3,2 mm Ritzel auf 3,17 Welle?

Antworten
Benutzeravatar
Stormflash
Beiträge: 8
Registriert: 27.02.2008 22:34:18
Wohnort: Kirchhatten (bei Oldenburg)

#1 3,2 mm Ritzel auf 3,17 Welle?

Beitrag von Stormflash »

Hallo

Ich brauche für meinen neuen Motor (450TH) ein 11er Zahnrad.
Der Motor hat ja einen Wellendurchmesser von 3,17 mm
Ich finde bei EHS aber nur 11er Ritzel mit 3,2 mm Bohrung.
Kann ich die auch nehmen oder ist die Differenz von 0,03 mm
zu viel Spiel ?

Gruß
Mini Titan E325
Rotorblätter: Original Holzblätter
Motor: Thunder Tiger OBL 29/35-10H
Drehzahlregler: Thunder Tiger BLC-40
Gyro: GY401
Heckservo: FS 61 BB Speed Carbon
Taumelscheibenservos: Hitec HS-56HB
Empfänger: SMC 16 Scan
Funke: MX12
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

1cm² Kaptonband auf die Wellenspitze heften und das Ritzel vorsichtig drüberschieben und das Klebeband über die Welle falten.

So hats bei mir auch geklappt, allerdings nicht bei jedem Versuch ;)

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Stormflash
Beiträge: 8
Registriert: 27.02.2008 22:34:18
Wohnort: Kirchhatten (bei Oldenburg)

#3

Beitrag von Stormflash »

Oki, danke für die schnelle Antwort.
Werd` es mal ausprobieren.
:wink:
Mini Titan E325
Rotorblätter: Original Holzblätter
Motor: Thunder Tiger OBL 29/35-10H
Drehzahlregler: Thunder Tiger BLC-40
Gyro: GY401
Heckservo: FS 61 BB Speed Carbon
Taumelscheibenservos: Hitec HS-56HB
Empfänger: SMC 16 Scan
Funke: MX12
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

die Align-Ritzel passen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Es gibt eigentlich keine 3,2er Ritzel... ist eher eine flapsigkeit des herstellers, der die Zahlen drauf schreibt.
"gängig" sind 2,0 2,3 3,17 u 5mm

einfach drauf und gut ist - soo dünnes Band gibts ja kaum.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Ich habe mir damals damit beholfen das ich so gaaanz dünnes Blech von einem Kumpel bekommen hatte. Ist wohl extra für solche Unterlagen im 1/10 Bereich. Das um die Welle gelegt, dort wo die Made sitzt etwas offen lassen und fein.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Ihr meint wohl alle/viele 3,2/3,17er Ritzel auf 3,0mm wellen (CDRs) :?: - sein Motor hat ja 3,17 - das 3,2er wird nicht mal sichtbar unrund laufen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Wie immer hat der schlaue Rabe recht ;-)

Merkzettel für Calli: Erst lesen dann posten

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Edit: Doofer Doppelpost ;-)
Zuletzt geändert von calli am 29.04.2008 12:40:10, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tinob »

Moin, also bitte 3/100 mm?! das merkt man nicht!

Wenn beides 3,20 mm hätte oder wegen mir auch 3,17 würde es sich sowieso nicht fügen lassen wenn ein Teil nicht abgekühlt/erwärmt werden würde.

nehmt mir das bitte nicht krumm, aber wer kann 1/100mm zu Hause messen?

Ich komm aus der Branche, un drehe recht oft passungen, und wenn man dann Teile von zulieferern vermisst... da sind "theoretische" 3/100 mm nix...

mfg tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Stormflash
Beiträge: 8
Registriert: 27.02.2008 22:34:18
Wohnort: Kirchhatten (bei Oldenburg)

#11

Beitrag von Stormflash »

Danke für Eure Antworten.
Das hab ich mir auch gedacht aber ich dachte ich frag mal
lieber nochmal bei den Profis nach :lol:

Gruß
Mini Titan E325
Rotorblätter: Original Holzblätter
Motor: Thunder Tiger OBL 29/35-10H
Drehzahlregler: Thunder Tiger BLC-40
Gyro: GY401
Heckservo: FS 61 BB Speed Carbon
Taumelscheibenservos: Hitec HS-56HB
Empfänger: SMC 16 Scan
Funke: MX12
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“