Ausstattung T-Rex 600N

Antworten
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#1 Ausstattung T-Rex 600N

Beitrag von alleskleber »

Hallo zusammen,

bekomme die nächsten Tage mein T-Rex 600N.
Ist nur der Baukasten ohne Motor, etc.

Mein Budget lässt maximal 800 an Austattung zu. (ok...der eine oder andere Euro mehr darfs auch sein)
D.h. Motor, Dämpfer, Servos, Kreisel, Kleinteile

Hauptsächlich geht es mir um die Motor-Kombi.
Ich möchte 0% Nitro fliegen.
Der Webra 55 P5 soll ja dafür ganz gut geeignet sein.
Und mit dem ein Magigpipe(?).

Bei den Servos bin ich noch absolut unentschlossen.
Nun, Kreisel ??? GY-401 ? LTG-6100 ? GY-611 ? V-Stabi ?
Ich brauche Hilfe

:oops: :lol:

Ich möchte mit ihm leichten Kunstflug lernen, da meinen jetziger 450er Rex einfach zu hippelig bei Wind ist.
Also Turns, Loops, Rückenschweben, etc.



Gruß
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#2

Beitrag von raiphi »

Hallo,
Zu den Servos: ich fliege mit Futaba S 3152 und bin damit absolut zufrieden( ca 25 EUR pro Stück). Für normalen Kunstflug reichen die allemal.
Als Gyro flieg ich den GY 401 mit S9254 und bin damit auch zufrieden.
Ich hab gerade am Wochende beim Flugtag einen Rex mit Spartan ds760 Gyro gesehen und der Pilot sagte der Kreisel sei super, sogar besser als der GY 611.
Ich denke wenn du ohne Nitro fliegen willst, dann nehm besser den Webra als den OS. Ob die Magigpipe ohne Nitro funktioniert weiß ich nicht.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Heli, das Teil fliegt echt Super und macht richtig Spaß

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3

Beitrag von el-dentiste »

Hi Guten Morgen
Also ich habe auch die S3152 Servos,den LTG-6100 Gyro und die neue 2in1 Glühautomatik-Bec-Dingsbums von Align.
Ein Os-Motor und nen TT-Dämpfer(gibts immer mal seeehr günstig in der Bucht o hier) den Dämpfer, weil der gut mit 5% Nitro funzt.
Wenn du allerdings 0% fliegen willst weiss ich net was du fürn Dämpfer brauchst.

Gruss Nico
...Zahnfee....
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#4

Beitrag von alleskleber »

Hallo zusammen,


vielen Dank für eure Antworten.
Habs mir nochmal gut überlegt mit den Kreiseln.
Ich versuche vorerst ein LTG-6100 + Servo zu bekommen.
Falls das nicht klappt kommt einfach ein GY-401 rein. (mal schaun ob hier irgendjemand eine Kombi verkauft )
Ich denke das reicht für leichten Kunstflug allemal aus.

Habe gelesen, dass einigen die Servos (3152) auf Gas und TS zu langsam sind.
(kenne allerdings deren Flugstil nicht)

Ich habe die hier von jemandem empfohlen bekommen:
4xDYMOND DS 9500 BB MG

Haben schon mehrere Erfahrungen mit diesen Servos sammeln können ?



Gruß Steffen
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#5

Beitrag von niggo »

Ich habe auch einen 600n bestellt, allerdings in der neuen Super-Pro-Version (aus Hong Kong). Was die Ausstattung des Helis selbst angeht habe ich eigentlich auch keine Fragen. Die ist soweit geklärt (Motor, Dämpfer etc. sind beim Set dabei, Servos, Empänger und Gyro habe ich auch bereits ausgesucht bzw. bestellt). Als Quereinsteiger vom Elektro-Heliflug weiß ich jedoch noch nicht so recht, was ich als Zubehör für die Verbrenner-Technik brauche, also z. B. Starter, so ein "Ding zum Vorglühen", Pumpe etc.

Könnt Ihr mir dazu bitte ein paar Tipps geben?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
byki90
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2007 16:01:25
Wohnort: Bern *

#6

Beitrag von byki90 »

Hey Steffen

Ein Kollege von mir fliegt mit 0%Nitro im Trex. Er hat einen OS 50 Hyper mit Zimmermann Dämpfer montiert. Zudem einen Lötterle-Vergaser. Lötterle ist für mich ein Muss mit 0% Nitro.
Dies würde ich dir empfehlen. Dann läuft der Motor absolut perfekt.
Er fliegt mit einem Tank ca. 25 Minuten.

Ich hatte in einem Raptor auch mal diese Kombination. Absolut genial.
Heute fliege ich jedoch den Originalvergaser auf dem Hyper mit 10% Nitro. So habe ich doch deutlich mehr Power.


Gruss Stef
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von elektrofred »

Starter und Hand-Spritpumpe. Glühvorrichtung hast du in 2in1 mit drin.
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#8

Beitrag von niggo »

elektrofred hat geschrieben:Starter und Hand-Spritpumpe. Glühvorrichtung hast du in 2in1 mit drin.
Ah ja, danke für den Hinweis. Und welchen Sprit sollte ich nehmen (wieviel %?)
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#9

Beitrag von elektrofred »

Wenn du sparen willst würd ich minimum 10% nehmen, wenn du mehr power willst gehts hoch bis 30%.
Unter 10% ist die Einstellung am Motor nicht ganz einfach. Deshalb würd ich mir das ersparen.

Die Kraftstoffe hier sind zu empfehlen:
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... gruppe=901

Gibts auch bei vielen anderen shops.
Fred


T-Rex klein und groß.
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#10

Beitrag von alleskleber »

Hallo

Danke byki90.
Werde mich noch ein bisschen über diese Kombi erkundigen und dann gegebenfalls nehmen.

Ein RevMax und ein Helitron Temp-Messgerät kommt ebenfalls mit rein.


Gruß
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#11

Beitrag von niggo »

elektrofred hat geschrieben:Wenn du sparen willst würd ich minimum 10% nehmen, wenn du mehr power willst gehts hoch bis 30%.
Unter 10% ist die Einstellung am Motor nicht ganz einfach. Deshalb würd ich mir das ersparen.

Die Kraftstoffe hier sind zu empfehlen:
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... gruppe=901

Gibts auch bei vielen anderen shops.
Aha. Danke für den Tipp. Leider versendet Freakware den Sprit nicht.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#12

Beitrag von alleskleber »

Hallo zusammen,

war eben bei meinem Händler und hab mich bisschen schlau gemacht und gleich ein paar Sachen bestellt ( Servos, Starterwelle; Starter hab ich gleich mitgenommen, Kreisel+ Servo )

Als ich ihn fragte, ob er Webra Motoren vertreibe, sagte er nein...nur OS.
Er empfahl mir diesen Motor : OS MAX 70 sz-H mit einem Zimmermanndämpfer. Der Preis ist um einiges, aber wirklich einiges günstiger, als in Internetshops.
Also kostet nun ca. das gleiche, wie ein Webra 55 P5.

Wer kennt diesen Motor, bzw. hat ihn in seinem Modell drin ?

Liebe Grüße
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#13

Beitrag von alleskleber »

keiner ?









Achja btw : In der Anleitung steht man soll die Gestänge für die Taumelscheibe (S. 21) 39,5 mm machen. Also die Gestänge werden vom Umlenkhebel der Rollservos angelenkt.
Das is FALSCH. Sie müssen 59,5mm lang sein.
Weiss nich ob das schon jemand bemerkt hat.


Gruß
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#14

Beitrag von alleskleber »

Moin moin,

sooo jetzt ist eigentlich alles zusammengestellt, bzw. bestellt und besteht nun daraus:

Webra 55 P5 HC
MagicPipe 55
Active Throttle Governor
4* 3152 (auf Gas kommt vllt noch ein 9254 o.ä. )
R 16 scan
Empfängerakku : 2400 NiCad
Blätter: GFK 3 D

joa das wars eigentlich
werde berichten wie er fliegt :)

Gruß
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“