Ich könnte platzen ! Probleme mim Rex...

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Ich könnte platzen ! Probleme mim Rex...

Beitrag von Saberhagen »

Aloha...

ich mal wieder.
Ich hätt da gern mal ein Problem.

1.) Am letzten Samstag hab ich ja mein Rex aus 15m in den Boden geknallt. Das ging aber seeehr glimpflich aus.

Landegestell
BLW
HRW
Haubenhalter (Plaste)

Die Paddelstange sowie die Rotorblätter hatte nicht mal einen Kratzer.
Soweit hab ich alles repariert.... soweit so gut.

Bei der abschließenden Kontrolle viel mir auf, dass bei Knüppelmitte die Servohörner NICHT MEHR 90° anlagen. Die Servogetriebe habe ich durch festhalten der Gestänge bei Last überprüft und weisen kein Karies auf.

So ganz blick ich nicht dahinter warum bei das so ist... also neu eingestellt auf 0° Pitch, bei Knüppelmitte und 90° Servohorn.

Eben beim Testschweben in der Tiefgarage, ich wollte den Spurlauf checken, passierte wieder das, was mir in letzter Zeit öfter passiert und mich zur Weissglut treibt.

Problem Nr. 2)

Beim Schweben in 2-3 Meter Höhe eben, viel plötzlich die Drehzahl rapide ab, konnte aber gottseidank durch zugabe von Vollpitch die Mühle kurz vor Boden sanft absetzen...

Was war passiert?
Mal wieder ist das sch**** Ritzel von der Motorwelle nach unten gerutscht und hat wieder einmal das gute Steffen K. Zahnrad maltretiert.

Kann mir einer sagen, wie ich dieses Ritzel richtig fest bekomme?
Ich hatte das Ritzel mit Loctite an der Welle verklebt und die Madenschraube ebenfalls mit Loctite gesichert. Allerdings lässt sich diese verdammte Schraube nicht richtig festziehen, weil die drecks dinger so verdammt weich sich, dass beim geringsten Wiederstand das Imbusgewinde ausnudelt. Ja ich habe gutes Werkzeug, glaub ich zumindest (Wiha).

Was mach ich verkehrt?
Dateianhänge
SL370307.JPG
SL370307.JPG (3.52 MiB) 202 mal betrachtet
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2

Beitrag von mic1209 »

Hast du die Motorwelle angeschliffen??

Wenn nicht, nehme einen Dremel und schleife die Welle da wo die Schraube anliegt ein bisschen flach. Damit bekommt die Schraube mehr Auflagefläche.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Servos: es kann sein das die Servohörner einfach über die Verzahnung gerutscht sind und sich somit aif den Servo verstellt haben.

Ritzel: Hast du auf der Motorwelle eine kleine Abflachung gemacht, damit die Inbusschraube eine gerade Auflage/Spannfläche hat?
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Liegt das Servokabel immer so dicht am HRZ? das geht auf dauer bestimmt nicht gut.
Was hast du für ein Ritel ? Stahl oder Messing? Ich flege die Ikarusritzel und hatte damit noch keine Probleme.
Wie heiß wird der Motor, bzw. die Motorwelle? Kann es sein das sich das Loctite durch zu hohe Temperaturen verdünniesiert?
Hast du eine Fläche auf der Motorwelle?
Hast du original Hiteck Servohörner auf den Servos? ich hatte es auch schon öfter das sich die Servohörner auf dem Servo verdrehen weil sie doch nicht 100%ig gepasst haben.
Mein Beileid wegen dem Zahnrad.

Edit: bin wieder zu langsam
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Beim rumdremeln unbedingt den Motor mit Tesa o.ä. zukleben wegen der späne.

Und dann auch unbedingt ein neues Ritzel nehmen - durch das übermässige anknallen (wegen runder/nicht abgeflachter Welle) werden die Ritzel eirig/überdehnt und halten nirgendwo mehr gescheit.

Mit einer Abflachung in der Welle reicht "gut handfest anziehen" (Loctite nur ins Gewinde) aus - da geht kein Gewinde/made kaputt oder sonstwas.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#6

Beitrag von Saberhagen »

Basti 205 hat geschrieben:Liegt das Servokabel immer so dicht am HRZ? das geht auf dauer bestimmt nicht gut.
Was hast du für ein Ritel ? Stahl oder Messing? Ich flege die Ikarusritzel und hatte damit noch keine Probleme.
Wie heiß wird der Motor, bzw. die Motorwelle? Kann es sein das sich das Loctite durch zu hohe Temperaturen verdünniesiert?
Hast du eine Fläche auf der Motorwelle?
Hast du original Hiteck Servohörner auf den Servos? ich hatte es auch schon öfter das sich die Servohörner auf dem Servo verdrehen weil sie doch nicht 100%ig gepasst haben.
Mein Beileid wegen dem Zahnrad.

Edit: bin wieder zu langsam
Ne das Kabel iss nur im Moment lose, da ich noch rumgeschraubt habe.
War/ist ein Messigritzel. Der Motor wird eigentlich nicht wirklich heiß, ist halt ein 450TH, das Ritzel war ein 12er. Fläche hatte ich keine auf der Motorwelle, aber das werde ich wohl jetzt nachholen. Hab zwar ein Dremelähnlichens noName gerät, aber keine Ahnung ob ich den passenden Aufsatz habe... was nehm ich am besten dafür?

Das Hauptzahnrad geht eigentlich noch, jedenfalls hab ich vor, es weiter zu verwenden.

Ja es sind die original Hitec Servohörner...
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Schmeiß das Messingritzel weg und kaufe dir ein anständiges.
Das einzige mal wo ich ein Alignritzel montieren wollte habe ich gleich das Gewinde aus dem Ritzel gerissen, vielleicht ist dein Schraubendreher doch nicht so gut? :roll:
Mit den Alignritzeln macht man sich eh das HZR kaput da die Zähne meißt nicht volständig durchgefräst sind.
Zum Dremeln nimmst du am besten eine Trennscheibe.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
woolfi
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2007 10:26:48
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von woolfi »

Schreibe ich auch! Schmeiss das Messingritzel weg und hau ein stählernes rein. Der grosse C hat welche, fürn rex Modul 0.5. Hab ich auch aus diesem Forum und sofort ist klein-woolfi einkaufen gegangen. Abflachen der Welle im Madenschraubenbereich sollte es dann endgültig lösen.

lg woolfi
TRex600E, 3xBLS451, GY611-BLS251, FP5000 6S1P, JIVE+100,SMC16-Scan
TRex450SE V2, 3xHS65MG, GY401-S9257, Saehan 2500 3S1P, Yazz 40-6-18, SMC16-Scan
Nomox-540
Grauper Koax Jet Ranger
GAUI EP100pro 3-Blatt
BMI Lama
Flugstatus: Du Fliegst! EGAL WIE!

Verrückt, dafür aber versichert.....
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#9

Beitrag von oli »

Flachstelle ist Pflicht und hol Dir das Werkzeug von Align. Das sind geschliffene Werkzeuge und passen wirklich perfekt. Ich hab auch Weha-Werkzeug, aber grad bei den kleinen Inbus sind die geschliffenen um längen besser.

Link


Gruß

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Auch mit Messingritzeln gibt's keine Probleme,vieleicht mal mit
Gefühl an die sache gehen??

Wenn du dann dabei bist,mache auch auf die Heckwelle ne Abflachung,
da ist es genau so,die Welle ist Rund.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#11

Beitrag von Saberhagen »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Auch mit Messingritzeln gibt's keine Probleme,vieleicht mal mit
Gefühl an die sache gehen??

Wenn du dann dabei bist,mache auch auf die Heckwelle ne Abflachung,
da ist es genau so,die Welle ist Rund.
Gruß Harry
Das Ritzel auf meiner Heckwelle wurde wohl aufgepresst, da gibts keine Madenschraube, oder meinst du die HeRo-Nabe?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Klar,die Nabe wo die Blatthalter drankommen,bzw da an der Welle.

Mit Messingritzel meine ich die Motorritzel,Fliege da schon länger mit,
ohne Probleme.
Auch mal Prüfen,ob die Aufgepressten Riemenräder nicht durchrutschen.
Harry
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Newman »

Hast alternativ zum Thema mal überlegt, zwischen Motorlager und Ritzel ein Stückchen Rohr auf die Motorwelle zu schieben? Hätte zumindest den Vorteil, das das HZR nicht mehr leiden kann.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#14

Beitrag von Saberhagen »

Newman hat geschrieben:Hast alternativ zum Thema mal überlegt, zwischen Motorlager und Ritzel ein Stückchen Rohr auf die Motorwelle zu schieben? Hätte zumindest den Vorteil, das das HZR nicht mehr leiden kann.
Das iss ne sehr interessante Idee.
Habe jetzt aber ne Fläche auf die Welle gedremelt. Mal sehn ob es jetzt besser hält.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15

Beitrag von mic1209 »

Habe jetzt aber ne Fläche auf die Welle gedremelt. Mal sehn ob es jetzt besser hält.

Das hält ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“