Night Blades für T-Rex

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Night Blades für T-Rex

Beitrag von matrix »

Hallo Heligemeinde,
hat zufällig schon jemand Erfahrungen bezüglich der originalen Night Blades, für den Rex gemacht?
Wie fliegen sich die Dinger?
Wie lange leuchten die?
Wie lange laden die Blades?
Würde mich echt mal interessieren, gerade weil Zweitanbieter von Leuchtzeiten, von bis zu 1.5 Std. schreiben.
Schaut ja scho schö aussi, lach.
Gruß aus Aachen
Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Zu den Align-Nightblades kann ich leider nix sagen, ich weiß nur dsas im letzten Jahr sehr viele über die kurze Betriebszeit von nur 5 - 10 minuten sowie Ausfall der Akkuzelle in einem Blatt berichteten. Auf grund der Vielzahl der Fälle hab ich mich damals für die 315er Nightblades von MicroHelis entschieden, die ich bis heute schon einige Stunden mit Beleuchtung geflogen habe. Hab sie bisher nie bis Leucht-Ende geflogen, längste Betriebszeit war bisher 1 Stunde ununterbrochen, ohne das die Leuchtkraft nachgelassen hätte. Haben 49.- US-$$ bei Flying-Hobby.com gekostet, waren im Oktober / November 2007 umgerechnet mit Versand, Mwst. und Zoll knapp unter 40.- Euro.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Husi »

Moin Robby,

die original Blätter fliegen sich gut. Da ich bisher aber nur erweitertes Schweben und Rundflug kann, kann ich nichts zu den 3D Eigenschaften sagen.
Ich habe auch nur vier Akkus für den Rex, die habe ich allerdings am Stück lehr geflogen, ohne das die Leuchtkraft nachgelassen hat.

Grüße Mirko
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#4

Beitrag von Grashopser »

Hi,

ich fliege die Alignblätter (22g) und habe keinen Unterschied zu den baugleichen Carbonblättern (20g) festgestellt.
Brenndauer 1 Std. im geliefertem Zustand, ohne geladen zu haben.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#5

Beitrag von Powerzone »

Kann auch nur gutes über die Naxhtblätter von Align sagen (neue Version). Sie haben eine top Performance in der Leistung und sind bei Dunkelheit enorm gut zu sehen, sieht auch schick aus! Leuchtdauer weiss ich nicht genau, aber ist bestimmt so eine Stunde ohne nach zu laden. Die Ladedauer ist eher lang, weiss ich aber nicht genau, wobei mich das nicht stört, denn so lange mache ich aj auch nicht Nachtflug, dass ich denn da noch nachladen muss.
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von thrillhouse »

ja die Alignblätter sind gut sichtbar
Dateianhänge
Bild047.jpg
Bild047.jpg (197.01 KiB) 463 mal betrachtet
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Die von Microheli ebenso, sind vielleicht nicht ganz so hell wie die Align, müßte man mal nebeneinander sehen, sind ja auch mit unterschiedlichen Cam´s geknipst unsre Bilder.
Dateianhänge
CD-NF_04.JPG
CD-NF_04.JPG (157.26 KiB) 456 mal betrachtet
CD-NF_01.JPG
CD-NF_01.JPG (174.04 KiB) 458 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Husi »

Moin moin,

ich hätte da ein Bild mit deiner Beleuchtung Criss (beim Heli von Matschke) und meinem im direkten vergleich. Gemacht wurde es auf dem EHS Treffen in Warburg als wir morgens um ca. 4 Uhr die Beleuchtung in der Halle ausgeschaltet haben um drinnen zu fliegen.
Ich weiß allerdings nicht welche Blätter Mataschke benutzt. Ich weiß nur es waren schwarze Blätter. Ich habe die neuen weißen von Align drauf.

Gruß Mirko
Dateianhänge
Nachtflug_05.jpg
Nachtflug_05.jpg (29.89 KiB) 474 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Micha hat auch die von Microhelis drauf, hat er von mir. Danke für das Bild, schönes Foto :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Husi »

Moin Crizz,

oh mir fällt gerade auf, das du dich ja mit zwei "z" schreibst... Werde ich in Zukunft beachten, versprochen. :roll:

Könntest du bei deinen Lichtern an der Haube die Intensität, bzw. den Blendeffekt reduzieren? Ich denke auf dem Bild sieht man recht deutlich, das die Rotorblätter im Verhältnis zu den vorderen LED's viel zu dunkel sind.
Mir ist es bei diesem Flug auch einmal passiert das ich hinter Mataschke geflogen bin und meinen Heli kaum noch gesehen habe, weil es schwierig ist wieder im dunkeln fliegen zu können, nachdem man direkt in eine LED geschaut hat.
Das beleuchtete Heck gefällt mir dagegen aber sehr gut.

Grüße Mirko
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Bin ich schon dran am basteln, bei totaler Dunkelheit kommen die grünen und weißen LEDs mörder-hell rüber. Werd da demnächst noch einen elektronischen LED-Dimmer anbieten können, der ohne Leistungsverlust die Helligkeit stufenlos einstellbar macht. Am Tag und in der Dämmerung ist das so ne feine Sache, aber je dunkler es wird umso greller wirds, und da ist ein bisl weniger dann doch mehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Husi »

Cool, ist der Dimmer dann auch vom Sender aus steuerbar?

Grüße
Mirko
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Wäre sicher auch machbar, aber wer will das dann noch bezahlen ? Gibt doch heut schon keiner mehr Geld für vernünftiges Equipment aus, da seh ich ehrlich gesagt weniger Absatzmöglichkeiten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Husi »

Na ja es gibt bestimmt noch mehr Verrückte, die für Ihre Beleuchtung richtig Geld ausgeben. Die Beleuchtung für mein Scale Heli war nicht wirklich billig. Ich hätte aber noch mehr ausgegeben, wenn ich das das bekommen hätte, was ich mir gewünscht habe. Leider war es scheinbar zu kompliziert...

Mirko
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Okay, man muß da auch etwas differenzieren, da hast du schon recht. Ich denke, bei nem größeren Heli ist das verhältnis auch etwas anders, als bei einer 450er Zwiebacksäge. Da hat man eh schon Platzprobleme, und alles was klein ist sieht nach weniger aus, als es kostet.
Die einfachste und günstigste Lösung wäre da , den Dimmer mit einem Nano-Servo fernzubedienen - wird eh über einen einzelnen Drucktaster gesteuert, da kann man das auch mittels Servohorn machen, ein Schaltkanal reicht dafür aus, und je nach Dauer der Betätigung wird hoch oder runter gedimmt, alles eine Richtung, also keine große Sache. Könnte sich jeder selber zusammenstricken, wie er Platz und Material hätte.

Aber da meine Beleuchtung ja auf Goßhelis bisher eh nicht zum Einsatz kommt wart ich einfach ab, ob da entsprechende Nachfrage kommt - dann kann man immer noch was austüfteln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“