Mein Rex hat höhenangst

Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#1 Mein Rex hat höhenangst

Beitrag von Deprite »

hiho,
seit einem monat versuch ich meinem rex die höhenangst durch geschenke aus zu treiber...aber egal was ich einbaue, tausche, neu zusammen setzte er zitter wie ein kleines kind vor dem zahnarzt... :evil: :roll:

so..und nun ohne verniedlichung ;)
also..wie ich den rex eingestellt habe hat man es noch nicht so gemerkt..war ja auch nur auf einer drehzahl von etwa 1900-2000 rpm..ohne vibrationen, sogar das heck stand perfekt von anfang an, und leichter rundflug, paar rollen und flips zum testen ging eigentlich ganz gut..

wie ich dann auf 2100 rpm aufgedreht habe fing das ding erst nur leicht zu vibriern an, und wurde mit jedem testen stärker..bis ein richtig massives brummen von den kufen gekommen ist
hab alle dämpfer härten durchprobiert, von 70-90shore mit hülse

die liste der rotierenden teile die ich noch nicht getauscht habe is kurz...blatthalter und motor..sonst ist schon alles getauscht worden...
die blatthalter sind quasi schon bestellt...
der motor dreht leicht und hat eigentlich im leerlauf keine vibs

den riemen hatte ich auch von locker bis bassseite gespannt..was das vibriern nur minimal beeinflust...
den jazz regler hab ich auch schon 2 mal reseted..brachte auch nix
mag mich mein rex einfach net? :(
ich will doch net mit 1800 touren rumgurken..geht ja nix :roll:
setup findet ihr in der sig..
zusätzlich sind noch cfk paddel weisse heckblätter und maniac blätter dazu gekommen..
bin schön langsam radlos
tja..sonst noch wer ideen?
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Lager der HRW?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#3

Beitrag von Deprite »

heute ausgebaut geprüft und für gut befunden worden :)
drehen leicht und sanft ohne hacken oder sandartiges gefühl...
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#4

Beitrag von oracle8 »

blätter gewuchtet?
spurlauf passt?
alle schrauben fest?

das gute is, wenn du mal abstürzt hast du schon alle ersatzteile :-)
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Meine Lager im 600N hatten Spiel zur HRW oder in den Lagerböcken. Das gab auch Vibs.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#6

Beitrag von Deprite »

hab die MAH blätter ausgewogen und die waren eigentlich perfekt..trotzdem maniacs probiert die augenscheinlich feingewuchtet sind (kleines gewicht in der blatt unterseite)
spurlauf is messerscharf..und mittlerweile hab ich alle schrauben an dem ding schon mindestens 2 mal nachgezogen :D

die lager sitzen fest...und haben auch kein merkbares spiel auf die hrw :(
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

ist ja ungewöhnlich, daß 100upm so viel ausmachen.

hast du mal ohne blätter probiert?
fängt er schon am boden an zu vibireren?
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich würde ihn mal ohne Blades laufen lassen; vibriert er dann immer noch?

Wenn Ja:

Den ganzen Kopf runterreißen, so dass nur noch die Welle im Chassis steckt.

Wenn's dann immer noch brummt und vibriert, das ganze Heck ausbauen.
Wenn's dann nicht mehr brummt ist es das Heck, wenn doch dann sind's die Hauptlager oder Motor.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#9

Beitrag von Deprite »

hab alles schon versucht..hab den rotor teil für teil zerlegt laufen lassen teil runter laufen lassen usw...aber die vibs spür ich net so richtig wann der heli aufn boden steht...
eigntlich würde ich den motor beschuldigen...aber plettenberg meint das die 100% ausgangskontrolle haben...aber schön langsam gehn mir die ideen aus..sollte ihn wohl trotzdem mal einschicken und anschaun lassen..vielleicht hat sich ja in den ersten flügen was zerlegt...allerdings vibriert der motor nicht wann ich ihn in der hand laufen lasse...er dreht leicht und ohne fremdgeräusche...was wieder sehr seltsam ist...

hab auf diese weise schon vieles beschuldigt..haupt blätter heck blätter...
aber hab mich noch net getraut den heli ohne heckblätter am heck zu nehmen und mit den hauptblättern laufen zu lassen...ganz lebensmüde bin ich dann doch noch net ;)
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

was spricht dagegen ohne haupt und heckblätter laufen zu lassen?
TDR
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#11

Beitrag von Deprite »

ich meine mit haupt und ohne heck..da ich davon ausgehe das der defekt im hauptrotor sitzt...bzw im antriebsstrang...und wann ich ihn am heck halten könnte und leicht abheben, würde ich nur ein minimum der vibs dämpfen..und somit besser beurteilen können ;)
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

als du ihn ohne hauptblätter laufen lassen hast, hast ihn da berührt?
wenn nein, dann mach das mal. (am heckrohr)
TDR
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#13

Beitrag von Deprite »

ja natürlich berührt, am heckrohr an den streben, chassis unten chassi neben motor usw...aber eigentlich hatte er nur ein sehr leichtes...was wohl normal is wann sich was dreht...zumindest net ganz weg aber net sonderlich warnehmbar...habs beim erstenmal testen glatt übersehn..erst beim 2ten mal vor nein paar wochen..daraufhin die blätter getauscht..keine besserung..naja
die servo anlenkstangen haben etwas mehr gevibst...aber auch net wirklich heftig
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

und unter 2000upm alles super?

hast du drucklagerheck?
wenn nein, kommt vielleicht ein lager nicht mehr klar bei der hohen drehzahl?

oder dein rex hat einfach weniger reserve, als die anderen :oops:
align sagt ja maximal 2000upm :wink:
TDR
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#15

Beitrag von Deprite »

hm...ab 2100 machts doch erst spass :(
hm..weiss jetzt net ob die drucklager sind.."Bearing MR105ZZ" heisens..sind halt standard in den alu hecks von riemen und tube...
google is da auch net eindeutig...oder es is zu spät für mich :P
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“