wo geht die Energie hin???

Antworten
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#1 wo geht die Energie hin???

Beitrag von Lu4 »

Hey, dass ich meinen Rex gecrasht hab hab ich ja schon erzählt...
Hab jetzt alles wieder aufgebaut.
Zwar mit kleinen Hürden, weil ich erst nicht alle Teile bekommen habe : /, aber er fliegt nun wieder.

Problem: Der Akku hält etwa 2 Minuten, dann muss ich 1800!!! mah nachladen!? Woran liegt das? Hab das mit 2 Akkus gemacht, da ich bei dem ersten erst dachte, dass ich vllt nen leeren eingepackt hab.
Aber Sie waren SICHER voll und werden richtig heiß!

Jemand ne ahnung, woran das liegen kann? Der Rotor läuft ganz leichtgängig.

Danke
Ludwig
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von electron6 »

Hallo

Ich würde auf zu wenig Spiel zwischen Ritzel und Hauptzahnrad tippen.

Gruss Markus
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von robin-1712 »

riemenspannung überprüfen! mach den auf keinen fall zu stramm!
irgendwelche lager schrott vom crash? wenn die nciht leichtgängig sind geht auch einiges an energie verloren!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von Lu4 »

Hey hey!

Danke für die schnellen Antworten!
Riemen ist eher zu lose als zu fest bei mir! : )
Aber der Motor hat sich gelöst und ich hab ihn wieder festschrauben müssen! Das klingt mir rech plausiebel. Weil der hauptrotor dreht ja ganz einfach. aber da dreh ich den Motor ja nicht mit! Werde es ausprobieren und berichten! thx!
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

wenn du am zahnrad drehst, was im motorritzel greift, sollte es sich per hand etwas bewegen lassen, bis der motor mitdreht ;-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

..einfach ma nachts probieren.
Da wo es (Dunkel-)rot leuchtet, geht die Energie hin *Örks*
heckriemen einmal zuviel verdreht?

Denke mal, da ist arg was im argen.. kann nicht nur ein Lager sein, das hätte schon ziemlich gefressen..

Grüsse Wolfgang
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#7

Beitrag von Lu4 »

Hab noch nicht nachgeguckt (bin noch nicht zuhause), aber der riemen hat damit wie gesagt nix zu tun. er dreht ja sauber ewig nach, wenn ich Auro laufen lass! Also auch keine Lager was den Rotorkopf angeht...
Also muss es schon auf jeden fall was mitm Motor / Regler (der aber nicht übermäßig warm wird) zu tun haben.
Kann eigentlich nur zu wenig spiel (hoffe ich) oder Welle vom Motor (hilfe : / ) sein!?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Alle Anlenkungen überprüft, auch die der TS ? Wenn die Servos klemmen und nicht genau positionieren können ziehen die ne Menge Saft. Wenn dann viele Kleinigkeiten zusammenkommen ist die Summe schon beachtlich.

Auch kann es sein das ein Servo einen Defekt hat und zum Durchlauferhitzer mutiert ist - du hattest geschrieben das du ihn gecrasht hattest ?

Notfalls mal die Ruhestromaufnahme und die der Servos messen. Hab ich grad in nem anderen Thread beschrieben wie das geht. Ruhestrom ohne laufenden Motor sollte ca. 200 mA sein, wenn alle Servos laufen bis 0,7 / 0,8 A - wenn da mehr veheizt wird ist da auch was im Busch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

Sers!

oO - 1800mAh in 2 min?

das is heftig! Wie lange läuft der Rotor bei dir aus? Wenn der sofort wieder steht -> hast du ein problem bei der Mechanik - ansonsten eher bei der Elektrik suchen. Die Methode von Crizz ist gut und echt einfach zu bewerkstelligen. Bei dem Verbrauch muss aber irgendwo was anständig heiß werden - such das mal...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#10

Beitrag von Lu4 »

Hey, der Tip beüglich des zu festen Ritzels war die Lösung! : )
Nun macht er wieder seine 6 Minuten und die Akkus werden auch nicht mehr kochend heiß! : )
Habe einfach den Abstand des Ritzels vom Hauptzahnrad etwas erhörht und schon läufts! : )
Danke!
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

ich will mir echt nicht vorstellen wie fest das ritzel da dranne war !!!! *klaterschauerüberdenrückenlauf* :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“