AC-3x - wer hat es schon und kann berichten?

Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#1 AC-3x - wer hat es schon und kann berichten?

Beitrag von behn66 »

Hi,

mich interessiert vorallem die Schwebeflug-ruhe beim AC-3x. Besonders wenn es recht windig ist, habe ich feuchte Haende beim Landen.
Ich fliege meinen Acrobat mit Paddelgewichten (weit aussen) um Ihn ein wenig Traegheit zu spendieren.
Der AC-3x soll ja das beste aus beiden Welten vereinen (sehr dynamisch und trotzdem extrem stabil im Schweben) und garnichtmal so schwer einzustellen...

Gibt es hier schon feedback oder wird der AC-3x noch nicht geliefert?

gruesse

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Hallo,

der AC3X wird schon ne ganze Zeit lang ausgeliefert.

Ich hab ihn zwar nicht im Acrobat sondern im T-Rex 500, aber berichten kann ich trotzdem ein bisschen was, schliesslich hab ich ihn schon ein paar Wochen.

Der Heli schwebt bei Wind stabiler als die Paddelhelis vergleichbarer Größe die ich bis jetzt geflogen hab. Ich schätze das liegt daran das der Heli nicht wegkippt sondern seine Lage beibehält.
Zusätzlich könnte man den Wert für die Schwebestabilität noch weiter erhöhen, der Heli sollte dir also träge stabil genug sein ;-)

Im Prinzip gibts eigentlich nicht viel zu sagen, denn das Ding funktioniert genauso wie man das erwartet.
Der Größte Vorteil für mich ist das ich die Wendigkeit einfach durch Veränderung der Werte einstellen kann und nicht mehr durch leichtere Paddel und selbst gebastelte längere Paddelstangen erhöhen muss.

Einstellen musste ich am Anfang nicht viel.
Ein paar Wege anpassen, Laufrichtung der Servos einstellen und damit ist der Heli schon ziemlich gut geflogen.
Hab dann noch die Werte für die Wenigkeit auf Roll und Nick ordentlich erhöht und sonst noch ein paar Kleinigkeiten angepasst und das wars.

Der große Nachteil ist das ich nun keine Paddelhelis mehr fliegen mag ... :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#3

Beitrag von Flyfrog »

Christian, frag mal Basti hier aus dem Forum (den mit dem :evil5: ). Er hat
sich mit dem Teil auseinander gesetzt, es könnte aber sein, dass er es
zwischenzeitlich aus dem Fenster geworfen hat... :roll: ;) .

Mein Logo flog direkt mit dem ersten Setup wie eine Wohnzimmerschrank-
wand. Nach ein bisschen tuning (durch ändern von ein paar Werten in der
Software, nicht durch kaufen von Tuningteilen, fliegt mein Logo jetzt fast so
agil wie mein alter T-Rex 450 SE new V2) :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß H.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

dass er es
zwischenzeitlich aus dem Fenster geworfen hat... .
Naja soweit würd ich nicht gehen.. Aber zumindest für ne Prüfung zurück zum Absender.. Nach 7 Satz Löffeln mit 20% daufaktor..
Den Ac3x find ich soweit super das er schön bedienbar ist und geflogen ist er auch.. Nur leider in keinem Maß so wie ich mir das vorgestellt hab.
Auch ist die Anleitung... mau und gelinde gesagt ungünstig.. Bau den AC mal in nen Agilen Heli? Die 30% Expo auf der TS (laut AL) werden dir den Heli zerreißen.. So ab 50% siehts real aus..

Aber wenn ichs wieder hab ;-) gehts weiter. Ich möcht doch auch niiiie wieder Paddels!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Basti hat geschrieben:...Ich möcht doch auch niiiie wieder Paddels!!
Genau! Wenn wir Paddel haben wollten, würden wir Rudern gehen :lol:
Gruß H.
ferengi2001

#6

Beitrag von ferengi2001 »

also ich habe inzwischen 3 Stück verbaut.

Bei Wind wie in den letzten Tagen überhaupt kein Problem. Schweben geht super ruhig.

Aber beim Landen oder Abheben muss man vorsichtiger sein als mit Paddelkopf.

Man sollte zügig abheben und immer, bevor man abhebt, die Taumelscheibe und das Heck ausrichten/gerade stellen.

Ansonsten super genial das Teil, werde demnächst meine Agusta auch auf Paddellos umbauen ( Unimechanik ) weil es einfach super funktioniert.

Habe inzwischen auch mit der Regelung gespielt, ist halt schön einfach zu bedienen, landen, Werte verändern und weiterfliegen, ohne NB ohne Kabelanschliesen, das ganze geht sehr easy.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Aber beim Landen oder Abheben muss man vorsichtiger sein als mit Paddelkopf.
Magst Du mehr dazu schreiben?!?
Was ist das Problem?

Selber warte ich auch nur auf das Ende der Haushaltssperre, dann wird mein Logo 10 3D umgerüstet.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Aber beim Landen oder Abheben muss man vorsichtiger sein als mit Paddelkopf.
Nett ausgedrückt und soll sagen, ein Lenkimpuls im Stand, der nicht ausgeführt werden kann, führt zu plötzlichem VOLLAUSSCHLAG!!

Also für meinen Geschmack etwas zu krass, auch ein Zucker vom Bec kann das bewirken.. Aber ich werd versuchen SPCM und DS zu verwenden um Problem Nr2. zu beheben und eine Flugphase mit wenig bis keiner Empfindlichkeit für Problem Nr.1 ?!?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
ferengi2001

#9

Beitrag von ferengi2001 »

das Problem haben alle V-Stabi-Gyrobot und AC-3x,

wenn du den Heli hinstellst hast du die Lage verändert und die Taumelscheibe steht jetzt nicht mehr gerade. Die Elektronik will das ja ausgleichen.
Wenn du jetzt die Drehzahl erhöhst und nicht obacht gibst neigt sich der Heli und bumm macht es.
Deswegen, einfach bevor man Power gibt, die Taumelscheibe und das Heck gerade stellen.

du kannst auch am Anfang für die Startphase die Empfindlichkeit niedriger stellen, das ist die Wirkung nicht so heftig.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#10

Beitrag von Flyfrog »

...ist wie ein 401 den man im HH-Modus zum Startplatz trägt und dann abhebt.

Wenn man nicht dran denkt, werden eben die Reflexe ein wenig trainiert :lol:

Auf einen Logo würde ich auf jeden Fall einen V-Stabi bauen, der ist ja sogar
günstiger als dieses AC3- Dingens :wink:
Gruß H.
ferengi2001

#11

Beitrag von ferengi2001 »

Auf einen Logo würde ich auf jeden Fall einen V-Stabi bauen, der ist ja sogar
günstiger als dieses AC3- Dingens
das war klar das sowas kommt.

Kannste aber nicht vergleichen weil ohne Bedienteil lässt sich der V-stabi nicht einstellen. Nicht jeder hat ein NB.
Zum Handy brauchste noch BT Modul und dann wird es teuerer.
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Flyfrog hat geschrieben: Auf einen Logo würde ich auf jeden Fall einen V-Stabi bauen, der ist ja sogar
günstiger als dieses AC3- Dingens :wink:
Das ist relativ. Mit Drucksensor wird es kostspieliger.

Ohne Drucksensor kann man nicht jedes Blatt fliegen.
So zumindest die Info, die ich von einem Kollegen bekommen habe, der sich mit beiden Systemen am Logo 24 beschäftigt hat.

Und das "AC3- Dingens", wie Du sagst ist auch noch kleiner und leichtet so schon blau :D



Cu

Harald
Michi W.
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2008 10:50:56
Wohnort: Roth

#13 V-Stabi

Beitrag von Michi W. »

Hi,

also wenn ich in Beingries so den Shark gesehen habe war der beim Schweben (allerdings war viel Wind) nicht so ruhig. Da war teilweis ein wippen in der Nickachse und bei einem Flug war das AC-3X mal aus dem tritt, hat zumindest sehr komisch aussgeschaut, dieser Zucker.
Nichts für ungut aber ich glauube ich bau mir doch lieber V-Stabi ein, die hat eben keine Kinderkrenkheiten mehr.

Viele Grüße,

Michi
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Ich bin ehrlich, die Optik zusammen mit dem Display und der Größe sagt mir beim AC-3x mehr zu.
Und inzwischen gibt es ja recht viele positive AC-3X-Berichte...

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

Und das "AC3- Dingens", wie Du sagst ist auch noch kleiner und leichtet so schon blau
Mein Reden *smile*

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“