Probleme beim Spurlauf

Antworten
Benutzeravatar
Der_Pitti
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2008 17:07:01
Wohnort: Dortmund

#1 Probleme beim Spurlauf

Beitrag von Der_Pitti »

Hallo

wollte an meinem SE V2 mal den Spurlauf besser einstellen, bei Schwebepitch laufen die Blatter ca 0,5 cm auseinander.
Dabei habe ich festgestellt das die Pitchwerte der Blätter um 0.5 Grad unterschiedlich sind. Gemessen mit den Blättern quer stehend und beide Blätter auf der selben Seite.

Ist schnell gefixt hab ich mir gedacht. Die Realität sieht leider anders aus.

:shock:

Eine Umdrehung an den langen RODs bewirkt eine Änderung von genau 1 Grad Pitch und an den kurzen, direkt an den Blatthaltern, genau 2 Grad.
Eingestellt habe ich den gesamten Kopf nach den Finless Bob Videos von Helifreak.com

Bin da im Moment etwas Ratlos wie ich den jetzt einen Unterschied von 0.5 Grad ausgleichen kann.

Cu

Pitti

Edit: Der Heli ist derzeit noch Crashfrei und hat ca 20 Flüge hinter sich.
Futaba FF-7 2,4GHz
T-Rex 450SE V2
+ R-617 + 3x HS-65HB + 1x FS61BB Speed Cool + LTG2100 + 430XL3700KV + RCE-BL35X + Align 325 Pro
DF36 V2 + WK-G007 + 4x Tower Pro SG90 + Sonix 30 A Brushlessregler + BL XIER PXL 460 -3200 KV + Align 315 Pro
Bantam BC6 + 4x Kokam2100/C30 + 1x Align2100/C22
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Den Spurlauf kannst Du nur im Flug einstellen. Über eine Pitchlehre kommst Du garantiert nicht weiter. Es reicht schon aus, wenn die Blätter eine geringfügig andere Steifigkeit oder Proflilierung haben. Einfach ein Blatt markieren und an dem langen Gestänge eine Umdrehung rausdrehen. Wenn der Spurlauf schlechter wird, dann eben 2 Umdrehungen rein. Das wird dann schon klappen.
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#3

Beitrag von randyandy »

Richtig, anders bekommt man das nicht hin bzw. ist sehr viel Glück dabei wenn der Spurlaufnach dem einstellen mit Lehre 100% stimmt.
Einfach so machen wie Egbert es beschrieben hat dann klappts auch mit dem Spurlauf.
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

das Problem kenne ich: wenn man sorgfältig darauf achtet, daß die Kugelpfannen korrekt aufgesteckt sein sollen (also das "A" nach außen), dann kann man kleinere Korrekturen auf "regulärem" Weg nicht erreichen.

Was ich mache, wenn's nötig ist: diejenige Kugel unten an der Taumenscheibe, auf der eines der langen Gestänge sitzt, abschrauben. Dann die Kugelpfanne nach einer halben Drehung von der anderen Seite wieder aufstecken (damit sitzt das "A" dann in Richtung Taumelscheibe, daher mußte die KUgel auch ab). Die Kugel wieder an die TS schrauben (Loctite nicht vergessen!) und ferig.

Auf diese Weise habe meinen Spurlauf immer 100% hinbekommen.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Der_Pitti
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2008 17:07:01
Wohnort: Dortmund

#5

Beitrag von Der_Pitti »

SchlesiM hat geschrieben:Hallo,

Was ich mache, wenn's nötig ist: diejenige Kugel unten an der Taumenscheibe, auf der eines der langen Gestänge sitzt, abschrauben. Dann die Kugelpfanne nach einer halben Drehung von der anderen Seite wieder aufstecken (damit sitzt das "A" dann in Richtung Taumelscheibe, daher mußte die KUgel auch ab). Die Kugel wieder an die TS schrauben (Loctite nicht vergessen!) und ferig.
Ich denke das ist die Lösung. Werd ich heut Abend gleich mal ausprobieren. Besten dank :D
Auf die Idee hätte ich eigentlich auch selber kommen können. :oops:

Cu

Pitti
Futaba FF-7 2,4GHz
T-Rex 450SE V2
+ R-617 + 3x HS-65HB + 1x FS61BB Speed Cool + LTG2100 + 430XL3700KV + RCE-BL35X + Align 325 Pro
DF36 V2 + WK-G007 + 4x Tower Pro SG90 + Sonix 30 A Brushlessregler + BL XIER PXL 460 -3200 KV + Align 315 Pro
Bantam BC6 + 4x Kokam2100/C30 + 1x Align2100/C22
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“