Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von loopsy »

Ich habe nun einen DUO ergattert und nach erfolgreichem Laden
diverser Lipos folgendes

Problem:

Mein NiMH Senderakku (MC22, 3000mAh, 8S) soll mit dem originalen
Graupner Ladekabel geladen werden.

Auswahl am Lader ist: NimH, 8S, 3000mAh, Charge Rate 0,5A
(der Ladeanschluss an der Seite des Senders ist nur für 0,5A ausgelegt)

Wenn ich nun den Ladevorgang starten will, kommt die Meldung
"output battery connect error" und das Gerät piepst.

Ich kann den Akku normal laden, wenn ich ihn von der Platine abziehe und
über die (selbst angelöteten) Goldkontaktstecker DIREKT an den DUO stecke.

Hat noch jemand diese Problematik ?

Gibt es da Abhilfe ggf. ??
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Das liegt an der senderseitigen Ladespannungsbegrenzung. Abhilfe hast Du ja bereits gefunden. Akku direkt an den Lader hängen :wink:

Edit: Du kannst es noch mit einem anderen Ladeprogramm versuchen. Evtl. hast Du vor Ladestart nicht auf "NORMAL" gewechselt und der Duo hatte das lineare Programm laufen und startet gleich mit mehr als 0,5A.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#3

Beitrag von loopsy »

Das war es!
Ich mußte diese Ladesicherung überbrücken, jetzt klappt es! DANKE.
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Ladespannungsbegrenzung ? Leute , ihr seid echt kreativ. Das is nix weiter wie ne Schutzdiode gegen Verpolung des Eingangs beim Laden. Intelligente Lader wie der Hyperion arbeiten bidirektional, da das mit Schutzdiode im Sender nicht klappt meldet er den Fehler. Schutzdiode brücken, fertig. Graupner hat dafür sogar nen Jumper drin, bei Futaba muß man halt von Hand ne Brücke drüberlöten.

Aber unbedingt beachten :

Während des Ladevorgangs keinesfalls den Sender einschalten ! Dann haut´s dir 99,9% der Fälle die Sicherung im Sender durch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Banditbiker
Beiträge: 33
Registriert: 25.01.2007 19:36:24
Wohnort: München *

#5 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von Banditbiker »

Hi, hab's grad gelesen. Crizz hat recht. Aber dann ja nicht verpolen. Sender im Eimer!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von Crizz »

Yep, es ist auf jeden Fall Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit angesagt. Ich würde mich eh nie auf irgendwelche Kabelbelegungen oder Verpolungs-schutz-Mechanismen verlassen, zu viel negative Erfahrung mit Inkompatibilitäten und mangelhafter Qualitätssicherung haben mich da etwas gebrandmarkt. Von daher ist eh zu empfehlen, immer genau drauf zu achten, und sich nicht drauf zu verlassen das irgendwas schon passen wird. Dann ist auch der Umgang mit solchen Modifikationen kein Problem.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:Yep, es ist auf jeden Fall Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit angesagt. Ich würde mich eh nie auf irgendwelche Kabelbelegungen oder Verpolungs-schutz-Mechanismen verlassen, zu viel negative Erfahrung mit Inkompatibilitäten und mangelhafter Qualitätssicherung haben mich da etwas gebrandmarkt. Von daher ist eh zu empfehlen, immer genau drauf zu achten, und sich nicht drauf zu verlassen das irgendwas schon passen wird. Dann ist auch der Umgang mit solchen Modifikationen kein Problem.
Gerade bei der FF-7 ist das alles unbefriedigend: wenn man nicht im Sender lädt, hat man vermutlich das Problem, dass der Akkustecker/Gegenstück irgendwann ausgeleiert ist ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von Crizz »

Wieso auch jedesmal den Pack rausnehmen ? Der Deckel wird als erstes den Geist aufgeben, dafür hat man ne Ladebuchse. Das einzige was ich daran nervig finde ist, das man keinen Jumper eingebaut hat, um die Schutzdiode zu brücken - so wie Graupner es hat. Dazu ein entsprechender Vermerk im Handbuch und fertig. Genauso hätte man bei Futaba direkt einen vernünftigen Senderakku beipacken können, anstatt des nicht gerade idealen Einzelzellen-Halters.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:Wieso auch jedesmal den Pack rausnehmen ? Der Deckel wird als erstes den Geist aufgeben, dafür hat man ne Ladebuchse. Das einzige was ich daran nervig finde ist, das man keinen Jumper eingebaut hat, um die Schutzdiode zu brücken


Das meine ich ja, keine Lösung ist optimal. Ich hab halt keine Lust während der Gewährleistungsphase am Sender rumzulöten. Sonst hab ich da keine Hemmungen, aber am Sender schon :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#10 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von Stein »

Jepp,

habe bei der FF-7 eines Kunden auch die Erfahrung gemacht, eine halbe Stunde nach dem Jumper gesucht umd die Schutzdiode zu überbrücken und danach festgestellt,
dass es den nicht gibt. Aber für solche Fälle gibt es ja noch die guten altmodischen Multilader (diese seltsamen Dinger, die Ausgänge für 50 mA, 100 mA usw. haben) und einfach Konstantstrom rausgeben, damit klappt es ja .

Bei Hyperion DUO werde ich mal beim Hersteller danach fragen, ob es möglich ist, eine kommende Firmware zu ergängen.
Ein Ladestart ohne vorherige Akkumessung mit einfachem Konstantstrom, bei meinem alten Orbit Pro gab es eine solche Funktion. Bei Hyperion sollte sowas auch machbar sein, das Gerät ist ja problemlos per USB updatebar.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Hyperion 0610 Duo Ladeproblem Senderakku

Beitrag von FPK »

Stein hat geschrieben:Jepp,

habe bei der FF-7 eines Kunden auch die Erfahrung gemacht, eine halbe Stunde nach dem Jumper gesucht umd die Schutzdiode zu überbrücken und danach festgestellt,
dass es den nicht gibt. Aber für solche Fälle gibt es ja noch die guten altmodischen Multilader (diese seltsamen Dinger, die Ausgänge für 50 mA, 100 mA usw. haben) und einfach Konstantstrom rausgeben, damit klappt es ja .
Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, lade ich meist mit 1A Delta Peak was halt reingeht :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“