Seite 1 von 2
#1 TP 2100
Verfasst: 03.06.2005 11:59:14
von christians4
hallöchen!
nach 30 zyklen wollte ich so langsam auch mal meinen feinen TP2100 balancieren. nur irgendwie habe ich doch gewisse hemmungen dieses sch...teure teil so völlig ahnungslos aufzuschneiden um kabel an den einzelnen zellen anzubringen.
könnte jemand, der das schonmal gemacht hat, mal ein paar fotos und eine beschreibung schicken? ich wäre auch über eine kurze anleitung wie der/die balancer geschaltet werden müssen sehr dankbar.
und zu guter letzt...welchen balancer soll überhaupt nehmen?
gruß
christian
#2
Verfasst: 03.06.2005 14:52:40
von Basti86
Hi,
ich hab mir den Balancer von Graupner bestellt, vielleicht net so das super ding aber solangs seine Arbeit tut,hab ihn aber auch noch nicht ist noch unterwegs mit Ups die ham eben Rechnungsdaten erhalten kotz und Samstag liefern die net doppelkotz...
Kann gleich mal nen bild machen wie das offen aussieht,aber wie die Kabel daran kommen weiß ich auch nochtnet *gg*
mfg basti
#3
Verfasst: 04.06.2005 12:22:40
von christians4
das hauptproblem besteht ja darin, die kabel vernünftig an die zellen zu bingen ohne den pack durch unwissenheit zu beschädigen....
#4
Verfasst: 06.06.2005 21:29:42
von Basti86
Hm denke net das das sooo schwer ist, werd mich da mal dran machen aber bin erst noch auf der Suche nach alulot...
Mfg basti
#5
Verfasst: 06.06.2005 23:13:14
von Vex
wart bloss nicht mehr länger mit dem balancieren. ich hatte auch einen TP aber als ich den balanceranschluss verlötet hatte war die mittlere zelle schon im a....h.
Das alulot findet ihr bei lipoly.de.
gruss
eugen
#6
Verfasst: 07.06.2005 08:55:00
von barnie
Wenn du einen heissen Lötkolben hast und die Lötstellen nicht verbrutzelst geht das ganz ohne Probleme auch ohne Alulot! Ich nehme das Alulot nur zum ersten Verlöten der Zellen, anschliessen löte ich mit normalem Lot die Balancer-Leitungen drauf. Wie gesagt, es muss dann nur flott gehen, also die Leitungsenden großzügig verzinnen und dann kurz auf die alte Lötstelle gelötet.
RUDI
#7 Balancen ohne Balancer
Verfasst: 07.06.2005 09:49:41
von kellerflieger
Hallo,
habe da noch mal ne blöde Frage, wenn der Akku wie z.B. Polyquest 1800 über diesen Balancer-Anschluß verfügt habe ich doch auch die Möglichkeit die Zellen einzell zu laden.
Damit ist der Akku dann doch auch wieder Balanced oder?
Gruß
Dietmar
#8
Verfasst: 07.06.2005 09:52:29
von barnie
so ist es! Mir war halt irgendwann zu doof, 3 * 1,x Stunden neben dem Lader zu warten... Mit Balancer geht das jetzt in 1,x Stunden... Das ist gerade genug!
RUDI
#9
Verfasst: 07.06.2005 10:00:44
von kellerflieger
Hallo Rudi,
welchen Balancer verwendest du denn?
#10
Verfasst: 07.06.2005 10:23:09
von barnie
Ich habe einen Eigenbau nach Richards Plänen:
http://www.richard-dj1pi.de/modell_elektron.html. Den LM272 habe ich einen Kühlkörper verpasst. Geht super!!!
RUDI
#11
Verfasst: 08.06.2005 00:21:40
von Bundy
Also wie jetzt die BalancerKabel anlöten um den Tp2100 zu balancen???
Hab irgendwie Hemmungen den aufzuschneiden
Könnte mal jemand ein Foto seiner Operation

posten?
Gruß
#12
Verfasst: 08.06.2005 06:26:18
von barnie
Ich kann dir ein Foto vom wieder verschlossenen posten

Aber als Anleitung: Vorsichtig mit einem scharfen Cutter an den Anschlüssen aufschneiden und die Kontakte der mittleren Zelle freilegen. Dort 2 Leitungen anlöten. Ich nehme einen normalen BEC Stecker. Dann wieder alles verschliessen. Ich benutze Klebeband. Das wars schon!
RUDI
#13
Verfasst: 08.06.2005 09:53:02
von Heli_Freak
Also normalerweise hat ein Balancer-Anschluss immer 1 Kabel mehr als du serielle Zellen hast, d.h. bei einem 3s-Pack sind's 4 Kabel an +, - und dort wo die Zellen jeweils mit +/- verlötet sind. Ich nehme dafür MPX-Stecker, das geht dann bis zu einem 5s-Pack, da man dort 6 Kabel hat.
#14
Verfasst: 08.06.2005 09:56:45
von barnie
Das muss so nicht sein! Du hast die beiden äusseren Zellen und dann reicht dir ein 2 poliger BEC Stecker an der mittleren Zelle. Diese beiden und die 2 Powerleitungen sind auch wieder 4. Da da eigentlich kein großer Strom fliesst, geht das mit einem Balancer/Ladeadapter ohne Probleme...
RUDI
#15
Verfasst: 08.06.2005 10:18:42
von skysurfer
hi bundy,
ich habe noch ein bild des geöffneten tp gefunden.
du musst darauf achten, das die lötfahnen der mittleren zelle keinen kurzschluss zu den daneben liegenden zellen bilden darf. also sehr gut beim löten aufpassen und anschliessend gut isolieren.
diese lötfahnen sind schon von haus aus mit isolierband isoliert. wenn du die vorsichtig entfernst und nach dem löten wieder sauber drüber machst, dürfte eigentlich nichts passieren.
am besten machst du eine komplett fertig, bevor du dich an die nächste machst.