann ich nur heiss empfehlen - viel am Sim üben. Dann klappts auch mit dem Erstkontakt. :lol:

Log hab ich mal angehängt.

Könnte locker zweimal solange fliegen (ZX 6000).

Gruß

Tobias
Dateianhänge
2008-04-20_2. Flug.jpg
2008-04-20_2. Flug.jpg (164.17 KiB) 81 mal betrachtet
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2

Beitrag von oracle8 »

Hi,

60% empfindlichkeit am heck ist ok. ich kann nur bis 50% aufdrehen

was hast du da für nen t-rex im Sim? fliegt der nach nem crash ziemlich wild durch die gegend? dann hab ich den auch :-)
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von slucon »

Hallo Tobias,

dann erstmal Gartulation :D - und ist ja alles gut gegangen.

Also der Jazz 80 ist schon ein bischen empfindlich, wenn er zuweit im Teillastbereich gefahren wird und dann zuviel "zu asten" hat. Diese ganze Sache verstärkt sich noch erheblich, wenn du ohne Stützakku fliegst...

Meine Empfehlung: mach' dir ein etwas kleineres Ritzel drauf und fliege auf jeden Fall mit Stützakku (wenn du das nicht sowieso schon tust). Deine Drehzahl ist dann nicht mehr so brutal, aber der Jazz wird es dir danken.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#4

Beitrag von ET76 »

Hi oracle,

ja, ich hab den Rex, der beim kleinsten Heckbodenkontakt abgeht wie Schmidts Katze. :D

Hab ne üble Trainingsfunke mit nem nicht abgeschirmten Kabel. Kommen also mächtig Störungen durch. Dann noch Wind und Böen dazu. Dann ists etwa so wie bei Windstille am Waldesrand in der Realität. :) Naja. Zumindest fast so. :roll:

Hi Stephan,

fliege mit externer Empfängerstromversorgung (Align). Die finde ich ziemlich klasse - vor allem die Leuchtdioden sind einfach nur gut... :D

Werd jetzt statt des Schiebereglers eine Schalter mit festen 80% Öffnung programmieren. Mal gucken, ob das dann so funktioniert.

In den SX sind nur 2500 reingegangen - hab grade vollgeladen. Werd morgen wieder rausgehen und dann mal 8 min verschweben.


Danke für eure Antworten. Hab grad so ein Dauergrinsen im Gesicht... :oops:
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#5

Beitrag von Siggo »

Hallo, ich fliege meine T-Rex 600E ohne Stützakku. Was ist das für ein Nachteil? Kann ich eventuell einfach einen 3s an den Empfänger stecken?
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

Siggo hat geschrieben:Hallo, ich fliege meine T-Rex 600E ohne Stützakku. Was ist das für ein Nachteil? Kann ich eventuell einfach einen 3s an den Empfänger stecken?
Danke

:shock: das sind dann 12V für den Empfänger, dadurch wird der nicht zuverlässiger
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

wenn du ein loch runter gehst an der anlenkung, so daß du auf 100 limit kommst, wirst du etwas mehr empfindlichkeit einstellen können.

beid er hohen drehzahl ist das aber normal.
je höher die drehzahl, desto weniger empfindlichkeit kann man einstellen.

und daß du 2100upm hast ist auch normal bei der öffnung und ritzel.
daß der 80er jazz warm wird lese ich oft in lezter zeit.
liegt vielleicht am BEC.
mein 55er wird auch bei 55% nicht warm.

auf dem log kann man leider nichts erkennen.
sieht alles sehr konfus aus.
TDR
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#8

Beitrag von Siggo »

Hallo Oracle8,
das sind dann 12V für den Empfänger, dadurch wird der nicht zuverlässiger
hilft mir aber auch nicht viel weiter. Mir wurde er so verkauft und ich dachte ist gut so weil man jede Mänge Gewicht spart. Bin eben noch Anfänger...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“