Brauchbare Konfiguration? Verbesserungsvorschläge?

Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#1 Brauchbare Konfiguration? Verbesserungsvorschläge?

Beitrag von hangdog »

Hi Leute,

nachdem mich einige Leute hier im Forum davon überzeugt haben, mit dem LMH ins Helifliegen einzusteigen, würde ich gerne wissen, ob die von mir geplante Konfiguration sinnvoll ist bzw. welche Komponenten besser wären:

- LHM-120 mit Metall-Chassis von rc-city.de
- Empfänger Jamara Compa X4
- Servos Hitec HS-81 MG
- Motor Kontronik Twist-28
- Regler Kontronik Smile 46-6-12
- Akkus weiß ich noch nicht genau
- Ritzel 9 Zähne
- Kreisel weiß ich auch noch nicht genau

Danke & ciao,
Stefan

PS: Dieser Urlaub dürfte einer der ersten sein, bei denen ich mich auch schon wieder auf die Rückkehr freue... ;-)
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

Akkus: wenn du kannst nimm lipos :) sonst 8Zellen NIMH 3300er um lange flugzeiten zu kriegen :)
Servos: hür's heck, nimm ein normales HS81.
Kreisel: was hast du für ne funke?

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#3

Beitrag von hangdog »

Für den Betrieb mit den LiPos: Braucht man da ein anderes Landesgestell, um die Akkus reinzuhängen?

Die Funke wäre eine Graupner MC-15.

cu,
Stefan
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FreddyFerris »

Gyro: nimm ein Gy401 von futaba.. damit stehst du auf der sicheren seite :)

Lipos: du brauchst sowieso ein gutes ladegerät :) nimm den Pocketlader von Orbit, er kann alles und ist nicht zu teuer:) hier: www.orbitronic.de

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: Brauchbare Konfiguration? Verbesserungsvorschläge?

Beitrag von tracer »

hangdog hat geschrieben: - Regler Kontronik Smile 46-6-12
- Akkus weiß ich noch nicht genau
Lieber nen JAZZ.

Akkus habe ich 3s3p KonIon, 17 Minuten schweben mit Corona 120 (1,3 Kg)
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

Jazz braucht er nicht, ist ja kein Pitch heli :) und smile ist absolut iO :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

FreddyFerris hat geschrieben:Jazz braucht er nicht, ist ja kein Pitch heli :) und smile ist absolut iO :)
Besseres BEC!
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

beim smile ist kein BEC :)
oder nciht das ich wüsste.. na dann OK jazz ist besser :D

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Oder habe ich mich jetzt mit dem BEAT vertan?
Aber, wenn, dann braucht er noch nen Akku, auch schlecht...
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

es gibt alle drei Regler mit und ohne BEC (Optokoppler). In den kleinen Grössen sind alle mit BEC erhältlich (sofern der Beat überhaupt noch vertrieben wird).


Cu

Harald



Cu

Harald
MGreven
Beiträge: 25
Registriert: 29.04.2005 12:23:20

#11

Beitrag von MGreven »

Hi Stefan !

Die Konfig schaut ganz gut aus. Ich selber habe im LMH auch einen SMILE 40-6-12 drin, allerdings nur mit 8 Zellen. Wenn du den Regler neu kaufen must und zu LIPO´s fliegen möchtest, würde ich nen JAZZ 40-6-18 nehmen.

Ein einfacher Kreisel (ich hatte früher einen SPG-05 drin) tut´s beim LMH schon ganz gut. Ein 401 ist aber sicher besser und du kannst ihn halt eben auch für andere Modelle später benutzen.


Grüße, Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben: es gibt alle drei Regler mit und ohne BEC (Optokoppler).
Alle mit Opto?

Muss dann nochmal stöbern...

Habe gerade mal geguckt, ich habe 2x SMILE (LMH & NoName), und einmal JAZZ (ReXXtreme).
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#13

Beitrag von Volker »

Der Regler ist absolut OK für den Lmh.

Etwas anderes würde ich nicht nehmen ,der leuft bei mir schon einige Jahre ohne Probleme.
Das Bec ist für die Servos leicht groß genug.

Lipos ist so eine Sache,die meisten bekommen das Setup nicht hinn ,da das Gewicht fehlt.
Deshalb rate ich auch jedem ab sich Lipos zu kaufen.
Die Flugzeiten liegen mit 3300er von Hopf ei 14 Minuten ,das soll ein Anfänger erst mal schaffen den Leer zu fliegen.
Nach 14 Min muß man sich so wie so erst mal erholen und die Nerfen wieder in den Griff bekommen.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#14

Beitrag von hangdog »

WOW!!! :shock: Klasse Forum! :)

Erstmal vielen Dank für euere Hilfe!

Zusammengefaßt wäre also folgende Kombination schonmal brauchbar:

- LHM-120 mit Metall-Chassis von rc-city.de
- Empfänger Jamara Compa X4
- 2 Servos Hitec HS-81 MG (Taumelscheibe)
- 1 Servo Hitec HS-81 (Heck)
- Motor Kontronik Twist-28
- Regler Kontronik Smile 46-6-12 oder Jazz 40-6-18
- Kreisel Futaba GY401
- Ritzel 9 Zähne
- Akkufrage ist noch nicht entschieden (LiPo oder NIxx)

Das Ganze wird über eine Graupner MC-15 gesteuert.


cu,
Stefan

PS: Sorry, wenn ich mich erstmal für eine Woche nicht melden sollte, aber ich fahre morgen in Urlaub. :)
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#15

Beitrag von Volker »

Kaufen :D :D

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Antworten

Zurück zu „LMH“