Bei welchem Manöver können d Blätter ins Heck einschlagen ?
#1 Bei welchem Manöver können d Blätter ins Heck einschlagen ?
Hallo
Da man immer wieder von Crashes hört, deren Ursache der Einschlag
der Rotorblätter in den HEckausleger ist, hier mal einige Fragen zur
Vermeidung:
-Bei welchen Hardcore Figuren tritt das auf ? Extremer Wechsel positiv/negativ Pitch ?
-Ist man auch bei normalem Kunstflug gefährdet ? Loop, Rolle etc ?
-Wie läßt sich das vermeiden ? Härtere (andere?) Dämpfungsgummis ?
Längeres Distanzstück ?
Danke für die Hilfe !
Da man immer wieder von Crashes hört, deren Ursache der Einschlag
der Rotorblätter in den HEckausleger ist, hier mal einige Fragen zur
Vermeidung:
-Bei welchen Hardcore Figuren tritt das auf ? Extremer Wechsel positiv/negativ Pitch ?
-Ist man auch bei normalem Kunstflug gefährdet ? Loop, Rolle etc ?
-Wie läßt sich das vermeiden ? Härtere (andere?) Dämpfungsgummis ?
Längeres Distanzstück ?
Danke für die Hilfe !
#3
Und ich dachte immer n Crash ist die Ursache für das Einschlagen im Heck.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn der Heli auf einmal irgendwo gehalten wird und die Paddelebene weiter ausgleichen will und übersteuert. Hab mal gelesen, dass das passieren kann, wenn man den Heli mit Vorwärtsgeschwindigkeit und in Schräglage (Heck unten) aufsetzt. Der Heli klappt unweigerlich nach vorn und die Paddelebene will ihre Lage behalten. Dann krachts. Aber wie gesagt, nur gelesen keine eigene Erfahrung.
Das kann eigentlich nur passieren, wenn der Heli auf einmal irgendwo gehalten wird und die Paddelebene weiter ausgleichen will und übersteuert. Hab mal gelesen, dass das passieren kann, wenn man den Heli mit Vorwärtsgeschwindigkeit und in Schräglage (Heck unten) aufsetzt. Der Heli klappt unweigerlich nach vorn und die Paddelebene will ihre Lage behalten. Dann krachts. Aber wie gesagt, nur gelesen keine eigene Erfahrung.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#4
Am einfachsten bekommt man die Blätter ins Heck, in dem man mit sehr wenig Drehzahl voll Pitch gibt. Wenn man dann noch die Blätter recht lose hat, dann schwenken sie nach hinten und kommen ans Heckrohr. Ein wenig Vorwärtsfahrt kann dabei noch hilfreich sein.
Und Kinder, seid artig und probiert das lieber nicht zu Haus!
Ist mir passiert, als sich das Ritzel vom Motor direkt im Steigflug verabschiedet hat und ich notgedrungen autorotieren musste. Bei mir ist bis auf eine kleine Delle im Heckrohr nichts weiter passiert.
Und Kinder, seid artig und probiert das lieber nicht zu Haus!

Ist mir passiert, als sich das Ritzel vom Motor direkt im Steigflug verabschiedet hat und ich notgedrungen autorotieren musste. Bei mir ist bis auf eine kleine Delle im Heckrohr nichts weiter passiert.
#5
Hallo
Wenn zb nach ner Landung der Heli schräg wegkippt,geht's bzw kanns
schnell im Heck Einschlagen.
Mit Normalen Blättern,im Flug halte ich das für fast Unmöglich,zumindest
mit bis zu Normalen Getunten Helis.
Oder man Chrasht zb in Rückenlaage,da geht's auch schnell ans Heck
Harry
Wenn zb nach ner Landung der Heli schräg wegkippt,geht's bzw kanns
schnell im Heck Einschlagen.
Mit Normalen Blättern,im Flug halte ich das für fast Unmöglich,zumindest
mit bis zu Normalen Getunten Helis.
Oder man Chrasht zb in Rückenlaage,da geht's auch schnell ans Heck

Harry
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#6
Halle Rexxer,
oder mit einem schnellen Angstabsetzer mit negativ Pitch aus 50 cm Höhe in die Wiese genagelt.
Wenn die Rotorblätter nicht in das Heck geschlagen wären, wäre gar nichts passiert. Nicht einmal das originale Landegestell bakam was ab.
Ist mir beim 1. Flugversuch passiert.
Schadensbilanz : Rotorblätter, Blattlagerwelle, Rotorwelle Heckrotorwelle, Heckrohr.
Dann habe ich mir Unterstützung zum Sender programmieren geholt.
Schadensbilanz seit dem nur noch : 1 Rotorblatt, Blattlagerwelle, Rotorwelle
Meinen Koax hat es bei voll Nick und Roll in Kurven regelmäßig in der Luft zerrissen. Von dem Teil habe ich mich getrennt, da der Unterhalt im Vergleich zum Rex unbezahlbar war.
Wünsche allzeit genug Luft unter den Kufen.
Gruß, Achim
oder mit einem schnellen Angstabsetzer mit negativ Pitch aus 50 cm Höhe in die Wiese genagelt.
Wenn die Rotorblätter nicht in das Heck geschlagen wären, wäre gar nichts passiert. Nicht einmal das originale Landegestell bakam was ab.
Ist mir beim 1. Flugversuch passiert.
Schadensbilanz : Rotorblätter, Blattlagerwelle, Rotorwelle Heckrotorwelle, Heckrohr.
Dann habe ich mir Unterstützung zum Sender programmieren geholt.
Schadensbilanz seit dem nur noch : 1 Rotorblatt, Blattlagerwelle, Rotorwelle
Meinen Koax hat es bei voll Nick und Roll in Kurven regelmäßig in der Luft zerrissen. Von dem Teil habe ich mich getrennt, da der Unterhalt im Vergleich zum Rex unbezahlbar war.
Wünsche allzeit genug Luft unter den Kufen.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
#7
das geht beim fliegen nicht wirklich. selbst mit Pro Holzis und hartem Flugstil gibts keine Probleme!
Das einzige was passieren kann: Wenn die Paddelstange zu lang ist und zuviel weg macht kann die Stange in die Haube einschlagen. so geschehen bei Alan Szabos Aurora (es gibt im youtube ein Video).
Nagelt mich nicht auf die Ursache fest, aber es sah schwer danach aus
Gruß Tim
Das einzige was passieren kann: Wenn die Paddelstange zu lang ist und zuviel weg macht kann die Stange in die Haube einschlagen. so geschehen bei Alan Szabos Aurora (es gibt im youtube ein Video).
Nagelt mich nicht auf die Ursache fest, aber es sah schwer danach aus
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#8
Beim Rex mit Pro-Blättern, normale Dämpfergummis und selbst mit den harten Aluringen passiert es schon mal, mir ist es bisher einmal bei einem verpatzen halben Flip beim Wechsel von Normallage in Rückwärtsrücken mit Fahrt passiert: zu früh zuviel Negativpitch und schon hat es Trümmer geregnet. Potentiell gefährlich ist alles mit viel Negativpitch und Nick nach hinten. Könnte mir auch vorstellen, dass ein schlechtes Abfangen bei einem Rückrückwärtslooping für einen Blatteinschlag reicht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18