Riemen Problem!
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#1 Riemen Problem!
Hi!
musste das Zanhrad auf der Heckwelle tauschen, aber nun habe ich das problem, dass der hauptrotor nicht lange nachdreht wenn ich kurz andrehe. liegt ja soweit ich weiß an der riemenspannung. jedoch kann ich den riemen mit geringer kraft komplett auf die andere seite drücken, also ist eigentlich ja noch zu locker.
muss ich irgendwas ändern oder ist das geringe nachdrehen durchaus ok?! habe mal gelesen er soll noch n bisschen nachdrehen, ist bei mir jedoch nicht der fall. habe das refühl das der hauptrotor nun siehr schwergängig ist.
achso hauptrotorwelle habe cih auch getauscht und gefettet.
Danke schonmal!
musste das Zanhrad auf der Heckwelle tauschen, aber nun habe ich das problem, dass der hauptrotor nicht lange nachdreht wenn ich kurz andrehe. liegt ja soweit ich weiß an der riemenspannung. jedoch kann ich den riemen mit geringer kraft komplett auf die andere seite drücken, also ist eigentlich ja noch zu locker.
muss ich irgendwas ändern oder ist das geringe nachdrehen durchaus ok?! habe mal gelesen er soll noch n bisschen nachdrehen, ist bei mir jedoch nicht der fall. habe das refühl das der hauptrotor nun siehr schwergängig ist.
achso hauptrotorwelle habe cih auch getauscht und gefettet.
Danke schonmal!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#2
Hi !
ist das hintere Riemenrad und die Kugellager noch OK, mach mal den Zahnriemen ab und teste mal, wie leicht sich der Heckrotor drehen läßt.
Vielleicht ist eins der Lager fratze oder Du hast eins der Lager mit Loctite zugeklebt. !
Gruss
Hans-Willi
ist das hintere Riemenrad und die Kugellager noch OK, mach mal den Zahnriemen ab und teste mal, wie leicht sich der Heckrotor drehen läßt.
Vielleicht ist eins der Lager fratze oder Du hast eins der Lager mit Loctite zugeklebt. !
Gruss
Hans-Willi
#3
Ich fliege auch eine geringere Riemenspannung als von Align angegeben. Wenn Du den Hauptrotor festhältst und den Heckrotor drehst, dann darf der Riemen nicht überspringen. Dann reicht die Spannung aus.
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#4
hab schon versucht mal video hier hochzuladen hat aber nicht funktzioniert....warum auch immer....lads gleich mal bei rcmovie und poste den link...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
- Helicopterus
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.10.2007 21:19:40
- Wohnort: Nähe Braunschweig
#5
Ein "schwergängiges" Heck kann tatsächlich auch vom Zahnriemen selbst verursacht werden.
Grund:
Es gibt Zahnriemen, die "von Natur aus" schwergängiger sind, etwa der relativ dicke, unflexible Zahnriemen vom Copterx.
Da kann man noch so locker spannen, es dreht einfach alles etwas schwerer als z. B. beim dünneren Orginalriemen oder Neoprenriemen.
Falls das der Fall ist: Entweder man lebt damit (und den Nachteilen) oder kauft sich einen dünneren, flexiblen Riemen.
Natürlich kann die "Schwergängigkeit" auch die o. g. anderen Ursachen haben.
Grüsse,
Jens
Grund:
Es gibt Zahnriemen, die "von Natur aus" schwergängiger sind, etwa der relativ dicke, unflexible Zahnriemen vom Copterx.
Da kann man noch so locker spannen, es dreht einfach alles etwas schwerer als z. B. beim dünneren Orginalriemen oder Neoprenriemen.
Falls das der Fall ist: Entweder man lebt damit (und den Nachteilen) oder kauft sich einen dünneren, flexiblen Riemen.
Natürlich kann die "Schwergängigkeit" auch die o. g. anderen Ursachen haben.
Grüsse,
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#6
ich hbae den kevlarriemen von freakware. vorher war ja auch alles i.O.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#7
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#9
ich laube, die ursache gefunden zu haben. habe mal den riemen von der heckantriebseinheit runtergenommen. das der rotor lief perfekt weiter. also am heck geguckt. mit ist aufgefallen, dass sich die welle schwer drehen lies und habe versucht, sie wieder rauszzunehmen, was nich funktioniert hat, bis ich das eine ende auf dem tisch abgetützt habe und von oben gedrückt hab, sodass die welle aus dem kugellager rausrutscht. dort hin sie fest bzw lief ncih richtig.
mal gucken obs am lager liegt....
mal gucken obs am lager liegt....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#10
also irgendwie hat die welle/bzw das kugellager in sich spiel wenn ich die welle NUR DURCH EIN KL schiebe. normal?
auch ist mir aufgefallen, dass das metallzahnrad minimal eiert. leider sogar beide die im set enthalten waren. kann ich sie trotzdem benutzen?
auch ist mir aufgefallen, dass das metallzahnrad minimal eiert. leider sogar beide die im set enthalten waren. kann ich sie trotzdem benutzen?
Zuletzt geändert von robin-1712 am 02.05.2008 23:06:18, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#11
Hallo,
ein Radiallager hat immer ein leichtes Spiel, sodass eine Welle, wenn sie nur in einem Lager steckt, etwas nach oben und unten wackeln kann. Wenn man an der Welle zieht und drückt sollte allerdings kein Spiel vorhanden sein. Auch wenn sie im 2. Lager sitzt, darf da nix mehr wacheln.
Wie laufen denn die Lager, wenn Du sie nur auf die Welle schiebst and anschubst? Sie sollten sich sehr leicht drehen lassen und ne Weile nachlaufen, außerdem dürfen keine "Rasselgeräusche" hörbar sein. Dreht sich die Welle wenn Du die Gehäusehälften noch nicht fest miteinander verschraubt hast? Versuche das mal, diese schrittweise anzuziehen um zu "erfühlen", wann es anfängt zu klemmen. Eventuell kannst Du Unterlegscheiben unter die Abstandhülsen legen, um ein mögliches Verklemmen der Lager zu vermeiden.
Wenn das ein CopterX Heck sein sollte, solltest Du die Lager austauschen da sie im verschraubten Zustand klemmen können und Dein beschriebenes Problem verursachen (siehe mein "CopterX-Heckwackel-Thread").
Gruß, Alex
ein Radiallager hat immer ein leichtes Spiel, sodass eine Welle, wenn sie nur in einem Lager steckt, etwas nach oben und unten wackeln kann. Wenn man an der Welle zieht und drückt sollte allerdings kein Spiel vorhanden sein. Auch wenn sie im 2. Lager sitzt, darf da nix mehr wacheln.
Wie laufen denn die Lager, wenn Du sie nur auf die Welle schiebst and anschubst? Sie sollten sich sehr leicht drehen lassen und ne Weile nachlaufen, außerdem dürfen keine "Rasselgeräusche" hörbar sein. Dreht sich die Welle wenn Du die Gehäusehälften noch nicht fest miteinander verschraubt hast? Versuche das mal, diese schrittweise anzuziehen um zu "erfühlen", wann es anfängt zu klemmen. Eventuell kannst Du Unterlegscheiben unter die Abstandhülsen legen, um ein mögliches Verklemmen der Lager zu vermeiden.
Wenn das ein CopterX Heck sein sollte, solltest Du die Lager austauschen da sie im verschraubten Zustand klemmen können und Dein beschriebenes Problem verursachen (siehe mein "CopterX-Heckwackel-Thread").
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#12
also hab festgestellt das ein lager an einer stelle beim drehen knachst. muss es heute tauschen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13
Wäre es nicht sinnvoller, mir bei einem Problem bescheid zu geben, damit wir eine Lösung finden?hab schon versucht mal video hier hochzuladen hat aber nicht funktzioniert....warum auch immer....lads gleich mal bei rcmovie und poste den link...