Frage zur Schraube am Pitchkompensatorhebel

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 Frage zur Schraube am Pitchkompensatorhebel

Beitrag von loopsy »

Hallo

Es geht um die kleine Schraube, die am Pitchkompensator das "Plastikteil"
mit dem anderen Hebel verbindet. (Warum das Teil an einem Alukopf übrigens aus Plaste
ist, verstehe ich eh nicht...)

Bild

Die Schraube ist in diesem U-förmigen Teil in ein Kunststoffgewinde eingedreht.
Einen Tick zu fest, und der Hebel bewegt sich nicht mehr.
Einen Tick zu locker, und die ganze Chose hat Spiel.

Habt Ihr die Schraube irgendwie gesichert ?
Also mit einem Dorn etwas Sekundenkleber auf der anderen Seite aufgetragen,
so daß die Spitze so eben getränkt wird ?

Hab auch Angst, daß mir die Sache irgendwann flöten geht....beim Fliegen natürlich....

Unbegründet ?

Wieso ist das Ding aus Plastik ? Hat das einen Grund, außer daß der Hersteller
weniger Kosten hat.... ??
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Das hat bei mir immer so gehalten. Wenn Du die Schraube allerdings locker rausdrehen kannst, dann kann nen kleiner Tropfen Sekundenkleber nicht schaden. Warum sollte das Teil nicht aus Plaste sein? Die Kugelpfannen sind doch auch aus dem Material. Bei Metall-Metall-Verbindungen hätte ich eher Angst, daß da Spiel reinkommt.
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#3 Re: Frage zur Schraube am Pitchkompensatorhebel

Beitrag von Saberhagen »

loopsy hat geschrieben:
Wieso ist das Ding aus Plastik ? Hat das einen Grund, außer daß der Hersteller
weniger Kosten hat.... ??
Ich glaube "Sollbruchstelle" ist hier das Zauberwort :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex K. »

Sowas gibt es auch in Alu:

Bild

Von RC-Deluxe von CNC-Deluxe :wink:

Ob das unbedingt nötig ist, sei mal dahin gestellt. Sieht aber auf jeden Fall chic aus :wink:

Von CNC-Deluxe gibt es auch eine nette Hecksteuerbrücke mit Umlenkhebel...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Sowas gibt es auch in Alu:
Fremde Bilder bitte nur verlinken, nicht einbinden.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“