FP Hacker 6S1P - 1 Zelle aufgeblasen - Balancen schuld?
#1 FP Hacker 6S1P - 1 Zelle aufgeblasen - Balancen schuld?
Hallo miteinander,
am Montag kam ein Bekannter ganz aufgelöst mit seinem
Flightpower Hacker 6S1P 4900er zu mir.
Keine 25 Zyklen alt.
Fazit: Eine äußere Zelle hat sich beim Laden ganz schön aufgeblasen.
Zuerst den Jamara Balancer an Sein Power Peak Infinity.
Das Ladegerät zeigte zwischen 4,17 und 4,19 Volt pro Zelle, bis auf die
Aufgeblasene. Diese zeigte 4,31 Volt.
Ich habe dann den Akku geöffnet, und die einzelnen Zellen durchgemessen.
Das Ergebnis war das gleiche.
Könnte das ein "normaler" Zellendefekt sein, oder könnte die
"komische" Verkabelung an seinem Balanceradapter schuld sein?
Vermutung: 1 Balancerpin hatte keinen Kontakt.
Sollte ausserdem das Ladegerät bei solchen Differenzen das Laden
nicht einstellen?
Liebe Grüße
Ingo
am Montag kam ein Bekannter ganz aufgelöst mit seinem
Flightpower Hacker 6S1P 4900er zu mir.
Keine 25 Zyklen alt.
Fazit: Eine äußere Zelle hat sich beim Laden ganz schön aufgeblasen.
Zuerst den Jamara Balancer an Sein Power Peak Infinity.
Das Ladegerät zeigte zwischen 4,17 und 4,19 Volt pro Zelle, bis auf die
Aufgeblasene. Diese zeigte 4,31 Volt.
Ich habe dann den Akku geöffnet, und die einzelnen Zellen durchgemessen.
Das Ergebnis war das gleiche.
Könnte das ein "normaler" Zellendefekt sein, oder könnte die
"komische" Verkabelung an seinem Balanceradapter schuld sein?
Vermutung: 1 Balancerpin hatte keinen Kontakt.
Sollte ausserdem das Ladegerät bei solchen Differenzen das Laden
nicht einstellen?
Liebe Grüße
Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2 Re: FP Hacker 6S1P - 1 Zelle aufgeblasen - Balancen schuld?
Hallo Ingo,
Das macht es nur, wenn der Balancer sowie der Lader über eine angesteckte Rückmeldeleitung verbunden sind....
hört sich nach Überladung an, und zwar deutlich überladen...umbrella hat geschrieben:bis auf die
Aufgeblasene. Diese zeigte 4,31 Volt.

umbrella hat geschrieben:Sollte ausserdem das Ladegerät bei solchen Differenzen das Laden
nicht einstellen?
Das macht es nur, wenn der Balancer sowie der Lader über eine angesteckte Rückmeldeleitung verbunden sind....
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3
Das war erDas macht es nur, wenn der Balancer sowie der Lader über eine angesteckte Rückmeldeleitung verbunden sind....

TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#4
Nicht nur die Balancerkabel, sondern zusätzlich eine Rückmeldeleitung...
Welcher war es denn? (Nur aus Wissensdurst...
)
Wenn aber wirklich eine Zelle nicht am Balancer war (Kabelbruch), nutzt der natürlich nix.
Der hätte m.E. eh den Strom abführen müssen (sofern techn. möglich...)
Welcher war es denn? (Nur aus Wissensdurst...

Wenn aber wirklich eine Zelle nicht am Balancer war (Kabelbruch), nutzt der natürlich nix.
Der hätte m.E. eh den Strom abführen müssen (sofern techn. möglich...)
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#5
Sorry,
es war beides angeschlossen.
Das Balancerkabel sowie die Rückmeldeleitung, soweit ich meinen
Bekannten vertrauen kann.
Dieser ist sehr gewissenhaft, aber elektrisch ein wenig
unbegabt.
Gruß
es war beides angeschlossen.
Das Balancerkabel sowie die Rückmeldeleitung, soweit ich meinen
Bekannten vertrauen kann.
Dieser ist sehr gewissenhaft, aber elektrisch ein wenig
unbegabt.

Gruß
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#7
Ok; dachte, ich spreche an Dir vorbei...
Jetzt, da Du den Akku geöffnet hast, dürfte es noch schwerer sein, den zu reklamieren, bzw. mal beim Hersteller vorstellig zu werden...
Jedenfalls ärgerliche Sache...
Schönen Abend noch! (mal noch die Abendsonne geniessen)

Jetzt, da Du den Akku geöffnet hast, dürfte es noch schwerer sein, den zu reklamieren, bzw. mal beim Hersteller vorstellig zu werden...
Jedenfalls ärgerliche Sache...
Schönen Abend noch! (mal noch die Abendsonne geniessen)

Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#8
Der Jamara Balancer gehört meinem Bekannten.
Ich selber habe nur den FP V-Balance.
Was mir dazu aber einfällt:
Zuerst hat der Bek. nur über die Balanceranschlüsse geladen.
Hatte letztes Jahr immer wieder Schwierigkeiten an einem anderen Akku
diesen zu laden. --> Ladeabbruch.
Da es mir suspekt war, 5 Ampere über eine dünne Leitung zu jagen, habe ich Ihm geraten, den Akku direkt ans Ladegerät zu hängen. und den Balancer quasi nebenbei angeschlossen zu halten.
Ging auch bisher gut ................................
.................................................................
Ich selber habe nur den FP V-Balance.
Was mir dazu aber einfällt:
Zuerst hat der Bek. nur über die Balanceranschlüsse geladen.
Hatte letztes Jahr immer wieder Schwierigkeiten an einem anderen Akku
diesen zu laden. --> Ladeabbruch.
Da es mir suspekt war, 5 Ampere über eine dünne Leitung zu jagen, habe ich Ihm geraten, den Akku direkt ans Ladegerät zu hängen. und den Balancer quasi nebenbei angeschlossen zu halten.
Ging auch bisher gut ................................
.................................................................

TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
#9
Gut das ist ne Erklärung.
Wenn der Balancer nur 5 Zellen erkennt..........
Nur was ich dann nicht ganz verstehe warum das Power Peak nicht meckert.
Bekommt nur 5 Zellenspannungen und detektiert selber aber 6 Zellen.
Kommt natürlich dann auf die SW im Lader an ob die das so überwacht.
Den Jamara Balancer kann man übrigens "nachrüsten" und Hochstromanschlüsse anlöten. Pads sind auf der Platine vorhanden.
Wenn der Balancer nur 5 Zellen erkennt..........
Nur was ich dann nicht ganz verstehe warum das Power Peak nicht meckert.
Bekommt nur 5 Zellenspannungen und detektiert selber aber 6 Zellen.
Kommt natürlich dann auf die SW im Lader an ob die das so überwacht.
Den Jamara Balancer kann man übrigens "nachrüsten" und Hochstromanschlüsse anlöten. Pads sind auf der Platine vorhanden.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#10
Habe soeben telefoniert...
das ist ein Jamara Intelli Balance
für 2 - 6 Zellen.
Sollte als dafür taugen.
Ist ja auch von einem Fachhändler verkauft
das ist ein Jamara Intelli Balance
für 2 - 6 Zellen.
Sollte als dafür taugen.
Ist ja auch von einem Fachhändler verkauft

TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
#11
Nee der passt schon- hab ich auch 2 Stück von.
Aber wie geschrieben: da kann man wenn man will die Hochstromverbindung noch dranlöten und dann den Ladestrom über den Balancer führen ohne die Balancerstecker über Gebühr zu beanspruchen.
Im vorliegenden Fall hätte das wahrscheinlich nix gebracht - wenn es die 1.Zelle ist (also am Akku +). Sonst wahrscheinlich ja, dann müsste der Balancer ja merken dass eine Zelle "fehlt" und kann den Ladestrom unterbrechen.
Wobei ich hier im Konjunktiv schreibe, da ich das so noch nicht getestet habe.
Aber wie geschrieben: da kann man wenn man will die Hochstromverbindung noch dranlöten und dann den Ladestrom über den Balancer führen ohne die Balancerstecker über Gebühr zu beanspruchen.
Im vorliegenden Fall hätte das wahrscheinlich nix gebracht - wenn es die 1.Zelle ist (also am Akku +). Sonst wahrscheinlich ja, dann müsste der Balancer ja merken dass eine Zelle "fehlt" und kann den Ladestrom unterbrechen.
Wobei ich hier im Konjunktiv schreibe, da ich das so noch nicht getestet habe.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#12
@bvtom
Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde die Hochstromstecker an den Balancer löten.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte:
Kann eine wackelige (oder keine) Verbindung vom Balancer eines Pins bei
bei dieser Konstellation zu einem solchem Effekt führen?
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde die Hochstromstecker an den Balancer löten.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte:
Kann eine wackelige (oder keine) Verbindung vom Balancer eines Pins bei
bei dieser Konstellation zu einem solchem Effekt führen?
Viele Grüße
Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
Klar.Kann eine wackelige (oder keine) Verbindung vom Balancer eines Pins bei
bei dieser Konstellation zu einem solchem Effekt führen?
wenn der balancer nur 5 Zellen erkennt (und balanciert) und den ladestrom nicht abschalten kann (weil der über den Lader geführt wird...) oder nicht will weil er ja - bei defektem Kabel - auch keine Überspannung an den lader melden, weil er das ja nicht messen kann.
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)