Graupner Ultra Duo Plus 50 ??

Antworten
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#1 Graupner Ultra Duo Plus 50 ??

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo Heligemeinde,

nachdem ich mir fest vorgenommen habe, dieses Jahr öfters und mehr zu fliegen, (Akkutechnisch wurde schon aufgerüstet) habe ich mich entschlossen mir ein neues Ladegerät zu kaufen. Bisher arbeite ich mit einem Graupner Ultramat 14 mit Robbe Balancer.
Mein Wunsch geht dahin, dass ich zwei mal 6S (2x 3S für nen Hurricane) parallel laden kann.

Das Hyperion EOS 0610i DUO Charger mit integriertem Balancer mit entsprechendem Netzteil würde mir schon gefallen, habe aber jetzt bei Graupner auch etwas Interessantes gefunden:

ULTRA DUO PLUS 50

Preislich wird es teilweise schon für ca. 270,- € angeboten.
Was haltet ihr von dem Gerät?
Oder kann mir jemand eine andere Alternative empfehlen?

Danke euch schon mal.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Mit dem habe ich auch schon geliebäugelt. Hab mich aber dann doch für das Hyperion entschieden. (Primär wegen dem Preis und weil das Graupner noch nirgends lieferbar war)

Ich stelle mal schnell das Graupner gegen mein Hyperion:

- das interne Netzteil des Graupner schafft nicht die volle Ladeleistung
- kein Firmwareupdate möglich
- nicht die vollen 360W können auf einen Ausgang gelegt werden

Für den Lader spricht:
+ Tolle Bedienung! Jeder Ausgang ein extra Display
+ Große, übersichtliche Displays
+ Bis 7S LiPo pro Ausgang
+ tolles Handbuch! nicht nur 2 Seiten wie beim Hyperion
+ entladefunktion
+ Kann NiMh im Reflexverfahren laden

Das mit dem integriertem Netzteil is so ne sache. Da musst du ausrechen ob das die von dir geforderte Ladeleistung bringt. Wenn nicht ist es preislich uninteresannt, da du dann erst ein externes NT brauchst :-)

Wenn du noch einige NiMh hast würd ich zum Graupbner greifen - wegen der Möglichkein im Reflexverfahren zu laden.

cu
Andi - der mit dem Hyperion recht glücklich ist
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#3

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo Andi,

danke für deine Gegenüberstellung.

Wofür bräuchte man die Entladefunktion und was genau bedeutet das Laden im Reflexverfahren für NiMh?
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4

Beitrag von EagleClaw »

Entladen benötigt man bei NiXX-Packs, die man pflegen will. Dazu kann man dann komplette Lade-Entlade-Zyklen fahren. Für LiXX-Zellen eher unwichtig.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5

Beitrag von -andi- »

Sers!
Laden im Reflexverfahren für NiMh?
das bedeutet das die Zelle eine Zeit lang normal geladen wird, dann kurz entladen (idealerweise mit dem 3fachen ladestrom) , dann kurze pause und dann wieder laden :-)
So ein Zyklus passiert recht schnell, ca. 1 sekunde wenn ich das richtig im Kopf hab.

Soll die Lebensdauer von NiMh und NiCd Zellen erhöhen. Bei LiPo und co biringt das gar nix :-)

entladen ist vor allem bei NiCd wichtig um den memoryeffekt vorzubeugen - aber wer hat noch solche Dinos?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#6

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Danke euch.

Dann werde ich ich jetzt mal nach dem Hyperion mit passendem NT umschauen :)

Für die NiMh-Akkus aus dem Car hab ich ja dann immer noch das Ultramat.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“