Interessante Videos zum Thema 2G4

Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#1 Interessante Videos zum Thema 2G4

Beitrag von Flyfrog »

Hier gibt es ein paar interessante Vergleichsvideos der 2G4 Systeme:


Assan:
www.youtube.com/watch?v=Cx3HsJLT6ww

XPS/IFS:
www.youtube.com/watch?v=deeQr6RytwU

Futaba FASST:
www.youtube.com/watch?v=VWH8KkXhHY0

Spektrum: Soll noch kommen...


Quelle: http://www.flyinggiants.com/forums/fg23 ... up-23.html
Gruß H.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

na da bin ich ja mal auf Spektrum gespannt !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von worldofmaya »

Scheint ja fast so als wäre Fasst gar nicht so schlecht :wink: Ich wäre ja am Abschneiden von Act in einem solchen Test interessiert...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#4

Beitrag von Flyfrog »

Ich auch!

Als ich mich im letzten Jahr mit den verschiedenen 2G4 Technologien befasst
habe, kam ich zu dem Schluss, dass FASST wohl das beste der derzeitigen
Übertragungssysteme ist (siehe Signatur ;) ).
Gruß H.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Moin,

für mich wäre es halt sehr interessant, weil ich mir vor 10 Tagen die Spektrum DX7 gekauft habe da Robbe / Futaba ja immer noch nicht liefern kann / konnte und ich in Berlin mit 35 MHz doch einige Probleme habe die ich von hier nicht kenne, ( Störungen / Aussetzer trotz PCM, Doppersuper )

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Ich bin mir (noch) nicht sicher ob es sich auszahlt meine 9z auf Fasst umzubauen. Vom Ansatz gefällt mir Act besser, die Frage ist nur ob es wirklich funktioniert und den Preisunterschied wert ist. Hab auch noch kein passendes Umbauset gefunden, nur Einzelteil :(.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

debian hat geschrieben:... weil ich mir vor 10 Tagen die Spektrum DX7 gekauft habe da Robbe / Futaba ja immer noch nicht liefern kann / konnte ...
Echt? Wir fliegen hier teilw. schon seit einigen Monaten FASST (T6EX/T7C/TM7 und jetzt auch FX30).

Der Modellbaushop Derkum in Köln hat eigentlich eine Menge auf Lager...
Gruß H.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Das Problem in Berlin ist wohl das einige Sicherheitsunternehmen kleine Funkgeräte haben die auf 35 MHz arbeiten, und da ich mein Apartment in der Nähe von Industrieanlagen habe, sind bei mir diese Störungen :-(

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

Sicherheitsunternehmen kleine Funkgeräte haben die auf 35 MHz arbeiten
ist das legal?

kann mir jemand die videos erklären?
ich versteh die nicht ganz.
TDR
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heli_Crusher »

Ob das legal ist, kann ich Dir nicht erklären ...

Bei den Videos ist es ganz einfach:

Dieser Herr hat auf dem Laptop eine Wireless LAN Anwendung / Frequenzgenerator laufen, der alle 30 zugelassenen Kanäle im 2,4 GHz Band durchläuft und jeweils 5 sec auf dem Kanal sendet (Was auch immer, Störungen für den R/C Empfänger eben).
Auf dem großen Display hat er einen Scanner laufen, der die Signale im 2,4 GHz Band visualisiert und die Feldstärke der Signale anzeigt.

Die Sendeantenne des Laptop war immer ca. Bildmitte unten zu erkennen, zumindest hielt der Mann die Senderantenne des Senders immer in die Nähe dieser kleinen Antenne.

Nun hat der Mann den Empfänger und den Sender gepaart und dann immer auf einem R/C Kanal das Servo bewegt.

Im Hintergrund hat man dann an den Wellen auf dem Schirm sehen können, wie der Frequenzgenerator durch alle 30 Kanäle mit steigender Signalstärke durchgelaufen ist.

Alle gezeigten Systeme ausser FASST sind bei bestimmten Kanälen für eben die 5 sec., wenn die Störung genau den benutzten Kanal hatte, stehengeblieben (Lock out oder so) und erst mit Verzögerung wieder verfügbar geworden.

Jeweils wenn der Mann den Sender eingeschaltet hat, hat er auf dem großen Display gezeigt, welche Kanäle gerade vom R/C Sender ausgestrahlt wurden. Das waren bei XPS und ASAM nur wenige, bei FASST konnte man sehr schwach erkennen, das gleichmäßig das ganze Band abgedeckt wurde.

Ich bitte um Ergänzung dieser obigen Aussage von Leuten, die aus dem Rauschen mehr verstehen konnten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

die störung wurde immer nur auf einem kanal gesendet?
oder wurde nach und nach das gesamte band gestört?
(sah ziemlich voll aus auf der grafik)

und kam das signal wieder, weil die störung auf dem kanal wieder weg war, oder ist der sender/empfänger zum anderen kanal gesprungen?
TDR
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn Du es so genau wissen willst ...

Dann muss ich mir die Viedos mal runterladen und in einer ruhigen Minute mal wieder ansehen.

Sitze im Moment hier und lerne Step 7 Programmierung mit speicherindirekten, bereichsübergreifenden Zeigern und multiinstanzfähigen FB´s ...

Da ist kein Platz mehr für so ein Thema tiefer zu behandeln bis zum 10. Mai ...

Sorry.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

Dann muss ich mir die Viedos...
ein video reicht.
die durchführung ist doch immer die selbe.
du musst also nicht alle kuken
:wink:
Sitze im Moment hier und lerne Step 7 Programmierung mit speicherindirekten, bereichsübergreifenden Zeigern und multiinstanzfähigen FB´s ...
ich sitze hier und überlege, ob ich heute aufräumen soll, oder die nächsten tage.
ob ich heute noch fliegen gehe, oder ob es anfängt zu regnen.
und ob unser generator endlich da ist.
:wink:
TDR
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

So, ich habe alle 3 Videos nochmal angeschaut.

Danach hat der Assam ein schwächeres Signal wie FASST und XPS und hoppt nicht.
Auch XPS hoppte nicht, nach den Aussagen des Herrn dort. Sobald die Störung in den Bereich des Kanals kam, wo die Bindung der Systeme stattgefunden hat, blieb der Assam stehen und ging noch nicht einmal in Fail Safe. Auch der XPS blieb auf seinem Kanal (11 war es, glaube ich) und ging der Störung nicht durch Hopping aus dem Weg.

Laut der Aussage des Herrn im Bild ist nur Futaba im ganzen Kanalbereich "aktiv" und das dauernd. Also wird dauernd der Kanal gewechselt und so sind keine Störungen aufgetreten.

Wenn ich da nun Etwas falsch verstanden oder interpretiert haben sollte, dann korrigiert mich bitte.

Michael

P.S.: Der nun wieder seine Datendoppelwörter registerindirekt bereichsübergreifend in der Steuerung hin- und herkopiert.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

na also, geht doch. :)

wenn du die 3 aber nicht schaffst, ist es nicht meine schuld :wink:
TDR
Antworten

Zurück zu „Sender“