Seite 1 von 2
#1 Vorteil Digitalservos gegenüber Analogservos?
Verfasst: 05.05.2008 17:11:07
von Fleischwolf
Moin Flieger,
ich suche für meinen TRex 600N ein schnelleres Gasservo. Als Regler benutze ich den Throttle Jockey pro.
Nun bin ich durch einen Tipp hier im Forum auf das S 3153 gestoßen. Als superschnelles Digitalservo scheint es sehr gut geeignet zu sein.
Das gleiche Servo gibt es auch in "nicht digital" (S 3113) - und das ist 15 Euro günstiger. Welche Vorteile bringen mir das teurere Digitalservo, wenn die Daten (mit Ausnahme der Haltekraft) sonst die gleichen sind?
Grüße,
Georg
#2
Verfasst: 05.05.2008 17:19:14
von lumi
..eine höhere Auflösung bei Verwendung unter 2,4Ghz & PCM Systemen

#3
Verfasst: 05.05.2008 18:10:41
von Mambalax
die Rückstellgenauigkeit ist bei fast allen digitalen Servos besser, bedeutet, das Servo stellt auch wieder genau auf "0" zurück, wenn du den Knüppel loslässt
#4
Verfasst: 05.05.2008 18:56:25
von calli
Ich frag mich immer noch wie das digitale Servos machen. Ist die A/D Wandlung echt genauer als eine gute (eventuell liegt hier der Hund begraben)?
Warum haben die Firmen nicht gleich das Poti weggelassen? Man könnte ja auch einen Drehencoder nehmen (kann man ja je nach Bedarf in verschiedenen Stufen des Getriebes machen).
C
#5
Verfasst: 05.05.2008 19:08:24
von worldofmaya
Also so wie ich das gehört hab, haben die besseren Servos (alles was etwas mehr als Wegwerfservos ist) eine höhere Auflösung als das was die Fernsteuerungen liefern.
Bei digitalen darf man nicht vergessen das der Stromverbrauch auch höher ist...
Wenn 2G4 und hohe Auflösung angeführt wird, sollte man mal genauer hinsehen.
-klaus
#6
Verfasst: 05.05.2008 20:00:44
von Mambalax
ich vermute, dass herkömmliche Servos halt nicht zum Nullpunkt regeln, sondern einfach nur proportional zur aktuellen Abweichung in die entsprechende Richtung steuern (also wenn die Abweichung zur "0" relativ klein ist, dann ist auch die "Kraft", mit der das Servo dort hinbewegt wird, kleiner)
bei den digitalen wird halt solange bewegt/geregelt (unabhängig von der Größe der Abweichung) bis die SOLL-Position erreicht ist, daher dann auch die allgemein größere Kraft der digitalen
aber ich bin nicht in der Servo-Entwicklung beschäftigt ergo kann ich das auch nicht genau sagen, ist nur ne Vermutung
#7
Verfasst: 05.05.2008 22:46:50
von calli
Hört sich nach dem bischen was ich von Mess- und Regeltechnik noch weis logisch an...
C
#8
Verfasst: 05.05.2008 23:05:15
von merlin
huhu
hier steht einiges interressantes
http://members.aon.at/flug.fiala/digiservo.html
gruß michi
#9
Verfasst: 06.05.2008 07:21:18
von TommyB
#10 Vergleich Digital <> Analog Servo's unter SPCM auf Log
Verfasst: 06.05.2008 08:13:12
von lumi
worldofmaya hat geschrieben:Also so wie ich das gehört hab, haben die besseren Servos (alles was etwas mehr als Wegwerfservos ist) eine höhere Auflösung als das was die Fernsteuerungen liefern.
Bei digitalen darf man nicht vergessen das der Stromverbrauch auch höher ist...
Wenn 2G4 und hohe Auflösung angeführt wird, sollte man mal genauer hinsehen.
-klaus
..hat zwar wenig mit Gas-Servo's zu tun ..und Äpfel sollte sollte man auch nicht mit Birnen vergleichen..trotzdem
In unserem Logo 10 sind Graupner/JR DS3068 Digital-MG Servos verbaut. Im 2ten "Bucht-Logo" dagegen analoge Hitec HS-85 MG. Beide Logo's sind mit SPCM (SMC 16), ext. 3S Lipo Empfänger-Stromversorgung (5,1V/5Ah) & vergleichbaren Antrieben ausgestattet.
Von der TS Ansteuerung/Steuerverhalten/Lenk-Präzision (im direkten Vergleich unter SPCM) ist der Unterschied zwischen den beiden Logo's so gravierend, dass der 2te Logo ohne Übertreibung bei Schwebe- & Fun-Flug als Spaßbremse betitelt werden kann.
Nach gut einer Hand voll Flügen mit dem 2t Logo, haben wir uns dazu entschieden, auch für diesen preisgünstige Digital Servos zu ordern (Futaba S9650). Die Hitec Servo's kommen in ein Flächenmodell. Dafür sollten sie dicke reichen
Ob die Unterschiede/Feinfühligkeit/Stellgenauigkeit/Präzision für Gas-Servos Vorteile bringen, weiß ich nicht. Wir haben einen "Stinker freien" Hangar
Liebe Grüße
Wendy
#11
Verfasst: 06.05.2008 09:09:53
von ER Corvulus
*Senf*
Theoretisch kann das DS schneller/genauer nachregeln.
praktisch sind die digitalen (bis auf wenige Ausnahmen) meistens einfach nur dadurch besser, dass sie _insgesamt_ besser sind.
bei servos zählt - m.E. - die Preisklasse (und damit verblüffend oft dsie qualität) mehr als die Ansteuerungs-technik. So ist zB das Graupner DS281 (nachfolger vom C271) diesem m.E. weit unterlegen - was Stellpräzison usw angeht. (das 271er war aber auch recht teuer... Liste 45€ oder so
Und ein 20€-Billig-servo mit nem 50€ servo in der selben grösse zu vergleichen ist irgendwie unfair - ein BMW M3 ist auch nicht viel länger als ein Golf V
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 06.05.2008 09:15:25
von worldofmaya
Deswegen hab ich auch geschrieben "billig-weg-werf-Dinger". Das ein schnelles präzises Servo mehr Spaß mach bestreitet auch keiner. Ist halt alles nur eine Preis-Frage. Inzwischen bekommt man halt bei den analogen schwer wirklich gute. Mach bei der heutigen Technik auch kaum mehr einen Sinn.
-klaus
#13
Verfasst: 06.05.2008 09:52:21
von thrillhouse
wieso ist billig = schlecht?
http://www.modellhobby.de/Elektronik/Se ... &c=75&p=75
diese Servos werden erfolgreich in 3m Kisten eingesetzt, so schlecht können die gar nicht sein.
#14
Verfasst: 06.05.2008 10:04:18
von worldofmaya
Es gibt sinnvolle und weniger sinnvolle... bei meinem ersten Heli waren Schrott-Servos dabei... jeden zweiten Flug war zumindest eines kaputt. Hab sie gegen welche die "etwas" mehr kosten (doppelt so teuer) getauscht und die hielten ewig. Hab den Heli nicht mehr, werden aber wohl noch immer im Einsatz sein. Es gibt sicher auch bei den günstigen den einen oder anderen guten. Die Frage ist halt immer was man braucht...
-klaus
#15
Verfasst: 06.05.2008 10:11:05
von calli
Senf2
Wir entfernen uns etwas. Ohne die Links gelesen zu haben würde ich nämlich auch Wolfgangs Meinung teilen, das es nicht wirklich viel Unterschied macht ob A oder D. Ist eher ein Marketing-Ding glaube ich.
C
PS-Senf: Die Traktate aus den Links vergessen glaube ich eventuelles Getriebespiel und die Genauigkeit des Potis. Ich glaube hier wird auch billige Analogtechnik mit billiger Digitaltechnik verglichen (dann gewinnt sicher das Digitale-S)