Seite 1 von 2

#1 Micro-Baja

Verfasst: 12.05.2008 22:52:03
von speedy
Huhu,

ich hab ja jetzt auch so nen Micro-Baja ... das Teil geht vielleicht über die Piste :D

Ich hab da mal paar Fotos gemacht, wo ich mit dem Teil so lang gefahren bin - ich war vorhin mal auf nem Sportplatz ... mit Schwung ging es selbst über einen Gulideckel ohne Probleme - wohlgemerkt das kleine Ding ist 11 cm lang und die Schlitze im Deckel sind alle 4 cm wiederum 4cm breit.


MFG,
speedy

#2

Verfasst: 12.05.2008 23:04:49
von mic1209
Wo hattest du dir denn jetzt organisiert??

#3

Verfasst: 12.05.2008 23:19:23
von speedy
Beziehungen :D .... ne quatsch - absolutes Risikogeschäft - hätte auch nen dickes Geldgrab werden können ... da gibt es in den USA so Verkäufer, die gebrauchte Micro-Bajas für "günstiger" verkaufen ... aber auch ohne Garantie, daß die Teile auch funktionieren oder vollständig sind - Zurückgabe ausgeschlossen.

Von denen da oben funktionieren 2 problemlos, nachdem ich den einen auch noch richtig eingestellt habe (der Slipper war nur so lose eingestellt) - aber so zum Beispiel ist bei einem der 3 die Empfänger/Regler Platine defekt - wird warm wie die heilen auch, aber es bewegt sich nichts. ... aber vielleicht will sich jemand den so und so auf Brushless umbauen (dann müßte die Platine so oder so rausfliegen) bzw. hat Ahnung davon die Platine zu reparieren. ... alternativ gibt es die auch für runde 20 Euro neu - gebraucht sicherlich noch günstiger (originale Sender/Empfänger-Combis sind bei eBay auch schon für 20 weg gegangen), habe ich mich aber noch nicht drum gekümmert - hab die ja auch erst seit Freitag.


MFG,
speedy

#4

Verfasst: 12.05.2008 23:23:23
von mic1209
Hmmmm....für Risiko bin ich nicht zu haben :(
Wenn, dann muss sicher sein das es auch funktioniert, aber dann kosten sie wohl auch wieder einiges.....

#5

Verfasst: 12.05.2008 23:35:10
von speedy
Naja, das Risiko habe ich ja - ich kann dir dann auch vorher sagen, ob sie funktionieren bzw. was man noch dran tun muß, damit sie funktioneren - bzw. werde ich soweit möglich die Ersatzteile organisieren.

Eine Option auf einen von denen hat ja Agrumi - wenn ich mich mit ihm dann auch noch auf nen Preis einigen kann. :D

Aber es kommen ja noch welche - garantiert - sind schon gekauft. :D
Wenn, dann muss sicher sein das es auch funktioniert, aber dann kosten sie wohl auch wieder einiges.....
Was würdest denn für ausgeben wollen ?


MFG,
speedy

#6

Verfasst: 13.05.2008 08:35:07
von Agrumi
Eine Option auf einen von denen hat ja Agrumi - wenn ich mich mit ihm dann auch noch auf nen Preis einigen kann. Very Happy
höhö,

das hört sich gut an. :P

mach halt mal nen vorschlag. ;-)

#7

Verfasst: 13.05.2008 09:27:43
von mic1209
Was würdest denn für ausgeben wollen ?

Was willst du denn haben??

#8

Verfasst: 13.05.2008 13:09:59
von Jonas
Ich hätte auch Interese, aber überhaupt keine Ahnung was die kosten... :roll:

#9

Verfasst: 13.05.2008 13:18:42
von mic1209
Jonas hat geschrieben:Ich hätte auch Interese, aber überhaupt keine Ahnung was die kosten... :roll:
Tja, das wäre für mich auch interessant, da mein Budget derzeit limitiert ist.
Ich versuche schon auf nen größeren Heli zu sparen.....

#10

Verfasst: 14.05.2008 17:22:52
von Peter F.
Ich darf an dieser Stelle mal nen kleinen Tipp zu Kugellagern geben ?

Habe heute in meinem ganzen Kram gewühlt, und von meinem HM52-Heli
noch zwei Kugellagersätze gefunden. Zufälligerweise passen die perfekt
an die Räder des Micro Baja, und zwar vorne wie hinten ! Ich bin mir nicht
mehr sicher, wieviele von den benötigten im einem Päckchen drin waren (6?,
waren beide angebrochen), aber zur Not vielleicht einfach 2 Päckchen
bestellen. Kosten ja nicht die Welt, und gibt es z.B. bei Freakware. Für
jedes der Räder braucht ihr zwei Stück der 5x2x2-Lager, wobei sie in den
Vorderrädern in die Felge kommen, und hinten in die Aufhängung. Ich hoffe,
der Tipp hilft euch weiter (speziell den HM52-Besitzern), und wünsche viel
Spaß mit dem, jetzt Kugelgelagerten, kleinen Flitzer.

#11

Verfasst: 14.05.2008 17:46:46
von speedy
5x2x2-Lager
Sagtest du nicht 2,5 dick ?


MFG,
speedy

#12

Verfasst: 14.05.2008 17:50:23
von speedy
Ich stell grad auch nochmal nen Bild rein.

Weil ich auch zu faul bin den Akkuschacht immer aufzuschrauben (der Deckel ist mit 2 M1 Schrauben zugeschraubt), habe ich den bei mir auch (wie Peter) oben auf den Empfänger/Regler geschnallt - an die Seite ein wenig Klettband und oben drüber auch und so kann ich den Akku da immer schön reinstecken & rausziehen und das hält auch bei holperigen Fahrten.


MFG,
speedy

#13

Verfasst: 14.05.2008 17:50:39
von Peter F.
Stimmt, aber das waren die Maße der Kunststofflager. Mit dem 2mm-Maß
haben die Vorderräder auch nicht wesentlich mehr Spiel, wie ich heute
festgestellt habe. Dieses axiale Spiel macht beim Fahren nichts aus, und
an der Hinterachse ändert sich nichts. Geht also auch.

#14

Verfasst: 14.05.2008 17:54:14
von Peter F.
Du hast ja noch den originalen Akku drin, Speedy. Wolltest
du nicht auch nen Lipo reinmachen ? Da geht er echt wie Sau !

P.S.: Den originale Akku hab ich jetzt wieder im Schacht, und
betreibe damit meine Beluchtung, wenn Bedarf ist. Somit also
getrennte Stromversorgung, aber ein bisschen mehr Gewicht.

#15

Verfasst: 14.05.2008 18:59:09
von bvtom
Peter F. hat geschrieben:Du hast ja noch den originalen Akku drin, Speedy. Wolltest
du nicht auch nen Lipo reinmachen ? Da geht er echt wie Sau !
Was ich nicht ganz begreife ist:
Der Orginalakku ist ein 4Zeller und mit einem 1s Lipo bekommst du max 4,2 V hin.
Das ist die Spannungslage wenn der 4Zeller schon ziemlich leer ist.
Oder zieht das Teil derart viel Strom dass die Spannung vom NiMh so in den Keller geht?
Dann dürfte aber die Laufzeit mit dem Orginalakku ziemlich bescheiden sein.
Selbst wenn man das annimmt wäre das "gehen wie Sau" mit dem Lipo trotzdem noch nicht richtig erklärbar. Dazu müsste eigentlich die Spannungslage vom Lipo höher sein als die vom NiMh