optimale Gestängelänge für Hopf

Antworten
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#1 optimale Gestängelänge für Hopf

Beitrag von bennyheizer »

Hallo zusammen!

Nach einem Absturtz musst ich den Rotorkopf meines Rexchens komplett neu einstellen. Da alle gestänge verbogen waren, hab ich die längen laut anleitung eingestellt.
jetzt bekomm ich aber nur maximal +/-7° pitch. woran liegt das?
welche gestängelängen muss ich einstellen, damit ich auf etwa 10 bis 11° +/- pitch komme?
roll und nick funktionieren einwandfrei

vielen dank für eure hilfe im voraus!

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
muddyfox
Beiträge: 68
Registriert: 13.06.2007 12:30:34
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von muddyfox »

Probiers mal hier:
Anleitung TRex 450 V2 Englisch mit Längenangabe der Anlenkstangen
Grüße, Muddyfox

Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!

CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Die Ausschläge lassen sich nicht mit den Gestängelängen einstellen. Zuerst einmal sollte der Servohebel die richtige Länge haben. Beim Rex sind 13-16 mm Abstand vom Drehpunkt bis Mitte Kugel genau richtig. Wenn es weniger ist, bekommst Du Probleme. Bei 13 mm sollte man auf +/-11° kommen. Ich habe die Kugel bei 16 mm montiert und bekomme +/-13° Pitch raus. Schau mal im Sender auf den TS-Mischer. Welcher Wert ist dort für Pitch eingestellt? Der Wert sollte bei rund 60% stehen. Eine Vergrößerung bewirkt zwar auch mehr Pitch, aber es steht dann weniger Weg für die zyklische Steuerung zur Verfügung. Die Servowege sollten allgemein auf 100% oder mehr eingestellt sein.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“