Seite 1 von 1

#1 Wie lötet man Lipo-Stecker an?

Verfasst: 07.05.2008 22:44:47
von LeechesX
Ich wollte mal fragen, ob ich beim löten von den Lipos irgendetwas beachten muss. Oder brauche ich da bestimmte Lötspitzen und Lötzinn?

#2

Verfasst: 07.05.2008 22:47:44
von worldofmaya
Schau mal da -> click
-klaus

#3 Re: Wie lötet man Lipo-Stecker an?

Verfasst: 07.05.2008 22:47:57
von Gerry_
LeechesX hat geschrieben:Wie lötet man Lipo-Stecker an?
Stecker befinden sich meistens an Enden diverser Leitungen, und die Leitungensenden sind in der Regel bereits ausserhalb von den Akkus ;)

Falls du im Lipo selber was rumlöten willst, pass einfach drauf auf, dass du keinen Kurzschluss verursachst.

Löten geht mit normalem Lötzinn, generell sind lötbare Laschen an die Alus angeschweisst. Ich hab jedenfalls noch nix anderes gesehen.

Grüsse,
Gerry

#4

Verfasst: 07.05.2008 22:52:51
von LeechesX
Ich denke mit Dean Steckern ist das vom Prinzip her dann dasselbe.

#5

Verfasst: 07.05.2008 23:01:01
von ER Corvulus
Löten geht mit normalem Lötzinn, generell sind lötbare Laschen an die Alus angeschweisst. Ich hab jedenfalls noch nix anderes gesehen.
..ich schon - oft genug.

Lötbare Laschen angeschweisst haben meist nur Zellen, die man einzeln kauft. Die fertig konfektionierten Packs (es lebe der Kostendruck, bei >>200€ für ein Satz Akku ist das einfach nicht mehr drin...) haben das meist nicht.
Gibt ansonsten - im guten Lipo-laden - Alu-Lot und spez Flussmittel.

Für Kabel an einen Stecker anzulöten braucht man das aber nicht - nur wenn man drähte(o.ä.) direkt an die Zellen löten will.

Grüsse wolfgang

#6

Verfasst: 07.05.2008 23:05:59
von ER Corvulus
LeechesX hat geschrieben:Ich denke mit Dean Steckern ist das vom Prinzip her dann dasselbe.
gabs auch von Bob mal 'n gutes Video.
wichtig: kurz und schmerzlos löten, Gegenstecker (ohne regler dran, zB ladekabel, stecker isolieren) anstecken dann schmilzt der Deans sich nicht so schnell krumm...
Am besten Deans nur einmal löten (also nicht gebrauchte "wiederverwenden"), im Zweifelsfall neuen Stecker dran (bei 10Paar 5€ nicht so dramatisch/teuer wie ein stromloser Heli der vom Himmel fällt)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 07.05.2008 23:16:25
von LeechesX
Naja, dann probier ich es einfach mal. Mehr wie schief gehen kann es ja nicht.

#8

Verfasst: 07.05.2008 23:37:22
von ewy
Hallo!
Du brauchst auch kein spezielles Allu Lot normaler weise reicht flußmittel und Lötzinn.Lötstelle immer sauber machen dann geht das schon. :D

#9

Verfasst: 08.05.2008 19:30:42
von LeechesX
Also als Anfänger Deans löten, ist echt ein scheiß!!!

#10

Verfasst: 08.05.2008 20:39:15
von Crizz
Das hat aber weniger mit den Deans zu tun, als Anfänger mit dem Lötkolben sollte man erstmal lernen ein Kupfergiter sauber zu löten ;)

Nur nicht den Kopf hängen lassen, Übung macht den Meister. Ist niemand mit dem Lötkolben in der Hand geboren worden...

#11

Verfasst: 08.05.2008 21:12:48
von Jonas_Bln
Crizz hat geschrieben:Ist niemand mit dem Lötkolben in der Hand geboren worden...
wäre unpraktisch wenn der dann an gewesen wäre :D :D :shock: :lol:

#12

Verfasst: 08.05.2008 21:43:09
von Crizz
mushroom hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Ist niemand mit dem Lötkolben in der Hand geboren worden...
wäre unpraktisch wenn der dann an gewesen wäre :D :D :shock: :lol:
Nuja, früher soll es sowas wie "Brandings" ja noch gegeben haben *fg* :D