T-Rex 500 entschärfen

Antworten
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 T-Rex 500 entschärfen

Beitrag von detlef »

Hi,

hatte ja nun gestern meinen 500er das erste mal in der Luft - und es hat mich fast aus den Schuhen gehauen, so brutal wie das Teil abgeht. Und das beim 5S Setup mit 14er Ritzel. 6S will ich erst gar net ausprobieren.
Meinen MT mit 500TH emfinde ich als nicht so quirlig.
Mir als quasi Anfänger ist der 500er in der jetzigen Konfiguration deutlich zu agil, dass würde ich gerne etwas entschärfen.
So, wo setze ich da am besten an? Expo möchte ich eigentlich nicht, habe ich am MT auch nicht. Die Pitchwerte werde ich wohl von +-12 auf +-10 senken, der macht trotz lineare Pitchkurve bei der geringsten Berührung des Pitchknüppels zu viel Auftrieb. Auch Roll emfinde ich als sehr bissig, zyklisch habe ich aber die Werte noch nicht gemessen. Welche zyklischen Werte wären da sinnvoll um das Teil etwas ruhiger zu machen.
Die Drehzahl konnte ich wegen den Lichtverhältnissen gestern nicht messen, hole ich aber noch nach. Habe in GV1 80-70-80 % Regleröffnung im Stellermodus, in GV2 100-90-100.
GV1 kommt mir etwas wenig vor, weil leicht hin und her nickt.

Wäre dankbar für Vorschläge.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2

Beitrag von Fleischwolf »

Eine Möglichkeit wären Paddlegewichte. Wenn dem Baukasten keine beilagen, kannst Du einfach einen oder mehrere Stellringe außen an die Paddlestange schrauben. Dadurch wird er auf der Roll- und Nickachste ruhiger. Je mehr Gewichte, desto größer der Effekt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von cobra »

Expo oder Dualrate draufgeben, dürfte auch was bringen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Du kannst auch anfangs mal die Werte im Taumelscheibenmischer reduzieren und später wieder hochgehn - wenn du die Pitchwerte und zyklischen Ausschläge eh noch nicht gemessen hast ist das eh ein Aufwasch. Ansonsten würd ich neg.Expo draufgeben, ist ja keine Schande. Hab ja im moment 2 MT, der eine ist unheimlich zahm, da brauch ich +35% Expo, damit er nicht träge wie´n Schulbus ist, auf dem anderen hab ich null Expo und der geht wie Hölle. Sind die vielen Feinheiten die zusammen wirken und das ausmachen, und da du ihn ja erstmal etwas zahmer haben willst...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#5

Beitrag von detlef »

Hi,

die Pitchwerte habe ich ja gemessen, +-12. Nur halt die zyklischen Werte noch nicht. Gibt es für zyklischen Pitch irgendwelche max.-min. Werte, die eingehalten werden müssen?

Zu Expo: Da ich ne Graupner Funke habe, müsste ich doch positives Expo geben, damit er in Knüppelmitte ruhiger wird, oder?

Zu Dual Rate: Da habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich diese Funktion nutzen kann, um den Vogel ruhiger zu machen. Was bewirkt Dual Rate genau?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#6

Beitrag von volker3.0 »

hallo detlef,
bei graupner musst + expo geben.

werde auf meinen 500er auch erst mal mnd. 30% expo auf alles geben und schauen, was der heli so macht. danach kannst immer noch runter drehen. oder einfach per schalter ausschalten und in entsprechender höhe mal testen.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#7

Beitrag von volker3.0 »

noch mal ne frage:
wie lange bist denn gestern mit den akkus geflogen?
ich bin mir noch nicht sicher, welche ich kaufen soll? 3300 oder 3700
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#8

Beitrag von detlef »

Hi,

na ja, war ja nur etwas schweben, so ca.3 Minuten. Dann noch div. Tests.
Habe 780 nachgeladen.
Aber das hat nu keine Aussagekraft, werde es am WE richtig testen.

Für die 3700SX musst Du die Akkuauflage beschneiden, sonst geht´s nicht rein. Der Schwerpunkt passt gut mit den 3700er.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9

Beitrag von detlef »

Hi,

also zyklisch habe ich 7 Grad, denke das ist ok so.
Habe jetzt Pitch von +-12 auf +-10 verringert und werde das mal morgen so testen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#10

Beitrag von detlef »

Hi,

habe den Rex vorhin ausgeführt und gleich wieder Pitch auf +-12 geändert. +-10 ist doch etwas wenig. Drehzahl habe ich in GV1 2300 und in GV2 2700 gemessen.
Vielleicht lag es das letzte mal an der Aufregung und and den Sichtverhältnissen (war schon etwas dämmerich), aber ich bin echt begeistert. Liegt sehr ruhig in der Luft und ist dabei sehr spritzig, aber nicht hibbelig. Werde die Einstellungen soweit mal lassen und erst mal fliegen.

Zwischendurch hatte ich einmal bei GV1 dieses Heckpendeln, von dem öfter berichtet wird, Obwohl ich im Stellermodus fliege. Kann das an den Drucklagern liegen, oder gibt es da noch andere Fehlerquellen?


Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“