Seite 1 von 2

#1 warum Eneloops als Empfängersender?

Verfasst: 21.04.2008 16:10:35
von s1l3ntb0b
Einfache Frage, was spricht für Eneloops?

#2

Verfasst: 21.04.2008 16:11:54
von -andi-
Einfache Antwort, geringe Selbsentladung

#3

Verfasst: 21.04.2008 16:18:12
von helihopper
Was ist ein Empfängersender?


Warum keine Lipos :D


Cu

Harald

#4

Verfasst: 21.04.2008 16:18:58
von s1l3ntb0b
Und das ist alles? Und wielädt man die? Mit wievial A? A pro po wo find ich Lipo Senderakku für die FF-9?

#5

Verfasst: 21.04.2008 16:21:35
von s1l3ntb0b
sorry für den Verschreiber! Bin ko heute! Senderakku!

#6

Verfasst: 21.04.2008 16:28:18
von helihopper
Also Senderakku?

Im Prinzip reicht da sogar ein in der Spitzenleistung nachlassender LiPo aus dem laufenden Flugbetrieb noch einige Saisons.

Kenne die Spannung von Robbe und JR nicht. Meine aber die hätten normalerweise 8 Zellen NiCd Akkus.
Dann sollte es mit nem 3 Zellen 1500 - 2500er LiPo locker gehen (was von den Abmessungen her eben passt).
Wer auf Nummer sicher gehen will lädt den Akku im LiIo Modus. Aber, wer mal geschaut hat, was seine NiCds für ne Ladeschlussspannung haben (insbesondere, wenn die altern) schenkt sich das.



Cu

Harald

#7

Verfasst: 21.04.2008 16:30:23
von s1l3ntb0b
gibt es da nicht origanl lipos von futaba für die FF-9?

#8

Verfasst: 21.04.2008 16:30:41
von Ls4
keine Lipos nehmen. die Spannungslage liegt höher. Viele HF Module nehmen einen Lipo krumm. Das von der MX-22 wird im Normalbetrieb schon recht warm. Für Eneloops spricht tatsächlich die Geringe Selbstentladung

Gruß Tim

#9

Verfasst: 21.04.2008 16:33:16
von helihopper
Ls4 hat geschrieben:Das von der MX-22 wird im Normalbetrieb schon recht warm.
Tja,

bei Graupner Sendern würde ich auch das Gehäuse versiegeln lassen und nur unter notarieller Aufsicht die Akkus laden.
An sonsten hat mein beim Service schon mal schlechte Karten ;)


Cu

Harald

#10

Verfasst: 21.04.2008 16:36:15
von s1l3ntb0b
gibt es da nicht origanl lipos von futaba für die FF-9?

#11

Verfasst: 21.04.2008 16:38:23
von Ls4
flaechengleiter hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:Das von der MX-22 wird im Normalbetrieb schon recht warm.
Tja,

bei Graupner Sendern würde ich auch das Gehäuse versiegeln lassen und nur unter notarieller Aufsicht die Akkus laden.
An sonsten hat mein beim Service schon mal schlechte Karten ;)


Cu

Harald
Durch Lipos sind auch schon Futaba 9Z gestorben.....

Bei Futaba Fasst würde ich darauf achten, dass man im Umkreis von 3km alles durchsucht hat, ob nicht jemand in der Nähe auch nen ZGuid Sender hat.....

Ne mal ehrlich, etwas gibts immer und überall.
MPX hatte das Problem bei der Statischen Auflandung im HF Modul....

Sind auch Modelle deswegen runtergefallen

Gruß Tim

#12

Verfasst: 21.04.2008 16:47:49
von helihopper
Ls4 hat geschrieben: Ne mal ehrlich, etwas gibts immer und überall.
MPX hatte das Problem bei der Statischen Auflandung im HF Modul....

Sind auch Modelle deswegen runtergefallen

Da ist was dran Tim :(

Die Frage ist aber, wie die Firmen die Probleme dann behandeln.

Vom Graupner Service hört man leider immer wieder negative Berichte (mal abgesehen davon, dass ich vor Jahren ebenfalls erhebliche Probleme damit hatte und mein komplettes JR Zeug schnellstens mit reichlich Verlust verkauft habe. Aber Das nur am Rande)

Von MPX erwarte ich mir da auch nichts besseres mehr.

Robbe bzw. Futaba hat sich bei mir Bonuspunkte mit der Abwicklung der ZGUID Aktion erworben.

Wird wohl für mich dann der nächste Test werden.



Cu

Harald

#13

Verfasst: 21.04.2008 17:01:01
von Ls4
auch da ist was dran. Ich hätte lieber ne T12FG gekauft, aber die war mir leider viel zu teuer, so bin ich dann bei Graupner Sendertechnik und Futaba Übertragungstechnik gelandet und bin zuverlässig das wird funktionieren wie eine 1!

Garantie ist auf meinen Sender eh nicht mehr. Wenn was kaputt geht muss ichs eh selber bezahlen....

Und andere Elektronik bei Graupner kaufen würde ich mir gut überlegen, denn wenn man alleine mal schaut was der G770T bei Graupner kostet und was er im Amiland kostet. Das ist Wahnsinn. Schlimmer noch als bei Robbe! Dann lieber direkt importieren

Gruß Tim

#14

Verfasst: 21.04.2008 18:06:50
von Crizz
Statische Aufladung wird aber net von Lipos verursacht. Ich bin auch gegen Lipos im Sender - wegen dem Balancing-Kram. Ich nehm Li-Ion-Mn, die haben auch massig Saft und brauchen kein Balancing-Gedöns.

Außerdem stirbt an nem 3S-Lipo kein HF-Modul, wenn der Sender sonst mit 8 Zellen NiMH bnetrieben wird - das sind dann nämlich frisch geladen satte 12,8 V statt 12,6 V beim Lipo. Oder wer läßt siene Funke erstmal ne Woche liegen bis die Spannung auf gefahrlose 10 V gesunken ist ?

#15

Verfasst: 21.04.2008 18:10:55
von helihopper
Hi Crizz,

wie Balancing?

Bei nem Senderakku?


Habsch schon paar ma versucht.
5 Sekunden fettich. Obwohl ich den Akku versehentlich schon zwei mal auf 3,6 V runter gebracht habe.

Bei den niedrigen Strömen und im LiIon Modus braucht man nicht zu balancen.

Wenn ein Akku so schlecht wird, dass die Zellen stark driften, dann merkt man das sicherlich vorher an der Laufzeit.

Meine Meinung ;)


Cu

Harald