Seite 1 von 2
#1 Hurry aus Hongkong da: erstes Problem
Verfasst: 15.05.2008 19:18:24
von Putzböppel
Hallo Leute,
mein Hurry von flying-hobby ist da. Hurra. Auspacken, Teilekontrolle:
alles da, keine sichtbaren Beschädigungen. Alles gut verpackt. Erster Eindruck: Huch ist der winzig. Nur so'n kleines Paket?? Und da alles drin??
Nach ersten Funktionstests: Servos funktionieren am Graupnerempfänger C17 FM 35S
Dann erstes Problem: Der Stecker vom GY401 passt nicht in eine Buchse vom empfänger. Da ist ne Nase dran, die das verhindert. Aber der Stecker ist 3 Polig wie die Buchse im Empfänger. Was tun? Kann Gyro nicht ausprobieren. Was ist da los?? Sollte doch passen. Würde ich die Nase abfeilen oder abzwicken, würde er wahrscheinlich passen.
Anfänger braucht Rat.
#2 Re: Hurry aus Hongkong da: erstes Problem
Verfasst: 15.05.2008 19:24:47
von yogi149
Hi
Putzböppel hat geschrieben:Würde ich die Nase abfeilen oder abzwicken, würde er wahrscheinlich passen.
genau das musst du machen.
#3
Verfasst: 15.05.2008 19:36:29
von Fleischwolf
Am Gyro ist ein Futaba Stecker. Die haben immer diese Nase (hat also nix mit der Lieferung aus HK zu tun). Wie Yogi schreibt: einfach abfeilen, bis er in den Graupner Empfänger passt.
Grüße,
Georg
#4
Verfasst: 15.05.2008 19:48:40
von Putzböppel
Danke für die Hilfe. Werd ich morgen machen und mich dann in den Gyro einlernen. Aber der hurry ist wirklich klein. Bin von früher grössere kaliber gewohnt. Der Gyro ist nach meiner Einschätzung wesentlich aufwendiger als die, die ich von vor 10 jahren kenne. Hab damals Benziner geflogen und mechanischen kreisel.
Gruss von Manfred
#5
Verfasst: 16.05.2008 00:15:10
von tracer
Ich würde eher das Gehäuse vom Empfänger bearbeiten, als den 401er zu entwerten.
#6
Verfasst: 16.05.2008 00:45:05
von Crizz
Ich würde mir beim Modellbauladen um die Ecke nen Servostecker zum selberkonfektionieren holen und das Steckergehäuse tauschen - die Kontakte lassen sich einfach herausziehen, wenn man die Sicherungslaschen mit einem Teppichmesser oder einer Nadel vorsichtig etwas anhebt. Dann in das andere Steckergehäuse gesteckt, und man hat das ganze ohne Geschnippel oder Gefeile erledigt.
#7
Verfasst: 16.05.2008 10:25:44
von niggo
tracer hat geschrieben:Ich würde eher das Gehäuse vom Empfänger bearbeiten, als den 401er zu entwerten.
Wieso entwerten? Meinst Du, dadurch würde die Garantie/Gewährleistung auf den Gyro entfallen? Gibt´s eigentlich keine Adapter dafür?
#8
Verfasst: 16.05.2008 11:12:44
von tracer
Wieso entwerten?
Weil ich keinen gebrauchten Kreisel ohne mechanischen Verpolungsschutz kaufen würde, wenn serienmäßig einer vorhanden ist.
Gibt´s eigentlich keine Adapter dafür?
Sowas könnte man sich bauen, jr-Buchse, futaba-Stecker und nen Stück Kabel.
#9
Verfasst: 16.05.2008 11:20:53
von worldofmaya
Der Empfänger hat sicher keinen Wiederverkaufswert im Gegensatz zum 401!
-klaus
#10
Verfasst: 16.05.2008 12:07:03
von Crizz
ôh mann..... wieso wollt ihr adaptieren, was man durch Tausch des Steckergehäuses ändern kann ? Wozu zusätzliche Schwachstellen im System schaffen ( Übergangswiderstände, evtl. sich lockernde Steckverbindungen ) wenn nicht unbedingt erforderlich ?
Und der Adapter ist zumindest nicht die billigste perfekte Lösung.
#11
Verfasst: 16.05.2008 13:58:23
von niggo
tracer hat geschrieben:Gibt´s eigentlich keine Adapter dafür?
Sowas könnte man sich bauen, jr-Buchse, futaba-Stecker und nen Stück Kabel.
Gute Idee. Machste welche? Ich würd´ Dir welche abnehmen. Habe selbst für solche Frimmelsarbeit kein Talent. Ich kann nur Sachen, wo Männerhände ran müssen.....

#12
Verfasst: 16.05.2008 14:01:59
von -andi-
Gute Idee. Machste welche? Ich würd´ Dir welche abnehmen. Habe selbst für solche Frimmelsarbeit kein Talent...
Ich stimme Crizz zu
schwachsinn³!
Wieso nicht einen JR Stecker kaufen, und die Pins austauschen? Dauert nur wenige Sekunden und ist sauber...
cu
Andi - der keine Hemmungen hatte diese "nase" abzufeilen
#13
Verfasst: 16.05.2008 20:17:15
von Putzböppel
Hab schon abgefeilt. Ganz vorsichtig, ja nicht zu viel. dann ausprobiert. Sitzt stramm und ist schwerer in den Empfänger reinzuschieben wie die jr-Stecker der übrigen servos. (Ich nehme mal an, das jr-Stecker die Graupner Stecker an den Servos sind. Wenn nicht, bitte korrigieren). Verpolung kaum möglich. Habs probiert. die abgeschrägten Kanten der Stecker habe ich nicht angefeilt. Ist so erhalten geblieben wie vor der feilerei. Der mechanische Verpolungsschutz ist weiterhin gegeben.
Zum wiederverkaufswert: Wie von Criss schon gesagt, kann man ja vor dem verkaufen originalstecker leicht ranmachen und es dem Käufer sagen. Aber wenn ich da ein kabel beim Reinstecken vertausche und dann den Stecker richtigrum in den Empfänger hineinstecke, ist auch was kaputt.
Adapter: meiner Meinung nach nur unnötige Gefahrenquelle. wo viele mechanische Steckverbindungen, da die Gefahr größer, dass es Kontaktschwierigkeiten gibt oder sich was löst.
Locker ist das nach dem Abfeilen auf keinen fall. Eher zu stramm. Kommt drauf an wie viel man abfeilt. Hab halt sehr vorsichtig gefeilt.
Garantie: würde mich auch interessieren, ob ich jetzt die Garantie veloren habe.
#14
Verfasst: 16.05.2008 21:11:11
von Crizz
Putzböppel hat geschrieben:
Garantie: würde mich auch interessieren, ob ich jetzt die Garantie veloren habe.
Kommt drauf an, wei der Hersteller die Garantiebedingungen definiert. Wenn er Änderungen jedweder Art untersagt, dann ja. Wenn sich Garantieverlust nur auf das Ändern der Verkabelung oder Öffnen des Gerätes bezieht, dann nein - beides wäre nicht gegeben. Also nachschaun ob was in den zugehörigen Papieren in Bezug auf Gewährleistungsumfang und Garantiebedingungen steht.
#15
Verfasst: 16.05.2008 21:53:08
von niggo
ToxicTear hat geschrieben:schwachsinn³!
Klasse: Erst den Witz nicht verstehen und dann noch frech werden. ToxicTear, zügel Dich bitte in Deinem Ton und nimm das zurück! Deine Wortwahl entspricht nicht der Nettiquette.
