Normal Modus und AVCS - KP

Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#1 Normal Modus und AVCS - KP

Beitrag von LeechesX »

Hallo ihr da draussen, mich plagen da mal 2 Fragen.

1. Kann mir mal jemand bitte in eigenen Worten erklären was der Unterschied zwischen Normal und AVCS ist, und warum ich die beide einstellen muss. Ich check das irgendwie nicht.

2. Wenn ich den Gyro über den Sender einstellen kann, muss ich ihn dann nicht mehr über die Potis trimmen, oder was genau stell ich da dann ein.
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#2 Re: Normal Modus und AVCS - KP

Beitrag von Edu »

LeechesX hat geschrieben: 1. Kann mir mal jemand bitte in eigenen Worten erklären was der Unterschied zwischen Normal und AVCS ist, und warum ich die beide einstellen muss. Ich check das irgendwie nicht.
Beim normal-mode musst du einen pitch>heck ausgleich einstellen im sender
beim AVCS/HH musst du denn bei 0% belassen.
LeechesX hat geschrieben: 2. Wenn ich den Gyro über den Sender einstellen kann, muss ich ihn dann nicht mehr über die Potis trimmen, oder was genau stell ich da dann ein.
das trimmen übern nen poti bzw nen freien liniearschieber ist für denn erstflug als anhaltspunkt kann sehr nützlich. dann aber am besten auf einen schalter legen mit dem % wert denn du deiner anlage auslesen kannst(wenn du das kannst ansonsten bei 75% anfangen).weil wenn permanent auf nem schieber is und du unabsichtlich hinkommst, denn verstellst, musst beim start wieder erstmal trimmen.
die spätere feintrimmung wenn drehzahl höher bzw anderer abstand von gestänge zu servomitte kannst du das im gebermenü nachjustieren.

und was genau du da einstellst ist
halt der geberweg
- % wert für normal-mode (mit pitch>heck ausgleich)
+ % wert für AVCS/HH-mode (ohne pitch>heck ausgleich)

0% = kreisel aus braucht man aber nie naja ich zumindest habs noch nie gebraucht
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#3

Beitrag von LeechesX »

Nichts für ungut, aber jetzt weiß ich soviel wie vorher. Was heißt denn Pitch>Heck Ausgleich. Und was bedeutet beim AVCS/HH muss ich den bei 0% belassen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4

Beitrag von Boris-Moeller »

Das schreit nach Doc Tom

schau mal in Heli WIKI da wirst du glaube ich fümdig,
kann das selber nicht richtig erklären.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#5

Beitrag von LeechesX »

HILF MIR DOC TOM.


ich glaub ich bin zu doof dafür
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#6

Beitrag von Edu »

Pitch>heck ausgleich heißt einfach das wenn du nur pitch gibst das der sender einen fest programmierten wert zu gibt ohne das du selbst das heck steuerst.

und bei 0% belassen heißt eben ohne dieser oben genanten funktion sollte aber nur im AVCS/HH modus betrieben werden.

beim normal modus wird der blattwinkel gesteuert ähnlich der pitch funktion,
beim AVCS/HH die drehrate vorgegeben beim betätigen des heck knüppels
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bei AVCS steht das Heck so,wie du Steuerst.Kommt Seitenwind,egall,der
AVCS hält das Heck.

Beim Normal Modus haste zb den Windfahnen Efekt.
Fliegste zb schnell Seitwärt's,zb mit Roll,wird das Heck Quasi durch den Wind hinter den Heli gedrückt,so das er dann gerade steht.

So kannste auch zumindest große Kurven Fliegen,ohne Heck zu Steuern.

Im AVCs macht das Heck nicht's,bis du was Steuerst,bzw hält die zuletzt Gesteuerte Bewegung.

Am Sender kannste die Empfindlickeit Einstellen,für jeweils jeden Modus.
Im AVCS darfst du Nie Nirgends was Trimmen!!
Im Normal Modus schon,must dann die Trimmung aber als Nullpunkt Abspeichern,bzw Getrimmt wird da über zb Sub Trimm(Servomittenverstellung usw.)Beim Trimmen dann im Normal Modus
aber erst Landen,Gyro Abstöpseln und wieder an,das der die Trimmung dann als mitte nimmt.

Würdest da sofort in AVCS wechseln,hättest sonst ein Steuerbefehl usw)

Winke Harry
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#8

Beitrag von LeechesX »

Muss ich mich dann vor dem Fliegen entweder für AVCS oder Normal entscheiden.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Am besten nur für AVCS. Meine Einstellung findest Du im Heliwiki :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#10

Beitrag von LeechesX »

Hab ich schon gesehen, ich hab mir die Worterklärungen schon zig mal durchgelesen, aber gefressen hab ich es noch nicht richtig. Ich denke halt, wenn ich es nur irgendwie "nachmache" bringt mir das nix, wenn ich dann ein Prob hab bekomme ich es nämlich nicht hin.

Was heißt dann ich AVCS darf man nix trimmen.
Einfach einschalten und losfliegen?!?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

LeechesX hat geschrieben:Was heißt dann ich AVCS darf man nix trimmen.
Einfach einschalten und losfliegen?!?
Ja genau so :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#13

Beitrag von LeechesX »

Hab ich schon gelesen.

Was trimmst jetzt du später? Und was meint Stanilo was nicht getrimmt werden darf?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Im AVCS stellste die Hecksteuerbuchse in die Mitte,fertig und Fliegen.

Das Bedeutet aber,das Heck Driftet im Normal Modus weg!!
Trimmst du dann,steht ja das Heck auch im Normal Modus.

Würdest du aber dann in den AVCS schalten mit der Trimmung(Normal Modus),meint der Gyro im AVCS,da ja eine Trimmung vorliegt,er müsste Steuern,und Driftet auch jetzt weg..

Also,AVCS Buchse Mitte und Fliegen.
Trimmen und Einstellen im Normal Modus,dann Neu den Gyro Anstöpseln,
damit er die Trimung des Normal Mode als Mitte nimmt.

Das gillt nur,wenn du auch im Normal Modus Fliegen willst,bzw im Flug umschalten usw.
Nur AVCS,Buchse mitte,Endauschläge über Limit Einstellen ,Empfindlichkeit über Funke Einstellen,Fertiig.
Harry
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von echo.zulu »

Hallo LeechesX. (hast Du auch nen normalen Namen?)

Du wolltest zuerst einmal den Unterschied zwischen Normal- und AVCS-Mode wissen. Dann will ich das mal versuchen in eigenen Worten zu erklären:

Normal-Mode, auch als Rate-Mode bezeichnet
Im Normalmode gleicht der Kreisel eine Störung von außen so aus, daß die Drehbewegung gestoppt wird. Er wirkt als dämpfend. Mit der Kreiselempfindlichkeit wird die Stärke der Dämpfung eingestellt. Damit der Kreisel besser reagieren kann, kann man vom Sender aus eine Korrektur des Heckrotorsignals vornehmen. Wenn man beispielsweise mehr Pitch gibt, so entsteht auch ein größeres Drehmoment, welches der Heckrotor ausgleichen muss. Ohne einen Drehmomentausgleich-Mischer im Sender reagiert der Kreisel aber erst, wenn das Heck sich wegdreht. Da er nur dämpft, zeigt das Heck nach dem Pitch geben in eine andere Richtung. Der Drehmomentausgleichmischer, wenn er richtig eingestellt ist, sorgt nun für einen dem Drehmoment angepassten Korrektur-Heckrotorausschlag. Als Resultat wird das Heck nicht ausbrechen. Der wichtigste Drehmomentausgleichmischer ist der von Pitch->Heck. Es gibt zusätzlich noch Mischer Roll->Heck und Nick->Heck.

AVCS-, HeadingLock-, TailLock-Mode
Im AVCS-Mode ist die Heckrotorsteuerung völlig anders. Bei Mittelstellung des Heckrotorknüppels kalibriert sich der Kreisel. Jetzt weiß der Kreisel, daß in dieser Position keine Drehung stattfinden darf. Wird nun der Pitchknüppel betätigt, entsteht wiederum ein zusätzliches Drehmoment. Jetzt misst der Kreisel die Winkelabweichung von der ursprünglichen Lage und steuert das Heck dahin zurück. Man kann das Verhalten mit einem Kompass vergleichen. Da der Kreisel kleinste Winkeltoleranzen schon erkennt, sieht es so aus, als sei das Heck wie "angenagelt". Einen Heckrotorsteuerimpuls interpretiert der Kreisel nun als Drehratenvorgabe. Das heißt, daß man mit dem Heckrotorknüppel eine Rotationsgeschwindigkeit um die Hochachse vorgibt. Der Kreisel steuert nun seinerseits das Heckrotorservo so an, daß die gewünschte Drehrate erreicht wird. Würde jetzt vom Sender ein Korrektursignal beispielsweise vom Pitch->Heck Mischer kommen, würde der Kreisel es als Vorgabe für eine Drehrate interpretieren und deshalb den Heckrotor ansteuern. Deshalb dürfen im AVCS-Mode weder Mischer noch Trimmer benutzt werden. Dreht der Heli im AVCS-Mode mit konstanten Drehrate, so ist die Neutralposition nicht richtig kalibriert. Geringes Wegdrehen beim Pitchgeben hingegen bedeutet, daß die Kreiselempfindlichkeit evtl. noch etwas höher gewählt werden kann.

Wie man sieht ist die Abstimmung des Helis und die Trimmung im Normal-Mode und AVCS-Mode völlig unterschiedlich. Deshalb ist m.E. ein Umschalten zwischen den Modi im Flug eigentlich sinnlos. Man sollte sich für den einen oder den anderen Modus entscheiden. Meiner Meinung nach sollten gerade Anfänger immer im AVCS-Mode fliegen, weil sie sich weniger um das Heck kümmern müssen. Einige meinen, daß der Rundflug im Normalmodus einfacher ist, weil das Heck durch die Windfahnenwirkung der Seitenflosse unterstützt wird. Wenn man aber mal gelernt hat, das Heck im Rundflug mitzusteuern, dann ist es kein Problem auch im AVCS-Mode rundzufliegen. Wenn man dann wohl möglich anfängt rückwärts zu fliegen, dann wäre das Heck im Normal-Mode kaum beherrschbar.

Ich hoffe, daß Du jetzt ein wenig klarer siehst, was die beiden Modi der Kreisel angeht. Wenn Du noch Fragen hast, so melde Dich.
Antworten

Zurück zu „Gyros“