Metall-Lagerblöcke T-Rex 600 E
#1 Metall-Lagerblöcke T-Rex 600 E
Hallo,
hat jemand von Euch diese Metall-Lagerblöcke verbaut?
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/31 ... ikel=17772
Welches Lager wird nicht gewechselt? Soll man lieber auf ein Fabrikat mit 3 Lagern wechseln?
Bringen diese Teile etwas, außer ein wenig optische Verbesserung?
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Jens
hat jemand von Euch diese Metall-Lagerblöcke verbaut?
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/31 ... ikel=17772
Welches Lager wird nicht gewechselt? Soll man lieber auf ein Fabrikat mit 3 Lagern wechseln?
Bringen diese Teile etwas, außer ein wenig optische Verbesserung?
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#2
Mhm, wer sich etwas mit Schlüters geschichte auskennt, weiß, dass Aluminium und Kugellager nicht so gut zusammenpassen.
Schlüter hatte immer probleme, dass die Lager im Aluminium ausgeschlagen sind und nach kurzer zeit durchrutschten.
problem, die vibrationen und schläge die kunstoff einfach einfach einstecken würde quitiert Aluminium mit verformungen, dadurch schlägt das lager aus.
ergo, lieber n guter kunststofflagerbock
Schlüter hatte immer probleme, dass die Lager im Aluminium ausgeschlagen sind und nach kurzer zeit durchrutschten.
problem, die vibrationen und schläge die kunstoff einfach einfach einstecken würde quitiert Aluminium mit verformungen, dadurch schlägt das lager aus.
ergo, lieber n guter kunststofflagerbock
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#3
und warum fliegst du dann alublatthalter?wer sich etwas mit Schlüters geschichte auskennt, weiß, dass Aluminium und Kugellager nicht so gut zusammenpassen.

wenn es bei anderen helis kein problem ist, wird ist es beim rex auch kein problem sein.
...denke ich
TDR
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#4
auch hierbei sehe ich regälmäßig nach, wie die lager sitzen, allerdings ist hier die belastung, und vorallem der hebelarm ein ganz anderer.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#5
Danke für die Antworten.
Hätte gerne noch jemanden gehört, der das Teil schon eingebaut hat.
So werde ich allerdings erst mal darauf verzichten (wenn meiner denn kommt!).
Gruß Jens
Hätte gerne noch jemanden gehört, der das Teil schon eingebaut hat.
So werde ich allerdings erst mal darauf verzichten (wenn meiner denn kommt!).
Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
#6
Hi, hab mir diese Teile schon bestellt
sehen einfach geil aus und meine HRW hat spiel in den kunststoff lagerblöcken
Hab gleich noch HRW lager mitbestellt, ne neue HRW liegt auch schon hier. damit dürfte sich ein spielfreies packet kombinieren lassen
Schade das es den unteren lagerblock nicht aus alu gibt
sehen einfach geil aus und meine HRW hat spiel in den kunststoff lagerblöcken
Hab gleich noch HRW lager mitbestellt, ne neue HRW liegt auch schon hier. damit dürfte sich ein spielfreies packet kombinieren lassen

Schade das es den unteren lagerblock nicht aus alu gibt
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#7
Hallo,oracle8 hat geschrieben:Hi, hab mir diese Teile schon bestellt
sehen einfach geil aus und meine HRW hat spiel in den kunststoff lagerblöcken
Hab gleich noch HRW lager mitbestellt, ne neue HRW liegt auch schon hier. damit dürfte sich ein spielfreies packet kombinieren lassen
Schade das es den unteren lagerblock nicht aus alu gibt
bist du sicher, daß das Spiel im Kunststoff liegt?
Bei mir war`s zwischen Rotorwelle (Untermaß) und Lagerinnenring.
Grüße Klaus
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 06.04.2008 08:31:39
#8
hallo
habe die teile eingebaut,das unterste lager bleibt kunststoff da der aussendurchmesser etwas geringer ist, du kannst aber auch das unterste lager etwas aufdicken dann kannst du auch zuunterst ein metallagerbock verwenden.
sonst ist es supi kein lagerspiel mehr und was für s auge ist sowieso
Greez stef
habe die teile eingebaut,das unterste lager bleibt kunststoff da der aussendurchmesser etwas geringer ist, du kannst aber auch das unterste lager etwas aufdicken dann kannst du auch zuunterst ein metallagerbock verwenden.
sonst ist es supi kein lagerspiel mehr und was für s auge ist sowieso
Greez stef
#9
Hi, ja hast recht, größtenteils is das spiel zwischen welle und lager, deshalb hab ich ja gleich neue lager bestelltKO hat geschrieben:Hallo,oracle8 hat geschrieben:Hi, hab mir diese Teile schon bestellt
sehen einfach geil aus und meine HRW hat spiel in den kunststoff lagerblöcken
Hab gleich noch HRW lager mitbestellt, ne neue HRW liegt auch schon hier. damit dürfte sich ein spielfreies packet kombinieren lassen
Schade das es den unteren lagerblock nicht aus alu gibt
bist du sicher, daß das Spiel im Kunststoff liegt?
Bei mir war`s zwischen Rotorwelle (Untermaß) und Lagerinnenring.
Grüße Klaus
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#10
Hi,
Papa Schlüter hat aber auch immer Verbrenner gebastelt. Die Dinger vibrieren eben wie Sau, weil Einzylinder. Wenn man die Lager mit 'nem ordentlichen Lagerkleber einbaut rutscht da nix! Zum Wechslen legn man sie einfach in den Backofen.
Ich hab die anderen Alu Lagerböcke, wo alle drei Lager ausgetauscht werden.
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/31 ... ikel=12857
Bisher gab's keine Probleme damit. Man muss sie halt vorsichtig nach und nach anziehen und dabei eine Welle drin stecken haben.
Die Alu Gewindehülsen aus den Plastik Lagerböcken habe ich übrigens beim Heckrohr Halter verbaut. Das macht die Sache etwas steifer und servicefreundlicher.
Die Alu Böcke sind übrigens in Summe nur 6 Gramm schwerer.
Papa Schlüter hat aber auch immer Verbrenner gebastelt. Die Dinger vibrieren eben wie Sau, weil Einzylinder. Wenn man die Lager mit 'nem ordentlichen Lagerkleber einbaut rutscht da nix! Zum Wechslen legn man sie einfach in den Backofen.
Ich hab die anderen Alu Lagerböcke, wo alle drei Lager ausgetauscht werden.
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/31 ... ikel=12857
Bisher gab's keine Probleme damit. Man muss sie halt vorsichtig nach und nach anziehen und dabei eine Welle drin stecken haben.
Die Alu Gewindehülsen aus den Plastik Lagerböcken habe ich übrigens beim Heckrohr Halter verbaut. Das macht die Sache etwas steifer und servicefreundlicher.
Die Alu Böcke sind übrigens in Summe nur 6 Gramm schwerer.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#11
EDIT: Wenn meiner denn geliefert wird. Er ist unterwegs!Helisto hat geschrieben:(wenn meiner denn kommt!).
Gruß Jens

Habe jetzt noch ein paar Tage Zeit über die Lagerblöcke nachzudenken.
Vielleicht schaue ich mir die Originalen erst mal an und entscheide dann.
Danke euch für die Rückmeldungen.
Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
#12
Hi, gestern hab ich diese Metalllagerblöcke eingebaut
um ein ausschlagen des lagers im Lagerblock zu vermeiden, wollte ich dieses ausbauen und einkleben. Allerdings hat das wohl Align schon gemacht. Konnte die lager nicht mit den Fingern rausdrücken.
Leider ist das Spiel der HRW nicht weg, sondern nur geringer geworden
auch die neuen Lager haben nicht weniger spiel auf meinen beiden vorhandenen HRWn
um ein ausschlagen des lagers im Lagerblock zu vermeiden, wollte ich dieses ausbauen und einkleben. Allerdings hat das wohl Align schon gemacht. Konnte die lager nicht mit den Fingern rausdrücken.
Leider ist das Spiel der HRW nicht weg, sondern nur geringer geworden

auch die neuen Lager haben nicht weniger spiel auf meinen beiden vorhandenen HRWn
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#13
Hey Hey erzählt hier nicht so Sachen dass die Aluböcke nichts oder wenig bringen!!! Hab die auch bestellt, und das für teures Geld! Hatte auch Spiel auf der HRW....nun in zwischen ist mir ja mein Rex abgeschmiert und ich muss so oder so reparieren.
Aber wieso bleibt der unterste Bock aus Kunstoff bestehen? Hab die Nitroversion....ist da der E-Rex anders??
Jedenfalls bin ich sehr gespannt!!!
Marc
Aber wieso bleibt der unterste Bock aus Kunstoff bestehen? Hab die Nitroversion....ist da der E-Rex anders??
Jedenfalls bin ich sehr gespannt!!!
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#14
Ist beim Nitro genau so. Nur die oberen beiden Lagerböcke werden durch Alu ausgetauscht. Das untere Lager ist ja auch etwas kleiner - vielleicht ist da die Belastung nicht so groß(?).
Grüße
Georg
Grüße
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst