T-Rex 450: 5-Blatt-Kopf + Heckanlenkung

ComSubVie
Beiträge: 68
Registriert: 15.11.2006 11:35:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 450: 5-Blatt-Kopf + Heckanlenkung

Beitrag von ComSubVie »

Grüße!

Ich habe mir letztens einen 5-Blatt-Kopf auf meinem T-Rex 450 montiert. Blätter habe ich leider nur die Standard 325 Pro von Align montiert. Heute habe ich ein paar Hüpfer damit probiert, jedoch das Problem dass der Drehmomentausgleich mit dem Standard-Heck nicht ausreichend sein dürfte, jedenfalls ließ er sich nicht gerade halten (deswegen ist es auch nur bei ein paar Hüpfern geblieben).

Ich vermute mal das der 5-Blatt-Kopf weitaus mehr Drehmoment erzeugt als der Standard-Kopf, und sich das daher nicht ausgeht. Ist diese Vermutung richtig, oder hab ich da in Physik mal nicht aufgepasst?

Falls ich mit der Vermutung richtig liege: wie lässt sich das Problem vernünftig lösen? Weil bei der normalen Heck-Anlenkung bin ich schon am Anschlag und es reicht nicht. Mehr Drehzahl am Heck wäre eine Möglichkeit, aber ich hab bisher noch keine größeren/kleineren Räder für den Heckriemen gefunden. Die Mechanik umbauen ist wohl recht viel Aufwand, und bei größeren Heckblättern bin ich mir nicht sicher ob die Wirkung ausreichend ist.

Soweit ich weiß gibt es ja ein paar die 5-Blatt-Köpfe von jetheli.de oder lightningheli.com im Einsatz haben - habt ihr auch diese Probleme gehabt? Und falls ja, wie gelöst?

besten Dank für alle Hinweise!
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Die Drehzahl am heck bekommst du hoch , wenn du es schaffst eine der sehr selten gewordenen alten Heckübersetzungen zu bekommen.
Was Du auch noch probieren könntest, ist vorne ein etwas größereres Riemenrad zu montieren (Woher bekommen? Aufpassen das der Riemen nicht im Rohr schleift)

an sonnsten könnten kürzere oder schmälere Blätter helfen, aber genaueres weiß ich auch nicht, hab mich damit noch nicht beschäftigt.
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#3

Beitrag von EMoschi »

Hey,
bin nicht derjenige, der kompetent eine Auskunft geben könnte, aber in der ROTOR 4/08 stand ein Bericht, wie jemand seinen 450er REX auf einen 4-Blatt-Kopf umgebaut hat. Er hat das Heckproblem mit größeren Blättern gelöst, es stand im Bericht , dass am Heck 68er Blätte verwendet wurden. Es wurde dort auch über den Bau eines Fünf-Blattkopfes berichtet, vielleicht sind auch dort noch Erfahrungswerte zu holen.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

was auch noch ginge wäre ein 4.Blatt Heck zu basteln :idea:
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#5

Beitrag von Henk »

gab es nicht auch mal Heckblätter die schon einen integrieten anstellwinkel haben ? dadurch würdest du auch mehr gegen Drehmoment erzeugen, sofern der Motor nicht abwürgt dabei ^^
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 64
Registriert: 08.03.2005 12:33:44
Wohnort: Neukeferloh bei München

#6

Beitrag von Manfred G. »

Hallo,

die angesprochenen 68er Heckblätter aus dem Rotorbericht sind von BBT und eigentlich für den Eolo, passen aber auch für den Rex. Genaue Bestellbezeichnung habe ich grad nicht. Einfach mal bei BBT nachfragen. Zusätzlich auf die alte Untersetzung (109/22) umbauen, dann sollte der Heckschub reichen. Eine Vergrösserung des Anstellwinkels, über das normal mögliche Maß dürfte nicht viel bringen, da wahrscheinlich die Strömung abreißt. Hab zumindest auf einem Prüfstand die Abnahme des Schubs bei Vollausschlag messen können. Allerdings hab ich eine etwas längere Heckwelle, vielleicht lags daran.
Viele Grüße aus München

Manfred
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von helijonas »

wie kannst du denn 5 align 325 pro´s da ranknallen !?
das is doch tödlich....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#8

Beitrag von wassolls »

helijonas hat geschrieben:wie kannst du denn 5 align 325 pro´s da ranknallen !?
das is doch tödlich....
wieso?
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von helijonas »

weil die blätter viel zu groß ( viel zu breit, zu lang) sind !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#10

Beitrag von wassolls »

welche soll man denn sonst nehmen?
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

gibt welche von ms composite und vielleicht auch bald welche von align.
ich kenn aber auch nicht alle, da gibts sicher mehr.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 64
Registriert: 08.03.2005 12:33:44
Wohnort: Neukeferloh bei München

#12

Beitrag von Manfred G. »

Hallo,

probier Blätter vom 400er Zoom. Sind um die 280mm lang.
Viele Grüße aus München

Manfred
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13

Beitrag von Ls4 »

oder beim Blattschmied anrufen. der wuchtet dir dann 5 Blätter genau gleich und hat echt Ahnung

Mit freundlichem Gruß

Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich würde das Problem auch nicht beim Heck sondern bei den Blättern suchen.

Die neue Übersetzung fürs Heck hat schon sinn! Die Drehzahlen wurden am Heck zu hoch und haben Probleme verursacht. Bissi größere Blätter könnten helfen - wird aber nicht reichen denke ich!

Zudem müsstest du mit den orginalen Holzblättern ja mörder Auftrieb haben? Dünnere Blätter währen angesagt...

cu
Andi - der den Schmied auch empfelen kann
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#15

Beitrag von Ls4 »

das mit dem Auftrieb wird nicht das Problem sein, dann braucht man halt weniger Pitch

Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“