MX-22 Programmierfragen

Antworten
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#1 MX-22 Programmierfragen

Beitrag von Ls4 »

Hallo,

so ich habe jetzt mal meinen T-Rex auf meine "neue" MX-22 Programmiert
Tut soweit ja gut.

Ich bin wie folgt vorgegangen.

4 Flugphasen programmiert (eine davon Autorotation)
Autorotation auf den Linken hinteren Kippschalter gelegt.
Nach unter => Autorotation
die Phasen Schwebe-normal-Acro 3D auf den rechten vorderen 3-Stufenschalter gelegt.
An den Auroschalter die Uhr gekoppelt (läuft wenn Auro aus)

Weg eingestellt. Mitteneinstellung gemacht, so dass bei Knüppelmitt Pitch=0° Ist. Den Weg eingestellt, so dass ich +-12 Grad Pitch erreiche

dann im Helimischer Gasgeraden eingestellt.
55 für schwebe
60 für norm
65 für acro 3D

Dann im TS Mischer Pitch auf 61% belassen, die anderen beiden auf 85%
So ist er mir dann ausreichend agil genug.

Nun kommen mir aber nach dem ersten Test ein paar Fragen:
wie kann ichs anstellen, dass ich in unterschiedlichen Flugphasen unterschiedliche Pitch Werte zur Verfügung habe?

Ich nehme an Expo kann ich Flugphasenabhängig einstellen und das wird vor allem im Schwebemodus auch sinnvoll sein?

Bisher stelle ich die Gyrosense über einen Drehgeber links ein. Das gefällt mir aber nicht, denn der wirkt nicht flugphasenabhängig und den verstellt man auch wenn man ein anderes Modell fliegt, oder die Anlage einpackt.
Viel lieber würde ich einen der inc/dec Geber verwenden. Diese wirken Flugphasenabhängig, aber ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe diese irgendwie im Gebermenü zu programmieren. Was mache ich falsch, bzw wie muss ich das programmieren????

Letzte Frage: Ich habe es schon versucht bekomme es auch hin, dass der Auroschalter die Auro in die andere Richtung aktiviert, aber die Uhr bekomme ich dann nicht programmiert. Egal wie ich es anstelle, die läuft dann los, sobald ich in Auro schalte.
Ich denke nämlich es ist besser wenn ich Auro schnell aktivieren kann, als wenn ichs schnell deaktivieren kann. Zudem ist das beim hinlegen sicherer, wenn es in die Andere Richtung schaltet.

Gibts noch was an meinem Setup zu bemängeln?

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Vielen Dank mit freundlichem Gruß

Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2

Beitrag von Ls4 »

achso und noch nen paar Fragen:

ich habe momentan den Gaslimiter ausgeschaltet, weil sich mir der Sinn der Sache nicht ganz erschließt. Kann mir mal jemand erklären für was der ist?

Sehe ich es richtig: Es ist egal ob ich den Jazz mit einer Gaskurve von -100 bis 0 Programmiere und dann -40% wähle, von 0 bis 100 und dann 60 % wähle, oder von -100 bis 100 programmiere und dann 20% wähle?

Am sinnigsten wird wohl sein ich gehe von 0-100 und wähle 60% so muss ich net groß rechnen. Momentan hab ich die negative Lösung gewählt

Und schließlich noch eine Frage: ich habe im Servomenü die TS Servos, die falschrum liefen umgepolt und nicht im TS Mischer die Richtung umgekehrt. Ich hab das zwar probiert, aber den gewünschte Effekt hat es nicht gebracht, ist das nun relevant, dass ich das anders gemacht hab

Mit freundlichem Gruß und Danke

Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

ahhhhhrg!!! Was meinst Du mit ein paar Fragen ;-) :-) Kannst Du mich heute Abend mal anrufen?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#4

Beitrag von Ls4 »

uh sind wohl viele Fragen :)
Komme heute Abend leider spät heim, geht also eher nicht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

dann morgen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#6 Re: MX-22 Programmierfragen

Beitrag von Edu »

Ls4 hat geschrieben:
Gibts noch was an meinem Setup zu bemängeln?

Tim
ja ne ganze menge

was willst du mit 4 flugphasen?

normal reichen max 3, zwei aktive + eine passive(AR)

deine pitchkurven kannst du phasenspezifisch einstellen wie du das schon mit dem gas gemacht hast.

ich weiß ja nicht wie du deinen pitch einstellen willst in der schwebe- und normal-phase wenn knüppelmitte schwebepitch und bei acro knüppelmitte 0° dann hast ein problem mit deiner senderseitigen AR, in die wird ohne verzögerung geschaltet, ist von dem her nicht ratsam von knüppelmitte schwebepitch in knüppelmitte 0° pitch ohne delay zu schalten.

alternative könntest du anstatt der AR phase einen offset-schalter progen der denn regler auf 0% schaltet vorraussetzung hierfür ist allerdings alle flugphasen im HH modus zu betreiben.

zum Gaslimiter
der ist eigentlich für die verbrennerpiloten als auch für steller modus betriebene helis gedacht dennen es ermöglicht wird in einer 3d flugphase denn motor zu starten und hochlaufenlassen, da du einen jazz hast der über einen programierbaren sanftanlauf verfügt brauchst du diese funktion nicht.

zur umgepolten TS
ich nehme an du meinst damit das du die servo stecken umgedreht hast ja?
das würd ich nicht machen weil es vorkommen kann das du einen wert im sender verkleinerst aber der tatsächliche weg im model vergrößert wird!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#7

Beitrag von Ls4 »

also so einiges habe ich schon verstanden.

ich werde mir den Gaslimiter auf einen der inc/dec Geber programmieren. Hab mittlerweile rausgefunden wie das geht. Der Gyro kommt auf eine 3 Stufenschalten HH-aus-norm
Autorotation bleibt so wie sie ist und dann reduziere ich meine aktiven Phasen auf 2, lass sie aber dennoch auf dem 3 Stufenschalter,wegen meinen anderen Modelle, oder ich programmiere auch in den anderen Modellen nur 2 Phasen und lege mir die Phasen auf die linke seite.

Das mit der Pitchkurve habe ich auch verstanden.
Den Weg kann man ja nicht Phasenspezifisch einstellen, also werde ich im "Schwebe" Expo auf die Ts legen.

Wenn ich es noch hinbekomme dass ich die Gyro Sense mit dem 2. inc/dec Geber einstellen kann bin ich dann absolut glücklich mit dem Setup....

Die Servos habe ich nicht umgesteckt, sondern im Servomenü umgepolt. In der Anleitung steht man sollte falls möglich die TS-Mischer ins negative ändern um den Effekt zu erreichen. Das habe ich aber nicht geschafft, bzw geht halt nicht

Die Uhr auf AR habe ich mittlerweile ordentlich programmiert bekommen

Bleibt nur noch eine Frage: ist es egal, ob ich den Jazz von -100 bis +100 programmiere und die Gasvorgabe ausrechen, oder ob ich von 0-100 programmieren?
letzteres wäre sehr viel komfortabler

Gruß Tim
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8

Beitrag von Feliks »

Hi Tim,

um auf die für den Jazz benötigten 80% zu kommen solltest du im Sender 60% einstellen. Vorraussetzung dafür ist, dass der Sender auf -100 +100 eingestellt ist, und mit diesen Werten auch der Jazz eingelernt wurde.

Dafür kannst du ja einfach schnell ein neuen modellspeicher benutzen, und den Jazz auf Kanal1 in den empfänger stecken und mit dem Gasknüppel programmieren.


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tim.
Von mir auch noch ein paar Anmerkungen:
Wenn Du im TS-Mischer die zyklischen Ausschläge wesentlich größer als 61% einstellst, dann bekommst Du das Problem, daß beim maximalen Pitchausschlag die zyklischen Ausschläge noch ungewollte Kollektivausschläge enthalten. Du kannst den Effekt sehen, wenn Du bei Maxpitch mal zyklisch steuerst. Dann wird sich die Kugel von der Taumelscheibe bewegen, welches ein Anzeichen von Kollektivpitchänderungen ist. Vermeiden lässt sich der Effekt mit längeren Servohebeln und/oder Vergrößerung des Ausschlags aller TS-Servos.

Die Geber 5-8 sind bei dem Sender flugphasenabhängig und können deshalb in jeder Phase separat eingestellt werden.

Der Gaslimiter gestattet es Einstellungen in jeder Flugphase und bei jeder Pitchknüppelstellung vorzunehmen, ohne daß der Motor läuft. Beispielsweise muss man ja den Pitchknüppel auf Max stellen, um dort dann den Pitchwert ändern zu können.

Den Jazz würde ich auch auf -100% bis +100% einlernen, weil das dem normalen Servoimpuls entspricht. Wenn Du ihn mit 0% bis 100% einlernst, dann wird nur der halbe Weg genutzt und die Auflösung wird schlechter. Im Endeffekt ist das ja sowieso nur ne einfache Dreisatzrechnung. Ich hab hier und hier versucht die Zusammenhänge zu beschreiben.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

Danke Egbert.

Mittlerweile habe ich es fast alles geschafft einzustellen!!!
Das mit dem Roll bei Nick und Maximalauschalg habe ich gemerkt.
Da stößt das Nick servo dann an der TS Führung an.
hab 61% gelassen, jetzt passt das bei 11 Grad Pitch einigermaßen
hab mal im Acro kein Expo und im Norm 20%
Werd das jetzt nochmal probieren.
hab jetzt auro+ normal+ acro auf einem 3 Stufenschalter
den Gyro auf dem anderen und den Limiter auf einem normalen 2 stufen Schalter. den Jazz erstmal auf 0-100 eingelernt, aber das ist ja auch flott wieder geändert.

Ich denke so sollte es passen. Werd wohl einfach mal fliegen gehen

Gruß Tim

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Dann mal viel Erfolg. Wenn Du noch mehr Infos zum Sender brauchst, einfach melden. Ich hab da schon einiges programmiert.
Antworten

Zurück zu „Sender“