Kopf in den Sand gesteckt....

Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Kopf in den Sand gesteckt....

Beitrag von Newman »

Jo, so isses. Der eine Heli fliegt wieder, der andere wird geerdet!! :oops: Das geld rinnt einen nurnoch so durch die Finger. :wink:

Mein Problem: Mit meinem Rex CDE (Siehe Sig.) hab ich gestern Abend (so ca. 20 :°° ) nochmal nen kleinen Rundflug gegönnt. Alles super, alles Top. Also nach Hause und Akkus geladen. Heute den Akku rein, losgeflogen...nach ca. 2-3 Min Rundflug Totalausfall der Empfangsanlage bei normalem weiterlaufen des Motors. Motoraus (Autorot.) war ohne Funktion.

Ergo:
1 Haube
1 Hauptrotorwelle
1 Blatthalter
1 Mischhebel
1 Paddelwippe
1 Paddelrahmenhalter
1 Paddelstange
1 Align 315 Holzblatt

Gegebenheiten:
Gestern Abend: Schatten, 18-20°
Heute Mittag: Pralle Sonne, 25°.

Meine Vermutung: Das BEC ist überlastet gewesen und ausgestiegen. Plausibel? Was mich wundert....das BEC des Pentium 40A ist mit 3A angegeben...Soll das wirklich an Überlast gescheitert sein, oder lags doch an der Sonneneinstrahlung? Regler liegt bei mir unterm HZR, naja und nen wirklich richtigen Kühlkörper hat das Ding net. Nur diese eingeschrumpfte Aluplatte.

Was meint Ihr, ich wills jetzt einfach mal drauf ankommen lassen, da ich net schon wieder nen Jazz holen will. Sollte es möglich sein, das BEC mit nem richtigen Kühlkörper unter Kontrolle zu bekommen?

Ähnliches Prob hatte ich nämlich danach mit meinem Blade mit Picoboard. Keine Leistung mehr am Heckrotormotor. Zuhause Motor am Netzteil getestet...alles Top. Picoboard is aber auch "Ungekühlt"?!?!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi
Kennst das doch von meinen Tsunami 30 . Mit dem eingebauten Bec kannst das vergessen , ist es draussen wärmer dann gehts nimmer und dann gibt es den gleichen Schadensreport wie bei dir . Nur mit externen Bec klappt es super . Jürgen110 hatte mal solche Becs .
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Ich würd evtl. nen mini stützakku montieren oder noch ein externes BEC einbauen....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Ich hatte ja damals "vermutlich" das gleiche Problem mit nem RCX-35G. den hab ich ja nach dem ersten tiefer legen rausgeworfen.....Aber der hatte ja offiziel nur n 2A-BEC. Der Pentium sollte 1A mehr haben. Deshalb wundert mich das ganze.

@ Ingo, kannst mir ma nochmal n Foto von dem Bec machen?
@ Daniel, wie "groß" ist bei dir ein Mini-Stützakku? Echter Akku, oder Goldcab? Gab damals glaube auch ne Grundsatzdiskusion, ob der Akku vom BEC geladen wird, oder nicht. Wie isn das ausgegangen? Finde den Thread grade nicht.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

bitteschön
Dateianhänge
bec.jpg
bec.jpg (203.5 KiB) 330 mal betrachtet
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

THX
Hm..... der Pentium is auch von Hobbywing. Warum baun se dat nich gleich vernünftig? Haste da noch nen ca. Preis im Kopf?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

irgendwas um 15 €
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

thx
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei mir hängt unter jedem Tomahawk ein Pack mit 4 von diesen kleinen 300mAh Industrie NiMH Zellen (Beim Reichelt mal nach: GP 30 AAAAH suchen).

Sind kleiner als AAA Akkus und überladen den Heli nicht. Alle 4 Wochen mal nachladen und alle paar Monate mal Zyklen.

Bisher habe ich noch nie R/C Technik Probleme wegen BEC gehabt. Bei mir sind aber außerdem nach den Experimenten mit anderen Reglern nur noch Jazz in 40-6-18, 55-6-18 und 80-6-18 drin.

Beileid zum Absturz wegen so Kleinigkeiten noch ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Newman »

Hm, der Akku hat 8g das Stück. Wären also 32g + Kabel. Das BEC ist mit 11g angegeben, und noch dazu isses kleiner! +Punkt geht erstmal ans BEC.

Was den Absturz angeht, seh ich das nicht so tragisch. Lag ja wiedermal nur anna Technik, und nich am Piloten. 8) Ich haks ab unter Lehrgeld. Das war ja mit Sicherheit nich die letzte Bruchlandung.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von vscopenewmedia »

warum wisst ihr das das bec schuld war am ausfall?
nur so als gegenfrage :)

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Newman »

Weil der Totalausfall der Empfangsanlage für mich keine weiteren Fehleruhrsachen zulässt. Quarz war Fest, und alles "ging" beim Test zuhause wieder!

Aber is kein Problem, du kannst dich uns gern Mitteilen, was du noch für Ideen hättest. Wir sind für alles offen. :wink:
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#13

Beitrag von Choplifter »

Teste doch mal, ob die Temperatur eine Rolle beim Ausfall gespielt hat. Du musst doch nur den Regler mal mit einem Fön erwärmen. Wenn dann die Empfangsanlage wieder ausfällt, dann ist ja alles klar. Das ganze natürlich mit abgezogenem Ritzel.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#14

Beitrag von Ls4 »

Kanaldoppelbelegung? ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Newman »

este doch mal, ob die Temperatur eine Rolle beim Ausfall gespielt hat.
Das wäre mal ne Idee. Werd ich ma testen.
Kanaldoppelbelegung? Wink
Kann ich zu 99,725% ausschließen. Das war ne Waldkante, wo wirklich keiner hin findet. Und angrenzende befahrene Straßen sind mehr als 1500 Meter weg.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“