Welchen Raptor 50 nehmen oder überhaupt?

Antworten
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#1 Welchen Raptor 50 nehmen oder überhaupt?

Beitrag von humpl »

Hi Heliverrückte,

nachdem ich nun weit über 100 Flüge auf meinem Mini Titan habe, wird mir dieser langsam zu klein. Zudem kommen etwas Mißerfolge mit nem 500er Heli.

Flugstatus derzeit: Rückenschweben, Flips Loops, Turns, leichtes 3D, wildes umhergejage usw...

Deswegen Liebäugle ich derzeit mit nem Raptor 50

Und da ich auch noch n Powerpanel von damals habe, will ichs mit nem Verbrenner wagen.

Kenne mich nur leider nicht so aus, was derzeit an Komponenten im Raptor angesagt ist.

Der Preis ist ja super zur Zeit (330€ für Titan mit TT Motor)

Welche Variante nehmen? Titan oder SE?

welcher Motor empfielt sich denn für maximum an performance und Flugspass und vorallem Sicherheit?

muss es der OS 50 Hyper sein? oder TT PRO-53H REDLINE?

Welche Servos?
Kreisel dachte ich an GY401 und S9254

Was meint ihr wie teuer wird der Spass?

lohnt sich hier ein gebrauchter in der Bucht?

Oder will mir jemand vlt. sogar seinen verkaufen?

Sorry aber auf dem Gebiet hab ich einfach so viele Fragen
:idea:
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Der Titan ist ja derzeit kaum zu schlagen, den würd ich nehmen.
Originalmotor ist super, fliege schon 3 Jahre damit und auch in einem 2. Raptor.
Redline soll angeblich sehr viel Power haben - ist halt eine Preisfrage.
Kreisel passt.

Zu den Servos kann ich nix sagen, ich fliege die 9202 und glaub', die gibts nicht mehr.

Ich habe schon 2x bei ebay gekauft und habs nicht bereut. Aber der neue zu DIESEM Preis ist eben ein Neuer!

Tschüs

Kurt
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#3

Beitrag von humpl »

Wow so schnell mal wieder ne antwort.

Es gibt ja nun ein das Set:
Raptor 50 V2.5 PRO Kit mit PRO-53H REDLINE und SF CFK-Blätter
für 399€ Das finde ich auch top.

die frage ist ja nur, wie gut läuft der Redline denn. und wieviel mehr Power hat er als der OS 50 Hyper oder als der Standard.

Welchen Flugstil fliegst du denn mit deinem Raptor mit originalmotor? wie würdest du die Power beschreiben.

Zum vergleich fliege ich einen Mini Titan mit nem 500F und Jazz 40. der geht schon gut. so sollte der Raptor dann schon auch gehen.

was brauche ich denn eigentlich sonst noch. Stormversorgung reicht ein Akku? brauch ich umbedingt nen Drehzahlregler?

Hält eigentlich der Plastik Kopf am Raptor alles soweit aus?
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich habe einen Raptor 50 Titan zu verkaufen!

Bei Interesse email an heli-chris@gmx.de

Gruß
Chris
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Bezüglich Redline und OS musst du dich durch die Foren lesen. Mir hat einer meiner Kühlluftschachtkunden geschfieben, dass er vom Redline total begeistert ist und er den OS mal beiseite lassen würde. Ähniches hab ich schon im Netz gelesen, aber keine eigenen Erfahrungen gemacht.

Ich fliege Scale mit leichten Kunstflugambitionen mit Looping, Rolle, Turn.

Meine Motore reize ich nicht bis auf letzte aus. Daher bin ich der fasche für fragen bezüglich "des letzten Quentchens Power".

Drehzahlregler ist nicht notwendig, machts aber komfortabler.

ich hatte in meiner besten Zeit in allen 4 Helis einen.

Kurt
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

Zum vergleich fliege ich einen Mini Titan mit nem 500F und Jazz 40. der geht schon gut. so sollte der Raptor dann schon auch gehen.
so wird er aber nicht gehen. :oops:
TDR
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#7

Beitrag von humpl »

3d hat geschrieben:
Zum vergleich fliege ich einen Mini Titan mit nem 500F und Jazz 40. der geht schon gut. so sollte der Raptor dann schon auch gehen.
so wird er aber nicht gehen. :oops:
SCHADE :-)
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von RaidAir »

Fliege selbst den Titanium mit OS50 (früher Original TT).
An der Taumelscheibe habe ich die 3152. Heck GY401+9254.

In der Klasse gibts zur Zeit keinen anderen Heli der es auch nur annähernd im Preis/Leistungsverhältnis mit dem Titanium aufnehmen kann. Es gibt zig Tests welche über die Qualitäten berichten. Dies ist daher nicht nur meine persönliche Meinung.

Also mit dem Heli machst du ganz bestimmt nix falsch.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von kowi »

Hast ne PN.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“