Lipo-Saver selber bauen?

Antworten
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#1 Lipo-Saver selber bauen?

Beitrag von josef.klupfer »

Hallo zusammen,

ich würd gern nen Liposaver selber bauen. Dabei wäre Einzelzellenüberachung prima, muss aber nicht sein. Leider finde ich keinen Bausatz (conrad), der einem da hilft. Hat viell. jemand so was schon selbst versucht? Man sollte die Gesamtspannung oder Einzelzellenspannung mit einem Poti regeln können, so zw. 3 und 3,4 Volt pro Zelle bzw. gesamt zw. 9 und 10,2 Volt. Optische Warnung per LED würd reichen, es geht nur darum zum Schluss eines Fluges noch ein paar Runden zu drehen und nicht den Lipo nur nach Timer und unterschiedlichem Flugstil zu gerade mal 60% entleeren.

Gibts da ne einfache Schaltung, die viell. mit nem OPV Soll und Istwert der Spannung vergleicht und dann halt ne LED leuchten lässt? Würd mich interessieren so was mal zu versuchen, ob es dann klappt zeigt sich :wink:

Vielen lieben Dank schon mal für jeden Tipp, Gruss, Josef
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ne einfache Schaltung ist dafür zu ungenau, da Lipos Tiefentladung nicht sehr schätzen und du da zu große Abweichungen reinbekommst. Das was Michael verlinkt hat ( Liposaver von Electron6 ) ist ein geniales Produkt, ich hab ihn selber, nachdem ich bereits die bei weitem nicht so komfortable Version 1.0 hatte - mit der ich trotzdem sehr zufrieden war.
Für das Geld wirst du es selber in professioneller Ausführung kaum machen können, aber wenn dich der Schaltungsaufbau an sich interessiert unterhalt dich einfach mal mit ihm.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#4

Beitrag von lloyd »

"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
josef.klupfer
Beiträge: 224
Registriert: 11.06.2006 21:53:36

#5

Beitrag von josef.klupfer »

Danke für die Antworen. gut, also wenn dann muss es einfach sein. Wie wäre die Idee, eine Zenerdiode mit 10V Durchbruchspannung in Sperrichtung zu betreiben. Dann leuchtet halt ne grüne LED solange die Gesamtsp. bei 10V oder mehr liegt, und erlischt, wenn die Spannung unter 10V geht. Oder könnte man das noch eleganter machen, dass dann ne rote LED angeht, mit Transistoren oder so?

http://www.maik-thueringer.de/57.html ist ne gute Idee, leider gibts bei Conrad die Warnleds nur mit 2,4V. würde gerne bei unter 10V zur Landung übergehen, weil das ja auch nen Moment dauert. Bzw. 3,3 V pro Zelle.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“